AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Star Wars - The Acolyte

News Details Reviews Trailer
Das große Staffelfinale

Unsere Review zu "Star Wars - The Acolyte" Episode 8 - Ein Ende mit Schrecken!

Unsere Review zu "Star Wars - The Acolyte" Episode 8 - Ein Ende mit Schrecken!
31 Kommentare - Sa, 20.07.2024 von F. Bastuck
In unserer XXL-Review besprechen wir das Finale von "Star Wars - The Acolyte" und drücken im Fazit unsere große Enttäuschung aus.
Achtung, diese Meldung enthält Spoiler!

Bewertung: 2.5/5

Hier ist es also, das große Staffelfinale von Star Wars - The Acolyte. Eine Serie, die sehr viele Diskussionen und Kontroversen nach sich gezogen hat, manche zu Recht, manche zu Unrecht. Vor allem viele Befürworter der Serie argumentierten, man solle doch erst abwarten, wie die Serie endet, um sich ein Urteil zu bilden.

Nun, die Serie ist jetzt zu Ende. Und wir können schon mal vorausschicken, dass sich an unserem finalen Urteil über die Serie auch nach diesem Finale nichts mehr geändert hat. Was bleibt, sind viele Fragen. Nicht unbedingt inhaltlicher Natur, dort herrscht vor allem Verwirrung. Es sind viel mehr Fragen, wie es zu so einem finalen Produkt nur kommen konnte. Bevor wir uns damit näher befassen, widmen wir uns erst einmal dem finalen Akt dieser Tragödie.

Review zu Star Wars - The Acolyte Episode 8

Wir sind zurück auf dem unbekannten Planeten, auf dem sich Quimir versteckt. Osha hat seinen Helm anprobiert, der offenbar eine Wirkung auf sie hat. Unbeabsichtigt macht sie dasselbe mit ihm, wie ihre Mutter einst mit Torbin. Quimir gelingt es jedoch, sich dagegen zu wehren und Osha den Helm abzunehmen. Osha berichtet daraufhin, die Zukunft gesehen zu haben. Sie sah, wie Mae mit einem Schwert in der Hand Meister Sol getötet hat, ohne jedoch das Schwert zu benutzen. Osha will Mae aufhalten und weiß auch, wo sie sich befinden. Quimir will ihr aber nicht einfach so ihr Schiff überlassen, also entscheiden beide, gemeinsam aufzubrechen.

Sol und Mae sind unterdessen bei Brendok angekommen. Warum sind wir hier? Sol will die Jedi hierher bringen, um ihnen die Wahrheit zu erzählen und um mit Oshas und Maes Hilfe die Existenz der Vergenz zu beweisen. Als er zuletzt von Khofar aufgebrochen ist, tat er dies noch mit dem Grund, Osha zu finden und zu retten. So richtig entscheiden kann sich dieser Jedi-Meister auch nicht.

Mae ist wütend auf Sol, nachdem sie nun die Wahrheit über das weiß, was vor 16 Jahren passiert ist. Sie befreit sich und es gelingt ihr, mit einem Fluchtschiff zu entkommen. Sol verfolgt sie durch die Ringe des Planeten. Und warum auch immer, entscheidet sich Bazil dann dazu, Sols Schiff zu sabotieren, wodurch Sol die Kontrolle verliert. Dies führt wiederum irgendwie dazu, dass Sols Schiff plötzlich schneller ist und auch Maes Schiff außer Kontrolle gerät und Mae auf dem Planeten notlanden muss. Und natürlich, bei all der Größe des Planeten, stürzt sie unmittelbar in der Nähe der Hexen-Festung ab. So viel Glück muss man erst einmal haben.

Auf Coruscant muss sich Meisterin Vernestra Rwoh mit einem eifrigen Senator herumschlagen, der unbedingt eine Überprüfung des Jedi-Ordens anstrebt. Dieser macht auch klar, dass er von den aktuellen Vorfällen weiß, zumindest teilweise. Die Stimmung zwischen ihm und Vernestra ist nicht gerade freundschaftlich. Erneut, wie schon einige Male im Verlauf der Serie, erhalten wir hier, sry, plumpe Anspielungen auf das, was in der Zukunft während der Prequel-Trilogie mit den Jedi passieren wird. Diese Serie steckt voller Propheten, es ist schon faszinierend.

Quimir versucht weiterhin, Osha zu seiner Schülerin zu machen. Osha lehnt ab, was Quimir zu begrüßen scheint. Denn anders als sie hatte Mae sofort eingewilligt, ohne nachzudenken. Anschließend machen sich beide in Quimirs Schiff auf dem Weg.

Und dann folgt, worauf nicht wenige Fans die ganze Serie über gewartet haben: In einer dunklen Höhle erscheint eine mysteriöse Gestalt, die den Abflug des Schiffes beobachtet. Sie tritt kaum ins Licht, aber genug, um deutlich zu machen, wer es ist: Darth Plagueis! Wow, der große Sith-Lord höchstpersönlich. Damit ist jetzt alles wieder gut, wir Kritiker lagen alle komplett falsch, diese paar Sekunden haben Star Wars - The Acolyte komplett rehabilitiert. Was für eine fantastische Serie! (Ist natürlich ein wenig sarkastisch gemeint, aber ohne Witz, so argumentieren tatsächlich einige Befürworter im Netz zurzeit).

Auf Coruscant versucht Venestra mit jemandem Kontakt aufzunehmen, jedoch vergeblich. Dann erfährt sie von Sols Aufenthalt auf Brendok. Sie lässt ein Schiff vorbereiten und möchte möglichst viele Ritter als Begleitung, ohne dass Aufsehen erregt wird.

Inzwischen ist auch Sol auf Brendok gelandet und auch Osha und Quimir treffen ein. Sol streift durch die verlassene Festung und erlebt alles, was damals geschehen ist, noch einmal. Was nur fair ist, mussten wir als Zuschauer ja auch mehrmals im Laufe dieser Staffel.

Mae gelangt ebenfalls in die Festung, während Osha beim Aufzug ist, als Quimir plötzlich verschwindet. Dieser schafft es irgendwie, wir erfahren nie wie, wesentlich schneller in die Festung und konfrontiert dort Sol. Es kommt zum Lichtschwerkampf zwischen den beiden, der sich auch wirklich sehen lassen kann.

Derweil treffen Osha und Mae aufeinander. Osha ist wütend und gibt Mae die Schuld, dass sie nie zu einer Jedi werden konnte, da sie denn Hass in ihr, den sie wegen Mae empfindet, nie ablegen konnte. Mae versucht Osha zu beruhigen und ihr die Wahrheit zu erzählen, dass Sol für das verantwortlich war, was damals geschah. Doch Osha will nicht zuhören. Es kommt zum Kampf zwischen beiden.

Sol gelingt es unterdessen, Quimirs Lichtschwert zu zerstören. Dieser nimmt daraufhin seinen Helm ab, während Sol seine Klinge in seine Richtung hält. Dann kommt Mae dazwischen und greift Sol an. Es gelingt ihr, ihm sein Lichtschwert abzunehmen. Quimir redet daraufhin auf sie ein, sie solle sich ihrem Zorn hingeben. Sie soll Sol niederstrecken, damit ihr langer Weg endlich beendet sei. Doch Mae verweigert dies und wirft das Lichtschwert weg. "Ich bin ein Jedi, genau wie mein Vater vor mir", sagt sie... ach ne, sry, falscher Film. Sie wirft es einfach weg. Und durch eine Nahaufnahme sehen wir den blauen Kyber-Kristall im Innern des Lichtschwerts. Merkwürdige Einstellung, warum sehen wir dies?

Mae will Sol nicht töten, sondern will, dass er vor dem Rat der Jedi und dem Senat seine Verbrechen zugibt und die Konsequenzen dafür tragen muss. Sol erklärt erneut, dass er damals das Richtige getan hat. Er erklärt auch, dass die Hexen die Vergenz auf den Planeten genutzt haben, um sie und Osha zu erschaffen und das beide keine Schwestern, sondern ein und dieselbe Person sind. Mae bringt ihn dann dazu, erneut den Mord an ihrer Mutter zu gestehen, was diesmal auch Osha mitbekommt, die jetzt ebenfalls eintrifft und Sols Lichtschwert aufhebt.

Osha wird wütend und will wissen, warum Sol sie belogen hat. Dieser gibt erneut an, das Richtige getan zu haben, er wollte sie nur beschützen. Wir haben das Gefühl, dass wir dieselben Dialoge immer und immer wieder hören. Vielleicht gibt sich Osha auch deshalb ihrem Zorn hin, sie greift mit der Macht nach Sol und würgt ihn. Dabei sehen wir erneut die Nahaufnahme des blauen Kyber-Kristalls, der sich nun langsam rot färbt. Er blutet.

Osha tötet Sol. Quimir will zu ihr gehen, doch Osha aktiviert daraufhin das Schwert. Zunächst erscheint eine blaue Klinge, doch diese wechselt dann die Farbe hin zu rot. Anakin, einer der mächtigsten Jedi aller Zeiten, hat dies trotz verdammt viel Wut und Zorn auf Mustafar mit seinem Kristall irgendwie nicht so gut und so schnell hinbekommen, merkwürdig.

Derweil ist Venestra mit einer Gruppe Jedi eingetroffen. In dem Moment, wo sie den Planeten betritt, spürt sie Quimir und dieser spürt sie. Er zieht sofort wieder seinen Helm auf. Venestra scheint überrascht zu sein, dass er noch lebt. Damit dürfte klar sein, dass es sich bei Quimir tatsächlich um einen ehemaligen Schüler von Venestra handelt.

Quimir verschwindet erneut. Mal ehrlich, der kann sich besser in Luft auflösen als Batman. Mae bittet Osha darauf, mit ihr zu kommen, damit sie gemeinsam als Vater und Sohn über die Galaxis herrschen können. Ach ne, schon wieder falscher Film. Mae meint, einen Weg aus der Festung zu kennen. Osha folgt ihr.

Die Jedi kommen in der Festung an, wo sie den toten Sol vorfinden. Venestra nimmt Echos der Vergangenheit wahr und erfährt, was passiert ist. Quimir beobachtet sie dabei im Geheimen und verschwindet dann.

Osha und Mae gehen zum großen Baum. Dort versöhnen sich beide und entschuldigen sich für ihre Taten. Alles vergeben und vergessen. Dann trifft Quimir ein. Er warnt beide vor den Jedi, die auf dem Weg sind. Osha und Mae wollen den Jedi erzählen, was passiert ist und was Sol getan hat. Doch Quimir warnt die beiden, was passiert, wenn die Jedi von ihren Kräften erfahren. Was für Kräfte eigentlich? Wurde das jemals genau gesagt? Wie lange war Osha nochmal eine Padawan im Jedi-Orden? Wie dem aus sei, der Satz von Quimir genügt, damit Osha einwilligt, sein Schüler zu werden. Damit Mae von den bösartigen Jedi nicht dazu benutzt werden kann, Osha zu finden, löscht Quimir ihre Erinnerungen an ihm und Osha aus. Dann verschwinden die beiden und Mae bleibt zurück und wird von den Jedi gefunden und inhaftiert.

Zurück auf Coruscant befragt Venestra schließlich Mae, kann jedoch nur weniges erfahren. Vor einem Senatsausschuss berichtet sie anschließend von den Vorfällen und schiebt Sol alles in die Schuhe. Er und eine Gruppe Jedi hätten vor 16 Jahren sich dazu verschworen, die Geschehnisse geheim zu halten und jetzt, da die Gefahr bestand, dass das Geheimnis ans Licht kommt, wäre Sol abtrünnig geworden und hätte all die Jedi von damals und am Ende sich selbst getötet. Es wird jedoch klar, dass auch dies nur eine Lüge ist, diesmal von Venestra, um die tatsächliche Wahrheit geheim zu halten. Venestra kennt die Wahrheit und man sieht auch, wie sie sich bei dem toten Sol für das entschuldigt, was sie tun muss.

Zurück auf dem Inselplaneten schauen derweil Quimir und Osha gemeinsam in den Sonnenuntergang und halten dabei Händchen. Auf Coruscant betrifft Venestra derweil einen Raum im Jedi-Tempel. Sie entschuldigt sich für die Störung, aber sie müssen reden. Wir sehen den Hinterkopf von Meister Yoda!

Fazit

Das war also das Finale von Star Wars - The Acolyte. Oder zumindest das Staffelfinale, noch steht nicht fest, ob die Serie fortgesetzt wird. Das Ende deutet es aber zumindest an. Was aber halten wir von diesem Finale? Eine schwierige Frage.

Zunächst einmal hatte diese Episode endlich einmal eine normale Laufzeit von ca. 42 Minuten (ohne Rückblick und Abspann). Und die Kämpfe sahen auch hier erneut wirklich gut aus, dies ist mit Sicherheit eine der wenigen Stärken von Star Wars - The Acolyte. Aber inhaltlich bleibt die Serie eine einzige, große Enttäuschung. Hier wollen und müssen wir jetzt etwas ausholen.

Da dies etwas länger wird, geht es auf der nächsten Seite weiter....

Quelle: Disney+
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
31 Kommentare
1 2 3
Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
09.10.2024 19:37 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.031 | Reviews: 0 | Hüte: 18

Erst jetzt gesehen und euer Review gelesen.

Volltreffer habt so was von recht..

Einfach nur eine schlecht Konstruierte Story.

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
29.07.2024 18:15 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@Duck-Anch-Amun

Natürlich macht man sich Gedanken, ich bin seit 35 Jahren Star Wars-Fan und leide. Ich habe bisher alles geschluckt, was mir serviert wurde, hab die Sequel-Trilogie sofort wieder ausblenden können und hab die Hoffnung auf gutes Star Wars nie aufgegeben, aber diese Serie hat mich endgültig gebrochen, weil sie halt kein Star Wars mehr ist! Für mich ist das alles erstmal tot! Disney+ zu kündigen tut da nicht wirklich weh, da ich Star Wars 1-6, alle Fox-Klassiker wie die Alien-Reihe, Stirb langsam und Predator, das MCU bis Endgame schon vor Disney+ auf Disc hatte. Vom neuen Content bleibt nur GotG3, Mandalorian und Predator-Prey erwähnenswert, auf den Rest kann man getrost verzichten, was da bisher erschienen ist. Und sollte "Stranger Things für Kinder im Weltraum" Skeleton Crew der nächste große Star Wars-Brüller werden, dann bin ich wieder am Start, warum denn auch nicht? Ich freu mich doch, wenn ich gutes Star Wars serviert bekomm und es feiern darf! Ich will so nen Mist wie The Acolyte nicht schönreden müssen, weil in dem Fass voll Honig der uns da serviert wurde nur die dünne obere Schicht leicht süßlich war und darunter ein brauner Haufen Jedischei.e! Vielleicht verstehst du das auch irgendwann mal, wenn du ein richtiger Fan von was bist:

Papa gegen links

MJ-Pat
Avatar
zodiwil : : Moviejones-Fan
27.07.2024 23:44 Uhr
0
Dabei seit: 11.12.10 | Posts: 216 | Reviews: 0 | Hüte: 15

"Bei der nächsten Star Wars-Serie sind die Leute ja doch wieder am Start - und sei es nur umsich bestätigt zu fühlen was das Meckern betrifft."

Nicht mehr unbedingt, bei Serien von Dave Filoni, Jon Favreau und Tony Gilroy aufgrund der positiven Erfahrungen ja, bei anderen SW-Serien hängt es für mich in Zukunft von den Kritiken ab. Ähnliches gilt leider seit einiger Zeit bereits auch für MCU-Serien.
David Zaslav hat Batgirl lieber unveröffentlicht abgeschrieben, als DC weiter zu beschädigen. Bob Iger wollte bei seiner Rückkehr zu Disney wieder mehr auf Qualität als auf Quantität achten, dementsprechend hätte The Acolyte mit seinem dilettantischen Storytelling nie veröffentlicht werden dürfen.
Einen Ausrutscher kann es immer geben, aber für Totalkatastrophen wie z.B. Sony-Marvel ist mir meine Lebenszeit zu schade und Jedi-Meister, die sich wie in The Acolyte oder wie Luke & Yoda in Star Wars 8 verhalten, sind einfach unpassend und respektieren die Schöpfung von Lucas schlicht nicht. Und den Machern von The Acolyte traue ich nach dem bisher Gesehenen nicht mehr zu, Yoda ohne Kanonbruch einzubinden.
Das Setting und einige Charaktere aus The Acolyte waren eine interessante Ausgangsbasis, aber das wurde durch die schlechten Drehbücher komplett ruiniert.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
26.07.2024 14:12 Uhr
1
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Zum Kanon:
He? Wir wissen doch gar nicht, was Venestra zu Yoda sagt. Ich hab es als möglichen Kanon-Bruch bezeichnet, doch es ist ja noch viel zu früh um zu meckern. Wenn sie über ihren Padawan sprechen will, dann ist dies kein Kanon-Bruch, eben weil es nicht um den Sith geht. Wie schon angemerkt, gibt es viele Leute, die die Macht nutzen könnten. Dass hinter Qimir noch jemand steht, weiß ja nun wirklich niemand, weshalb das Sith-Thema auch noch nicht wirklich notwendig ist.
Man könnte es ja schon dahin interpretieren, dass Venestra Yoda erklärt, dass sie vermutet, dass ihr ehemaliger Padawan aufgrund verbotener Schriften in der Bibliothek nun diesen Weg einschlagen möchte und mit Osha nun selbst eine Schülerin hat. Darauf entgegnet Yoda, der ja auch noch nicht die Figur ist, die sie 100 Jahre später sein wird: "Eine Neugründung des Sith-Ordens, stoppen wir müssen!"

Das kann man dann so drehen, dass es zu Episode 1 passt betreffend Darth Maul. Der Unterschied liegt ja auch darin, dass Darth Maul aus dem Nichts auftauchte und völlig unbekannt war, während Qimir halt ne Ausbildung von Jedis hatte und früher im Tempel ein und ausging.

Wie egsagt es gibt so viele Punkte über die man meckern kann, der "gebrochene" Kanon ist es nicht, vor allem wenn man dafür scheinbar wissen müsste, was in einer möglichen Staffel 2 noch kommt.

@Kathoga
Echt interessant wieviele mittlerweile angetrieben durch diesen erwiesenen Tiefpunkt der Star Wars-Historie ihr Disney+-Konto gekündigt haben - sei es jetzt zu Beginn der Serie, mittendrin oder erst am Ende - im Freundeskreis oder im Internet, da wären mal Zahlen echt interessant.

Ech interessant aber auch, dass sie dann trotzdem immer noch lange Kommentare zu der Serie schreiben. Und das mein ich sogar positiv, die Kommentare der Leute, die angeblich (hier im Forum) kündigen/kündigten sind ja nicht eifnach nur dahin geklatscht, sondern zeugen davon, dass man sich immer noch Gedanke darüber macht.

Ich finds ehrlich gesagt kindisch und weiß schon wo das hinführt. Bei der nächsten Star Wars-Serie sind die Leute ja doch wieder am Start - und sei es nur umsich bestätigt zu fühlen was das Meckern betrifft. Sehen wir ja beim MCU, da sitzen die Leute trotz Kündigungs"drohung", MCU-Müdigkeit, etc. gerade als erstes wieder im Kino.

Avatar
nahdari : : Moviejones-Fan
26.07.2024 13:46 Uhr | Editiert am 26.07.2024 - 13:47 Uhr
0
Dabei seit: 26.07.24 | Posts: 2 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Hello there,
Eigentlich bin ich nur stiller Mitleser hier, aber ich musste mich einfach anmelden. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass hier Debatten teilweise sehr eintönig werden, aber die Kommentare von jerichocane haben mich doch etwas getriggert.


@jerichocane
Zum Thema Yoda und verheimlichen: Wenn man sich die Filme so anschaut, hat er das öfters getan und zwar immer dann, wenn er es für das richtige hält. Ein Teil des Senats ist eh schon sehr skeptisch bezüglich der Jedi und Vernestra hat alle angelogen. Vernestra könnte auch einfach nur zu Yoda sagen, dass sie Qimir finden will und das sie den Senat angelogen hat. Sie weiß, dass Qimir abtrünnig ist, aber weiß sie, dass er ein Sith ist?

Das alle Zeugen tot sind stimmt auch nicht, allein das Sol nicht der Killer von den Jedi sein
kann haben einige Jedi mitbekommen allein bei Torbens Tod. Wie gesagt, die ganze Serie hat

Diese Aussage hat mich am meisten aufgregt, weil sie einfach schon in der Serie selbst beantwortet wird. Das Sol nicht für den Tod der Jedi verantwortlich ist, wissen die Jedi. Das war weder Sol, noch Qimir. Das war Mae. Das wird klar genannt und sogar gezeigt.
Und doch es sind alle tot bzw. wurden ihre Erinnerungen getrübt.

Und was mich interessiert: Hat Mr. Grizzy auch darauf aufmerksam gemacht, dass es bei einigen Folgen schon viele negative Bewertungen gab, bevor die Episode überhaupt veröffentlicht wurde?

Ich für meinen Teil kann sagen: Die Serien hat deutliche Schwächen, aber ich mag sie und ich wäre enttäuscht, wenn keine zweite Staffel kommen würde.

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
26.07.2024 00:30 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304

@Luhp92

Wir wissen doch gar nicht, worüber die beiden reden, es bleibt offen.

Genau und Yoda spürt die Lüge auch nicht. Come On, das kann doch nicht dein Ernst sein.
Also ist Yoda nach der Acolyte Logik einfach nur Dumm oder er verheimlicht die Sache

Das alle Zeugen tot sind stimmt auch nicht, allein das Sol nicht der Killer von den Jedi sein
kann haben einige Jedi mitbekommen allein bei Torbens Tod. Wie gesagt, die ganze Serie hat
nur Plotlöcher.

@Topic

Die Serie ist allein inhaltlich und technisch einfach nur Mist, da muss man nicht mal über die
Kanon Unstimmigkeiten reden.

Mr. Grizzy hat in einem Video mal darauf aufmerksam gemacht, dass die ersten Youtuber mit
positiver Berwertung zu Acolyte, die direkt auch erklärten, sie werden von Disney nicht bezahlt
zum Acolyte/Headland Productionsteam gehören, also sollte man mal hinterfragen wieviele der
positiven Bewertungen nicht doch gekauft sind.

Lustig ist auch, dass mittlerweile ja schon ähnlich wie bei den "release theSnyder Cut"-
Hashtags in den sozialen Medien ein Renew Acolyte Hashtag gestartet wurde, der wiedermal
zum Großteil von Bots gepostet werden (zu erkennen, dass leere Texte oder nur mit Emojis
versehene Posts von Accounts gepostet werden, die kurz vorher angelegt wurden).

Es wird also anstatt einfach zuzugeben das die Serie schlecht ist so getan als ob es viele Fans
der Serie gäbe.

Ich für meinen Teil würde auch gerne wissen wieviele D+ Abonennten mit der Begründung
Acolyte ihr Abo kündigten, aber das werden wir wahrscheinlich nie erfahren

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.07.2024 22:48 Uhr | Editiert am 25.07.2024 - 22:49 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@Kothoga
"Ich finde es auch bedauerlich, wenn man immer noch versucht dieses Machwerk in irgendeiner Weise schönzureden und dahinter nach einer inneren Logik oder Kanon-Integrität zu suchen! Leute gehts noch?"

Spannend, wie kommst du zu der Vermutung?. Wenn ich hier jetzt die Kommentare und die Diskussion betrachte, dann hat niemand die Serie schön geredet, selbst die "Verteidiger" empfinden sie höchstens als (gehobenes) Mittelmaß.

Und naja, für Personen, welche die Serie gut oder okay finden, dürfte die Kanon-Integrität zweirangig sein. Überhaupt handelt es sich dabei vielmehr um eine Reaktion, weil es gerade die Kritiker der Serie sind, die fehlende Kanon-Integrität beklagen. Das geht dann soweit, dass das "falsche" Geburtsdatum eines kleinen Nebencharakters und die Änderung im Wookiepedia als großer Kritikpunkt angeführt wird.. Solche kleinkarierten Diskussionen muss man dann führen.

"die politische Agenda dagegen allgegenwärtig. Wenn sowas heutzutage wichtiger ist, als eine stimmige Geschichte und liebenswerte Charaktere, dann gute Nacht Hollywood!"

Welche Agenda soll das in der Serie sein? Als ich mir die Serie angesehen habe, hat sich die gesamte Kritik an einer angeblichen Agenda mal wieder in heiße Luft aufgelöst.


@jerichocane

Einiges von dem, was du schreibst, wurde ja bereits unten besprochen. Der Punkt, dass es nicht die klügste Idee war, ausgerechnet Ki-Adi-Mundi in die Serie einzubauen.

"Wenn also nach Definition der Jedi in Acolyte, Smilo kein Sith sein müsste"

Dafür müssten die Jedi erst einmal von Qimirs Sith-Existenz wissen, was aber nicht der Fall ist, weil so gut wie alle Zeugen tot sind. Mae hat keine Erinnerungen mehr und Vernestra errichtet eben ihre Lügenfassade und schiebt die Schuld auf Sol.

"am Ende geht die grüne Meisterin ja zu Yoda, d.h. er wird eingeweiht und
verheimlicht die Sache um die Sith mit."

Wir wissen doch gar nicht, worüber die beiden reden, es bleibt offen.

Zu Torbin und Sol:
Torbin scheint noch ein eher unreifer Teenager zu sein, aber er ist eben auch noch bzw. nur ein Padawan. Anakin hat sich damals auch nicht viel besser verhalten. Sol macht ja schon eine Entwicklung in der Serie durch, in der Gegenwart verhält er sich reifer und überlegter als in der Vergangenheit. Aber warum er damals Meister werden konnte, habe ich mich unten in meinem Kommentar auch gefragt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
25.07.2024 20:48 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Echt interessant wieviele mittlerweile angetrieben durch diesen erwiesenen Tiefpunkt der Star Wars-Historie ihr Disney+-Konto gekündigt haben - sei es jetzt zu Beginn der Serie, mittendrin oder erst am Ende - im Freundeskreis oder im Internet, da wären mal Zahlen echt interessant. Aber das werden wir wohl nie erfahren! Ich finde es auch bedauerlich, wenn man immer noch versucht dieses Machwerk in irgendeiner Weise schönzureden und dahinter nach einer inneren Logik oder Kanon-Integrität zu suchen! Leute gehts noch? Drehbuch und Regie sind absolut bescheuert und einfältig einfallslos, das Schauspiel (Lee Jung-jae und Manny Jacinto mal etwas ausgenommen) auf SchleFaZ-Niveau! Wie kann man das nicht sehen oder wahrhaben wollen, das das einfach überhaupt nicht gut gemacht und durchdacht ist? Diese Serie hat bis auf den Namen Star Wars NULLKOMMANULL mit dem zu tun was wir an Star Wars unter George Lucas lieben gelernt haben! Da ist nix, was Herz hat und Leidenschaft hervorruft! Charakterentwicklungen sind überhaupt nicht mehr vorhanden, die politische Agenda dagegen allgegenwärtig. Wenn sowas heutzutage wichtiger ist, das ich gesagt bekomme, was und wie richtig ist, als eine stimmige Geschichte und liebenswerte Charaktere, dann gute Nacht Hollywood! Das ist dann toxisch und nicht die angeblich toxischen männlichen Star Wars-Fans! Und solange das nicht endet, schaue ich keine Minute mehr von all dem was noch kommen soll - Star Wars-Jesus Dave Filoni hin oder her - auch ich hab ihn schon hochgelobt in der Vergangenheit, aber wenn er sowas wie diese Serie mit absegnet, was will man da noch sagen! Für mich selber ist Star Wars schockierenderweise erstmal tot, das ist wie wenn man nen langjährigen treuen Begleiter verliert, und zwar auf die hässlichste und schlimmste Weise, es tut einfach nur weh! Da wird einem erst richtig bewußt, was George Lucas mit der OT und der PT geschaffen hat und was Disney nach 12 Jahren daraus gemacht hat...

Papa gegen links

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
24.07.2024 21:43 Uhr
1
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304

@Kanon

Das mit den Sith ist schon ein großer Kanonbruch. Im Jedi Rat sagt Mundi in Episode 1, dass
es 1000 Jahre lang keine Sith gab, Qui Gon definiert Darth Maul als Sith da er die dunkle Seite
der Macht beherrscht und ein Lichtschwert bedient, die gleiche Definition passt auf Smilo Ren.
Wenn also nach Definition der Jedi in Acolyte, Smilo kein Sith sein müsste, dann hätte Mundi
oder Yoda in Episode 1 Qui Gon sagen müssen, dass man nicht weiß ob Maul ein Sith ist.

Apropos Yoda am Ende geht die grüne Meisterin ja zu Yoda, d.h. er wird eingeweiht und
verheimlicht die Sache um die Sith mit. Damit stellt meiner Meinung nach Disney den Yoda in
der den Filmen als Lügner hin und befleckt die Robe des Jedimeisters.

Headland stellt in der ganzen Serie die Jedi wie Deppen dar, wir haben, Torben der alle ins
Unglück stürzt, weil er Heimweh hat. Dann haben wir Sol, der sich als Jedi nur von seinen
Emotionen leiten lässt, widerspricht dem Grundsatz der Jedi und trotzdem wurde er ein
Meister.

Aber schlimmer ist nicht der Kanonbruch sondern die Serie an sich. Wir haben eine Geschichte
ohne roten Faden, schlechte Dialoge. Es wird ständig wiederholt was wir schon wissen.
Dann haben wir hier Charaktere mit denen man nicht mitfiebern kann und die sich unlogisch
verhalten. Die Machtnutzung wird bei den Charaktern an und aus geschaltet wie man es für die
Handlung gerade benötigt. In einer Geschichte sollte der Plot charakter gesteuert sein aber hier
ist es genau anders rum. Als Beispiel Mae will keine weiteren Jedi töten und sich ergeben und
in der nächsten Szene versucht sie die Jedi dann doch zu töten. Mae will zu Ihrer Schwester
nur um Sie dann in einen tödlichen Dschungel betäubt liegen zu lassen. Einfach immer so wie
man es für den Plot braucht. Ich könnte noch mehr zu dieser Abgundtief schlechten Serie
schreiben, weshalb ich sie für das schlimmste halte, was Disney bisher verzapft hat.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
23.07.2024 20:55 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.520 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@Bonsai
Ja, es ist Sols Lichtschwert. Das dürfte aber keine Rolle spielen, weil es darauf ankommt, dass der Kyberkristall offengelegt ist, um ihn bluten zu lassen.

@Kanon (bartacuda, Duck-Anch-Amun)
Dass manche Fans das EU für eine Bewertung heranziehen, dürfte denke ich auch daran liegen, dass "The Acolyte" vor allem vom EU inspiriert wurde. Aber dort kenne ich mich nun überhaupt nicht aus und kann nichts dazu schreiben.

Vernestra kann man in dieser Staffel erst einmal ignorieren, sie stellt sich zwar über den Jedirat und den Jedicodex, aber eben um den Jedirat vor dem Senat zu schützen. Es wird in der Staffel erklärt, warum sie so handelt, und es ergibt Sinn. Fraglich bleibt die Endszene mit Yoda, aber da wissen wir eben nicht, was die mit Yoda besprechen möchte.

Dann bleibt die Frage nach den Sith bzw. dunklen Machtnutzern (Darth Plagueis, Qimir, Osha), auch hier bricht in dieser Staffel nichts den Kanon (Zeugen beseitigt, Lügenfassade Vernestras). Aber was sind ihre Pläne und künftigen Aktionen? Auch hier weiß ich überhaupt nichts darüber, welche Geschichte über Plagueis im bisherigen Lore erzählt wurde. Zumindest weiß ich, dass er der Meister von Palpatine/Sidious war und wenn man dann die Aussage hinzunimmt, dass die Sith 1000 Jahre lang als ausgestorben galten, werden Plagueis, Qimir und Osha dann wohl weiterhin im Geheimen agiert oder Zeugen beseitigt haben wie hier in Staffel 1.

Wenn es ein Problem mit dem Kanon gibt, dann betrittt dies für mich den Charakterstand von Sol zu Beginn der Serie und eventuell den von Torbin als Padawan. In der PT dreht sich in den Episoden 2 & 3 vieles um den Konflikt, dass Anakin charakterlich nicht reif genug ist, um in den Rang eines Meisters erhoben zu werden. Anakin und Flashback-Sol sind sich schon ähnlich und es wird durch Indara darauf hingewiesen, dass Sol wegen seiner charakterlichen Schwächen keinen Padawan ausbilden darf. Mir hat sich im Verlauf der Staffel die Frage gestellt, wie Sol überhaupt Meister werden konnte. Bei Padawan Torbin stellt sich die gleiche Frage, nur wissen wir da als Zuschauer nicht, was zwischen der Staffel und Torbins Ernennung zum Meister noch geschieht, er könnte charakterlich gereift sein.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
23.07.2024 20:00 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 960 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Papa gegen links

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
22.07.2024 17:22 Uhr | Editiert am 22.07.2024 - 18:22 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.437 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Duck

Vielen Dank für die Ausführungen.

So oder so sehe ich nicht wie momentan der Kanon gebrochen wurde, auch wenn es mehr als unglücklich war und man vermuten kann, dass sich tatsächlich nicht viele Gedanken gemacht wurden.

Das "beruhhigt" mich, da ich zum einen nichts verpasst habe, zum anderen das Ganze dann ähnlich entspannt sehe. Die Legends sind halt die Legends. es ist mittlerweile müßig sich darüber aufzuregen oder eben diese heranzuziehen, wenn man Unstimmigkeiten vermutet.

Wie du ja anmerkst, gehört dann wohl doch mehr dazu ein Sith zu sein, als einfach ein Machtbegabter mit schlechter Intention. Vgl. Inquisitoren etc. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, in der PT wurde mit dem Begriff geradezu inflationär umgegangen. Da reihte sich dann ja ein Sith an den anderen. wink

Wie du sagst, erkenne jetzt auch nicht den großen Widerspruch. Obwohl man zugeben muss, die Diskussion hätte man sich sparen können, wenn man diesen Begriff vielleicht gar nicht thematisiert hätte.

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
22.07.2024 16:59 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

SPOILER

@bartacuda

Ich sehe die Sache mit Ki-Adi Mundi ebenfalls nicht als so schlimm an. Das Alter stammt halt aus den Legends, dem ehemaligen EU und ist halt nicht Kanon. Da kann Disney/Lucasfilm halt soviel anpassen wie sie es für ihre Geschichten benötigen. Übrigens was Fanliebling Dave Filoni seit Beginn an auch tut. Nun kann man natürlich meckern, dass den Machern das EU egal ist und es respektlos finden, dass es nicht 1:1 übernommen wird. Aber mich würde wirklich mal interessieren wie groß diese Gruppe unter den Zuschauern wirklich ist, sie wirkt halt auf jedenfall sehr laut.

Scheinbar gibt es dann für diese Fans auch das Problem, dass er als Meister angesprochen wird, was einer Storyline aus den Legends widerspricht, wo erklärt wird, dass er das erste Mitglied des Hohen Rats der Jedi war, der kein Meister war. Da widerspricht The Acolyte natürlich wieder dem EU, was aber weiterhin kein offizielles Kanon ist. Tatsächlich hat aber schon Lucas dies widerlegt mit Episode 2, wo Anakin diese Ehre zu Teil geworden wäre.

Das größte Problem ist aber natürlich die Sith-Thematik und da war es wohl wirklich nicht klug ausgerechnet Ki-Adi Mundi zu nutzen. Vor allem da es nur Fanservice war, ein Cameo ohne Bedeutung wie wir durch den Rest der Serie erfahren.
Er ist anwesend als über die Morde an den Jedis gesprochen wird und Vernestra erklärt, es sei jemand der mit der Macht vertraut sei und ausgebildet worden sei, dass es ein Abtrünniger sein könnte oder was Schlimmeres.
Natürlich müsste dies implizieren, dass Sith halt tatsächlich ein Thema sein könnten, was Mundis Aussage in Episode 1, wo ausgerechnet er erklärt, die Sith seien 1000 von Jahre besiegt/verschwunden, widerspricht. Aber so ganz klar wird es ja nicht, da der "innere Kreis" um Vernestra und Muni eigentlich nie erfährt wer nun der Schurke war. Denn zahlreiche Jedis, die Qimir begenen und ihn sicherlich als Sith beschrieben hätte, kamen um. Er selbst erklärt wie du geschrieben hast nur Sol, dass man ihn so etwas wie Sith nennen könnte - Sols Ende ist bekannt. Vernestra weiß dann natürlich auch mehr, wird angedeutet, dass Qimir ihr ehemaliger Schüler war.
Die Frage ist nun - ist jeder abtrünniger Jedi direkt ein Sith? Die Diskussion hatten einige User ja auch schon bezüglich der Inquisitoren. Auch Baylan Skoll wurde nicht als Sith bezeichnet. Es gibt die Ritter von Ren, wir erleben hier in der Serie Hexen und erinnern uns auch an die Hexen von Dathomir. Alles keine Jedis, alle Machtbegabt und trotzdem keine Sith.
Zudem ist es ja so, dass Vernestra die Schuld Sol zuschiebt. Also ganz bewusst ablenkt. Wir sehen wie sie dem Senat diese Lügengeschichte erzählt, sie es also auch dem Hohen Rat erzählt haben muss. Und da sie quasi die einzige ist, die lebend zurückkehrt, wird sie auch Muni und Co. nciht die Wahrheit erzählt haben.

Hier müsste man dann eine zweite Staffel abwarten wie sich dies entwickelt. Momentan haben wir ja dann 3 Figuren, die auf der dunklen Seite stehen und Mae ist ja auch immer noch da - Sith untypisch. Problematischer sehe ich da schon den anderen Auftritt an - am Ende geht sie zu Yoda und erklärt, dass sie was erzählen muss. Ja was denn, was nicht dem Kanon widerspricht? Dass ihr Schüler nun ein Mörder ist, wäre die einzige Möglichkeit und dann dürfte Yoda nicht von selbst das Sith-Thema ansprechen. Aber auch hier gilt es abzuwarten.

So oder so sehe ich nicht wie momentan der Kanon gebrochen wurde, auch wenn es mehr als unglücklich war und man vermuten kann, dass sich tatsächlich nicht viele Gedanken gemacht wurden.

Hier eine Quelle mit Wissenstand von Folge 4: https://www.cbr.com/star-wars-acolyte-ki-adi-mundi-plot-hole/

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
22.07.2024 14:17 Uhr | Editiert am 22.07.2024 - 14:19 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.437 | Reviews: 0 | Hüte: 355

@Kanon

Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zu dem/den (vermeintlichen) Kanonbruch/Kanonbrüchen.

Welche werden da genau bemängelt? Ich finde da zum Einen die Bio von Mundi, die ja "eigentlich" durch die Legends Handhabe ihre Erklärung findet, zum anderen die Aussage über die Sith, wo es heißt, "gelten als ausgestorben". Zugegeben, ausgerechnet Mundi, der diese Aussage tätigt in den Kontext von Acolyte einzubinden war auch nur mittel-schlau. Aber wenn ich mich richtig erinnere, sagt doch Qimir lediglich gegenüber Sol "ihr würdet mich einen Sith nennen", oder? Hinzu kommt, dass die meisten die ihn erlebt haben, eben dies (ebenfalls) nicht überlebt haben.

Gibts da noch weitere Kanon Punkte, die mir nicht aufgefallen sind?

... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
22.07.2024 13:49 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@luhp92 @TiiN
Dieses "Aufspüren" ist ja mehr als seltsam und wurde auch von Moviejones thematisiert. Zuerst sind sie auf Brendok Monate lang unterwegs, ohne den Hexenzirkel sowie die Kinder, die ja was besonderes sind, zu spüren. Kann man natürlich erklären warum es so ist, die Vergenz überstrahlt alles oder die Hexen schützen sich - aber ja, erklärt wird es nicht.

Dann finden sie einen ihren Kameraden auf einem anderen Planeten nicht, weil der sich gut verstecken kann? Deshalb wird der Hamster eingesetzt um ihn aufzuspüren und natürlich auch Mae. Qimir hat extra einen Helm, aber bräuchte er den überhaupt, wenn ne Gruppe von Jedis einen Schnüffler braucht um Machtbegabte ohne Helm zu spüren?

Dann kehren wir nach Brendok zurück und das erste was Sol macht, ist Mae/Osha im Tempel aufzuspüren! Dann treffen die Jedis ein, welche natürlich wieder den Schnüffler benötigen. Außer Vernestra, die in der ersten Sekunde wo Qimir seinen Helm nicht aufhat, ihn spüren kann.

Es sind solche Elemente die zeigen, dass die Macher sich 0 Gedanken über Logik oder Kontinuität gemacht haben. Und leider sind dies ja nicht alle Probleme (wie und warum sterben alle Hexen gleichzeitig? Warum haben wir erst den Plottwist mit den Schattenkräften, wenn dies irgendwie nie tehamtisert wird? Warum kann Qimir sich quasi in Luft auflösen und dort auftauchen wo das Drehbuch ihn braucht?).
In Episode 8 wurde damals kritisiert, dass die Macht mit neuen Fähigkeiten, die wir nie gesehen haben, ausgestatt wurde. Und doch ist es aus der Handlung heraus zu erkennen und wird auch thematisiert. Hier ist es nicht das Problem, dass es "neue" Fähigkeiten gibt, sondern es immer nur so gemacht wird wie es das Drehbuch braucht - und dies halt ohne Kontext.

1 2 3
Forum Neues Thema
AnzeigeR