++ Update vom 04.07.2025: Nun gibt es die ersten offiziellen Zahlen, und es rumpelt mächtig an den Kinokassen: Mit lautem Gebrüll meldet sich das Urzeit-Franchise zurück: Jurassic World - Die Wiedergeburt hat am Donnerstag, seinem zweiten regulären Spieltag, beeindruckende 25,3 Millionen Dollar in die US-Kinokassen gespült.
Bereits vor dem eigentlichen Feiertag am 4. Juli konnte der Film damit ein beachtliches heimisches Gesamteinspielergebnis von 55,8 Millionen US-Dollar verbuchen. Der Sommer-Blockbuster befindet sich somit auf gutem Kurs, innerhalb der ersten fünf Tage beeindruckende 137,5 Millionen US-Dollar einzuspielen.
Der neueste Eintrag des Franchises kann allerdings mit dem Erfolg von Jurassic World aus dem Jahr 2015 nicht mithalten - jener Neustart des Franchise spielte damals gewaltige 208 Millionen US-Dollar am Startwochenende ein. Auch die weiteren Teile übertrafen die aktuellen Zahlen deutlich: Jurassic World - Das gefallene Königreich eröffnete 2018 mit 148 Millionen US-Dollar, Jurassic World - Ein neues Zeitalter kam 2022 auf 145 Millionen. Und all das innerhalb von drei Tagen - im Gegensatz zu den fünf Tagen, die dem aktuellen Film rund um das Feiertagswochenende zur Verfügung stehen. Für das eigentliche Startwochenende (Freitag bis Sonntag) rechnet man bei Die Wiedergeburt derzeit mit rund 82 Millionen US-Dollar.
++ News vom 03.07.2025: Mit gewaltigem Gebrüll kehren die Dinosaurier auf die große Leinwand zurück: Jurassic World - Die Wiedergeburt feierte seinen Kinostart in den USA passgenau zum Independence-Day-Wochenende am 2. Juli und nutzt das lange Feiertagswochenende clever aus: Der mittlerweile siebte Teil der legendären Jurassic-Reihe steuert laut ersten Hochrechnungen auf ein beeindruckendes Eröffnungsergebnis von 28 Millionen US-Dollar am Starttag zu. Für das fünftägige Startwochenende zum Feiertag rund um den 4. Juli werden insgesamt eindrucksvolle 100-135 Millionen US-Dollar erwartet.
Universal platzierte den Kinostart strategisch am Mittwoch, dem 2. Juli, um die volle Wucht des langen Wochenendes auszunutzen. Parallel startet der Blockbuster auch in nahezu allen internationalen Märkten, mit einem prognostizierten globalen Einspielergebnis von 250-300 Millionen US-Dollar.
Inszeniert wurde das Reboot von Gareth Edwards (Rogue One - A Star Wars Story, Godzilla), der der Reihe neue Impulse verleihen soll. Die Geschichte setzt fünf Jahre nach Jurassic World - Ein neues Zeitalter an und dreht sich um eine riskante Expedition in abgelegene äquatoriale Regionen, mit dem Ziel, uralte DNA zu bergen und damit möglicherweise die moderne Medizin zu revolutionieren.
Es ist ein frischer Ansatz, der auch neue Figuren ins Zentrum rückt: Mit Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey gewinnt die Reihe markante Darsteller, die neue Akzente setzen, ohne dabei die DNA der von Spielberg geschaffenen Welt zu verleugnen.
Besonders bemerkenswert ist Edwards’ Einsatz von echtem Filmmaterial, das dem Film einen spürbar natürlichen Look verleiht. Diese greifbare Realität wird durch ausgefeilte CGI ergänzt, die die Dinosaurier lebendig und beeindruckend in Szene setzt. Kein Wunder also, dass in den sozialen Netzwerken bereits Begeisterung aufflammt. Auf X loben User besonders die dichte Atmosphäre und die visuelle Wucht - von „epischen Dino-Momenten“ ist die Rede, und Scarlett Johanssons Performance wird vielerorts hervorgehoben. Doch ganz ohne Kritik kommt der Film nicht davon: Einige Zuschauer bemängeln vorhersehbare Storywendungen.
Auf Rotten Tomatoes steht das Werk derzeit bei soliden 74% Zustimmung vom Publikum, während die Kritiker mit 53% deutlich reservierter reagieren. Das ist ein altbekanntes Muster für die Reihe, die schon immer eher die Zuschauermassen als die Feuilletons begeistert hat.
Denn: Auch in der Vergangenheit waren die Dino-Filme weniger für dramaturgische Tiefe als für spektakuläre Bilder bekannt - ein Erfolgsrezept, das offenbar weiterhin funktioniert. Der Druck bleibt dennoch hoch: Die letzten Teile der Jurassic World-Trilogie verzeichneten sinkende Einnahmen, von 1,67 Milliarden Dollar (Jurassic World) über 1,3 Milliarden (Das gefallene Königreich) bis zu einer Milliarde (Ein neues Zeitalter).
Mit dem neuen Kapitel hofft Universal nun wieder auf steigende Zahlen. Konkurrenz bekommt der Streifen allerdings schon bald: Mit dem neuen Superman-Film, der in der kommenden Woche startet, dürfte sich das Rennen an den Kinokassen zuspitzen.
Jurassic World - Die Wiedergeburt serviert den Kinogängern jedenfalls genau das, was man sich an einem heißen Kinotag wünscht: Große Bilder, donnerndes Spektakel und keine Zeit, sich um Logik zu scheren. Popcornkino in seiner reinsten Form.
Sofern die Prognosen nicht stark unterschritten werden, dürfen wir sicher sein, dass die Urzeit-Giganten noch lange über die große Kinoleinwand stampfen werden.