Irgendwie läuft es in Deutschland meist auf dasselbe raus. Krimis und (Liebes-) Komödien sind vorherrschend, ab und an wird dann wieder ein finsteres Kapitel oder Ereignis aus der deutschen Geschichte in Form eines Films oder einer Serie verarbeitet und auf vermeintlich spektakuläre Weise neu inszeniert. Das muss nicht schlecht sein und kann durchaus zum Erfolg führen, wie verschiedene Film- und Serienproduktionen unter Beweis stellen. Die Serie Das Boot fällt da aktuell sofort ein. Zum Beispiel.
Gelegentlich fällt dann irgendjemandem ein, dass Deutschland ja auch mit ein paar spannenden Mythen und Sagen aufwarten kann, etwa den Nibelungen. In diesem Fall diente das Werk "Hagen von Tronje" von Wolfgang Hohlbein als Reminder, denn der 1986 erschienene Roman soll nun als Vorlage für einen Kinofilm und eine Serie dienen.
Geschickt verband Hohlbein in seinem Werk Elemente aus der Nibelungensage mit denen anderer Mythen und präsentierte der Leserschaft seine ganz eigene Version der Geschichte um Siegfried, Kriemhild und den Titelheld Hagen.
Bereits im September 2022 werden die Dreharbeiten beginnen. Gedreht wird natürlich in Deutschland, aber es geht auch in die tschechische Hauptstadt Prag, die sich hervorragend als Kulisse für eine Produktion mit mittelalterlichem und/oder Fantasy-Setting anbietet. Das klingt also schon mal gut. Auch, dass Constantin Film und RTL gemeinsame Sache machen und das Material nach eigenen Angaben aufwendig verfilmen möchten.
Los geht es zunächst mit einem Film, der fürs Kino bestimmt sein soll, ehe eine Serie für RTL+ folgen soll. Für die Regie sind derzeit Cyrill Boss und Philipp Stennert vorgesehen, die bereits mit Die Dasslers Erfahrung im Bereich deutscher Mythen gesammelt haben und derzeit positive Kritik für die Serie Der Pass ernten.
Und was darf man sich genau unter dem Gesamtprojekt Hagen vorstellen? In der Nibelungensage wird Hagen eher als finsterer Krieger beschrieben, der nun zum einsamen Helden werden wird. Ihm gegenüber steht Siegfried, der eine autoritäre Staatsform verkörpert, die vom Christentum angetrieben wird.
Das klingt jedenfalls durchaus interessant und nach einem neuerlichen und dringend benötigten Ausbruch aus den zuletzt vorherrschenden Themen. Qualitativ hochwertige Fantasy aus Deutschland? Hoffen darf man ja.
????Constantin Film produziert spektakuläres Fantasy-Epos: https://t.co/xvD4CiDZlo
— Constantin Film (@ConstantinFilm) August 25, 2022