
Ok, wie so oft ist auch Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht nicht viel geheimnisvoller als erste Vermutungen schon erahnen ließen, wie das Finale enthüllte. Doch wie geht es nun weiter? Achtung, inklusive Spoiler auf Basis der Vorlagen!
Der Fremde & Nori
Der Meteormann aka Istari fällt wie ein Stern, sieht aus wie Gandalf, kleidet sich grau wie Gandalf, findet Helfen besser als eine Gefahr zu sein - und zitiert im Finale dann auch noch Gandalf selbst mit dem "Immer der Nase nach"-Spruch. Zudem liefert er sich einen Kampf mit einem Sauron-Anhänger, der Filmfans der Herr der Ringe äußerst bekannt vorkommen sollte, Stichwort Gandalf vs. Saruman in Der Herr der Ringe - Die Gefährten!
Ob vielleicht daher auch der besonders evil Charakter bereits Saruman war, der nur vorerst zurück in die Welt der Schatten verbannt wurde, aus welcher Sauron ihn vielleicht wieder zu sich holt? Immerhin schien er der einzige magisch Begabte der drei gewesen zu sein. Wenn man Gandalf schon einführte, warum nicht auch Saruman, oder? Immerhin vermag er in diversen Gestalten zu erscheinen wie auch Sauron selbst.
Es wird also bezüglich des Fremden jedenfalls tatsächlich Gandalf sein, wie auch immer die Serie vielleicht noch erklärt, dass er sich an sein früheres Erscheinen in Mittelerde später nicht erinnert, zu viel deutet derweil auf ihn hin. Vielleicht wird der Wandel der Welt seinen Gedächtnisverlust verursachen? Und auch die Ur-Hobbits aka Ha(a)rfüße in Vergessenheit geraten lassen, die außer Gandalf auch sonst kaum einer wirklich wahrnimmt in Mittelerde? Dass hier der Weg zur vielleicht Sesshaftigkeit einer Beutlin-Vorfahrin mit Nori gegangen wird, halten wir weiterhin sehr für möglich, während zugleich Gandalfs enge Verbindung zu den Hobbits durch die Serie gut erklärt wird.
Halbrand aka Annatar aka Sauron
Sauron wiederum - auch er ist der wahrscheinlichste Kandidat, den wir von Beginn an im Verdacht hatten: Halbrand! Spätestens sein Auftauchen in der Schmiede samt "Geschenk" hat dies belegt. Und tatsächlich sprach er die Wahrheit, das Siegel stammte von einem Toten, auch diese Vermutung hegten wir schon früh und auch zuletzt immer noch. Selbst hier bleibt sich die Serie treu, dass immer Gut und Böse zugleich da sind, es aber von Entscheidungen abhängt, wohin die Waage kippt:
Halbrand will bloß Herrschen, und das ist schließlich auch das, was Galadriels Eindruck von ihm verfestigt, Allein-Herrscher behaupten schließlich immer, sie wollten die Welt besser machen unter ihrer Knute. Mit ein Grund, warum Galadriel für drei Ringe ist, denn auch ein Zweier-Bündnis wurde ihr schon als Gefahr durch die eigene Erfahrung angeteast, dass es ein Leichtes sein kann, den Zweiten auf seine Seite zu ziehen - drei dagegen, das sorgt für Balance.
This shot????ringsofpower theringsofpowerSauron pic.twitter.com/k2cuG0thTP
— Daredevil009 (@GopiAkkaraboth4) October 14, 2022
Die Zeit mit Halbrand hat ihr wahrlich vor Augen geführt, wie leicht es passieren kann, ihm zu verfallen, denn er spielt die Klaviatur der eigenen Dämonen und Schwächen seines Gegenübers aus. Dass Sauron sie auf seine Seite ziehen wollte, ist auch in den Tolkien-Vorlagen ein Thema. Gerade ihre Hellsicht sowie das Licht Valinors in ihrem Haar dürfte es ihm dabei angetan haben... ;-)
Galadriel erkennt auch die Macht-Begeisterung Celebrimbors, die dieser schon früh in Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht an den Tag legte, in seinem Bestreben, etwas Einzigartiges zu erschaffen, hier hatte Halbrand leichtes Spiel mit seinem Geschenk, wie dann auch der Adar-Spruch aus Celebrimbors Munde belegt, der Galadriel hellhörig werden ließ. Ob man Halbrand später, als die Ring-Ereignisse Legende wurden, auch noch Annatar nennen wird, spielt für die Serie nicht wirklich eine Rolle, er hat den Part erfüllt, den er soll.
Hier muss man sich allerdings fragen, wie Sauron nochmals als Annatar auftreten und die weiteren geschmiedeten Ringe der Elbenschmiede an Zwerge und Menschen verteilen will?
Mehr dazu auf Seite 2
Die Ringe der Macht
Es heißt in den Vorlagen auch, dass nicht die ersten, sondern die letzten drei Ringe die stärksten sind - hat Celebrimbor mit Halbrand also vielleicht längst die anderen schwächeren Ringe geschmiedet, die Sauron eigentlich alle für die Elben machte, um sie zu beeinflussen, und erst später an Zwerge und Menschen verteilt als er merkt, dass er die Elben nicht täuschen kann? Hat er die anderen mit Celebrimbor als Tests geschmiedet bevor wir das Schmieden der vielleicht nicht ersten, sondern letzten drei Ringe im Finale zu sehen bekamen?
This is it. All episodes of TheRingsOfPower now on @PrimeVideo. Like this tweet for a surprise. pic.twitter.com/YIK7KyGCWg
— The Lord of the Rings on Prime (@LOTRonPrime) October 14, 2022
Immerhin legten beide bereits los, bevor Galadriel ihren eigenen Kampf im Wasser mit Halbrand ausgefochten hat, man sieht auch kurz, wie Halbrand etwas in den Fingern hat und Celebrimbor zeigt. Die drei Ringe, die wir dann tatsächlich sahen, beinhalten nicht nur den Dolch Galadriels mit Gold und Silber aus Valinor, sondern tragen auch die drei mächtigen Steine mit dem eingefangenen Wesen Valinors:
Der rote Feuer-Ring, den Gandalf zukünftig bekommen wird, der weiße Wasser-Ring Galadriels und der blaue Luft-Ring, den Gil-galad tragen wird. Die Steine hatte Halbrand aka Sauron auch nicht berührt. Celebrimbor wirkte auch oft genug verwirrt, nachdem er mit Halbrand zusammen war, vielleicht hat Sauron ihn einfach mit der angeblichen Explosion vergessen lassen, dass er bereits zuvor erfolgreich Ringe geschmiedet hat.
Dazu passt auch, dass Sauron nun erst zum Schicksalsberg kommt und den einen Ring schmieden wird, während die drei Ringe in seiner Abwesenheit geschaffen wurden. Ein Funke der Verführung steckt aber auch in ihnen durch das mächtige Mithril wie auch Galadriels Dolch, beides hielt auch Sauron in seiner Hand: Das Mithril wird die Zwerge noch verführen, zu tief zu graben, und der Dolch symbolisiert Galadriels auch dunkles Ringen mit seinem Vermächtnis, dem ihres Bruders - man sieht nicht grundlos Saurons Auge kurz in der Schmelzschale.
Und auch in den Vorlagen heißt es, durch Annatars Lehren waren auch diese drei dem Meisterring untertan, wenn auch von Saurons schmiedender Hand selbst unberührt. So gesehen steckt eine dunkle Macht mit dem aber auch Licht des Mithrils und dem Dolch in den Ringen, die beides sein kann, gut oder schlecht.
Wir sehen den Moment, wo Elrond hereinstürmt und Galadriel eigentlich auf Halbrand ansprechen will - doch dann erblickt er die Ringe und sein Gesicht verändert sich freudig. Nur, weil sie die Rettung der Elben symbolisieren, oder verspürt auch er bei ihrem Anblick ihre verführerische Macht?
Gezeigt werden muss also noch, wie die Elbenkönige die Ringe tragen und Sauron sie dadurch versucht zu beeinflussen. Doch sie werden dies bemerken, sobald er den Meisterring ansteckt und die Ringe daher wieder ablegen, heißt es in den Vorlagen: der Grund, warum Sauron sie sich bis auf die drei letzten, von denen er nichts weiß, zurückholt, und stattdessen an Zwerge und Menschen verteilt. Wir sind gespannt, wie Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht dies in Staffel 2 darstellen wird.
Vielleicht wird die Serie hier also kein großes Gewese um das Schmieden der anderen Ringe machen, sondern nur später offenbaren, dass sie bereits von ihm und Celebrimbor geschmiedet wurden.
Míriel und Elendil
Der König ist tot, es lebe die Königin? Der Kanzler wird sicher nun versuchen, Míriel zu verdrängen, und die Niederlage in Mittelerde dafür genüsslich politisch ausschlachten, dem können wir vorerst nicht viel Neues hinzufügen. Außer, dass die neu hinzugedichtete Schwester Isildurs vielleicht via Palantir erfahren wird, dass Isildur noch lebt? Und erneut das Thema der Getreuen untermauert wurde, die letztlich auch den Untergang Númenors überleben werden.
Die Story von Bronwyn, Arondir und Theo wurde bereits in Episode 7 soweit abgerundet, zu ihnen wie auch Adars weiterem Schicksal erfahren wir im Finale von Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht nichts weiter. Sie werden wir dann also sicher in Staffel 2 an den Mündungen des Anduins wiedersehen, vielleicht ist Theo dann schon einiges älter. Insgesamt darf man gespannt sein, inwiefern es einen Zeitsprung für die neue Season geben wird, um vielleicht auch bereits Durin IV. als König zu präsentieren?
Welche Gedanken und Theorien habt ihr für Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht Staffel 2? Als neue Charaktere werden wir sicher auch noch den schon erwähnten Celeborn, sowie Cirdan, und wie es bereits im Netz heißt, Glorfindel erleben. Auch Isildurs Bruder dürfte dann noch auftauchen.