+++++Update vom 28.01.2025:
Die Debatte um das Gesicht von Superman hat auch James Gunn erreicht. Und da er nie um eine schnelle Antwort auf Social Media verlegen ist, antwortet er auf die Anfrage, ob das CGI noch verbessert werden müsse:
"There is absolutely zero CG in his face. People’s faces can look different when you put a wide angle lens up close. The background plate in Svalbard is 100% real as is David."
Gunn erklärt, dass die Verzerrung im Gesicht von Superman durch die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs aus kurzer Distanz zustande kommen kann. Solche Objektive haben die Eigenschaft, Objekte, die sich nah an der Kamera befinden, größer oder breiter wirken zu lassen, während weiter entfernte Teile kleiner erscheinen. Dadurch können Gesichter ungewöhnlich proportioniert wirken, was den Eindruck erweckt, sie seien verändert worden. Gleichzeitig betont Gunn, dass weder bei der Darstellung des Schauspielers noch bei der Kulisse digital nachgeholfen wurde, da beides vollkommen authentisch aufgenommen wurde.
+++++Originalnachricht vom 27.01.2025:
Ein neuer TV-Spot mit dem Titel "Icon" zu James Gunns Superman hat DC Fans in Aufregung versetzt. Der Clip bietet einen neuen Blick auf zwei zentrale Figuren des Films, Lex Luthor, wie er aus einem Flugzeug steigt, und Superman, der majestätisch durch die Lüfte fliegt. Zusätzlich sehen wir bekannte Bilder von Superman im Schnee, Krypto und erneut das riesige Monster aus dem Teaser-Trailer. Schaut einfach selbst:
Während viele Fans die Bilder begeistert aufgenommen haben, gibt es auch einige scherzhafte Kommentare zu Supermans Gesichtsausdruck in der Flug-Szene. Manche meinen, Henry Cavill habe als Superman besser ausgesehen, ein Vergleich, der nicht ungewöhnlich ist, da Cavill mit Man of Steel eine ikonische Darstellung abgeliefert hat. Dennoch sollten solche Meinungen nicht überbewertet werden. Cavills physische Präsenz ist zweifellos beeindruckend, doch es bleibt abzuwarten, wie Gunns Interpretation von Superman überzeugen wird.
Wie wir schon geschrieben haben, wir sind der Meinung, dass die Filme nicht als direkte Konkurrenten gesehen werden sollten. Wie schon bei Batman bewiesen wurde, können verschiedene, hochwertige Interpretationen eines Charakters nebeneinander existieren. Jede Interpretation bringt neue Perspektiven und Nuancen, die den Charakter bereichern.
Der Film erzählt die Geschichte eines jungen, erwachsenen Clark Kent, der seine Rolle als Superman gefunden hat und gleichzeitig als Reporter beim Daily Planet arbeitet. Neben Clark kehren auch altbekannte Figuren wie Lois Lane, Lex Luthor und Jimmy Olsen zurück, was für eine gelungene Mischung aus Nostalgie und frischen Impulsen sorgt.
Der Film wird am 10. Juli 2025 in den Kinos starten und gilt als richtungsweisend für das zukünftige DC Universe (DCU). Der erste Teaser-Trailer ließ bereits spannende Einblicke in Handlung, Charaktere und die visuelle Ästhetik des Films zu.