Anzeige
Anzeige
Anzeige
Ein erster Fortschritt

"Starship Troopers": "District 9"-Macher Neill Blomkamp nimmt Reboot in Angriff!

"Starship Troopers": "District 9"-Macher Neill Blomkamp nimmt Reboot in Angriff!
8 Kommentare - Sa, 15.03.2025 von Elijah H.
Scheinbar haben die Gerüchte um einen neuen "Starship Trooper"-Film gestimmt, denn Sony plant mit Sci-Fi-Regisseur Neill Blomkamp nun einen Neuanstrich des etwas angestaubten Stoffes.

Sci-Fi-Fans können sich freuen, denn wie es aussieht, scheint Sony bzw. Columbia Pictures an einem neuen Starship Troopers Reboot zu arbeiten, wie der Hollywood Reporter exklusiv herausfinden konnte. Allerdings wird es sich bei dem Projekt statt um ein Remake des Klassikers Starship Troopers von Paul Verhoeven viel mehr um eine Neuinterpretation der 1959 veröffentlichten Romanvorlage des berühmt-berüchtigten Autors Robert Heinlein handeln. Für die Regie und das Drehbuch wurde der Filmemacher Neill Bloomkamp verpflichtet, der mit filmischen Einträgen wie District 9 und Chappie genau die richtige Wahl für das Unterfangen sein dürfte.

Die Buchvorlage drehte sich um die Bedrohung ausgehend von insektenähnlichen Außerirdischen, die das Militär auf deren Heimatplaneten Klendathu unschädlich machen will. Dabei liegt der Fokus auf dem Schulabgänger Johnny Rico, der sich freiwillig meldet, um sein Land im Kampf gegen die Aliens zu unterstützen. Zwar gewann das Buch einige Preise und wurde von vielen als Pionierwerk in der Science-Fiction-Literatur gepriesen, allerdings gab es auch Stimmen, die in dem Werk aufgrund unterschiedlicher Themen faschistische Einflüsse sahen. Während Verhoeven die Vorlage ein wenig satirisch umsetzte, wird es interessant werden, welchen Ansatz Bloomkamp für das Drehbuch des Starship Troopers Reboot im Sinn hat. Laut der Quelle möchte man aber zur Vorlage zurück, sodass man wohl einen Plot erwarten kann, der sich stärker an das Original angelehnt ist.

Wann mit dem Release des Starship Troopers Reboot zu rechnen ist, kann man jetzt natürlich noch nicht sagen, da sich das Projekt vermutlich noch in einer sehr frühen Produktionsphase befindet.

 

Quelle: THR
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
16.03.2025 16:04 Uhr | Editiert am 16.03.2025 - 16:09 Uhr
1
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.643 | Reviews: 17 | Hüte: 283

@ Tim

Ich bin seit dem Roman definitiv der Meinung, wir würden in einer besseren Welt leben, wenn viele unserer Rechte erst durch sinnvoll erbrachte Leistungen für die Gesellschaft erarbeitet werden müssten.

Mit anderen Worten, wer seinen Militärdienst für das Volk geleistet hat, sollte mehr Rechte haben als andere Bürger. Zu sagen, dass der Roman dir diesen demokratiefeindlichen Gedanken eingepflanzt hat, ist das beste Argument, das du für die Faschismus-These machen konntest.

Ich weiß natürlich, dass manche Heinlein-Apologeten behaupten, es gehe im Roman gar nicht ausschließlich um den Militärdienst (auch wenn er zu 99% nur darüber schwelgt), aber selbst wenn man das gelten lässt, macht es die Sache nicht besser. Jemand aus reichem Elternhaus wird immer eher die Möglichkeit haben, einfach mal für einen längeren Zeitraum Dienst fürs Vaterland - in welcher Form auch immer - zu schieben, als jemand, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt.

Heinleins Utopie würde also die Ungleichheit verstärken und de facto zu einer Timokratie führen; umso absurder, dass in seinem Szenario die Reichen freiwillig auf politische Macht verzichten, was allen historischen Beispielen widerspricht und zeigt, wie unausgegoren und weltfremd seine Ideen sind.

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
16.03.2025 07:24 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

@ Tim

Wunderbar auf den Punkt gebracht! Genau das ist auch meine Erfahrung mit dem Roman! Deinen 88. Hut dafür.

Dieses Wechselspiel zwischen Fragestellungen erzeugt eine eigene spannende Atmosphäre. Dies als Medium hinzubekommen, dass ist eine Meisterleistung.

Wäre es nur plakativ einfarbig, dass Buch wäre niemals so bei mir gut aufgenommen worden.

Zuletzt. Ich hoffe persönlich, dass du @PaulLeger jetzt dies mit anderen Sichtweisen betrachten kannst.

Solche Worte von dir halte ich nicht für sinnvoll und zielführend. Darum ist, wie Tim es sagte. Es muss diskutiert werden. Ohne wenn und aber.

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
Tim : : King of Pandora
16.03.2025 00:59 Uhr
1
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.094 | Reviews: 192 | Hüte: 88

Interessante Wahl, die das Remake oder eher den Reboot wieder interessant werden lässt. Zwar übernimmt sich Blomkamp bei den Handlungen, aber sein visueller Stil ist ausgezeichnet. Falls man hier ein gutes Drehbuch hinbekommt, wird es spannend, vor allem wenn Blomkamp mit seinen Kernqualitäten von authentischen VFX und einem anspruchsvollen Gewaltgrad freie Hand bekommen sollte. Unwahrscheinlich, aber man kann ja hoffen.

Was die Anlehnung ans Buch betrifft, was ich zufällig seit letzter Woche endlich mal wieder lese, denke ich eher, dass Annäherung eher bedeutet, man wird sich stärker auf die Mobile Infanterie mit ihren Anzügen konzentrieren, was 1997 beim Budget einfach nicht drin war. Inhaltlich hat Verhoevens Film bis auf Namen kaum etwas mit dem Roman gemein, nicht einmal Interpretation kann man hier in den Mund nehmen. Als Romanverfilmung ist der Film eine Vollkatastrophe, aber als Film super genial.

@PaulLeger Mit der Aussage machst du es dir finde ich viel zu leicht. Damit kann man schnell ein Werk in eine Ecke stellen, in die es nicht gehört. Ob du den Roman gelesen hast, weiß ich nicht. Ob der Roman nun faschistisch oder nicht ist, da gibt es keine einhellige Meinung und es gibt auch genug Argumente dagegen. Es gibt viele Elemente, die auch den Faschismus auszeichnen, aber es gibt auch genug Stellen im Buch, die nicht dazu passen. Und wenn das Buch dieser viel beschworene Lobgesang wäre, dann würde es überhaupt nicht zu Heinleins anderen Werken passen.

Ob man alle im Roman präsentierten Ideen und Aussagen gut findet, sei einmal dahingestellt, aber es regt zum Nachdenken an und genau mit sowas muss sich SciFi beschäftigen. Vor allem die politischen und gesellschaftlichen Fragen sind hoch spannend und man kann in dem Buch sehr viele Stellen finden, wo der Finger tief in die Wunde gelegt wird, was in modernen Gesellschaften falsch läuft. Auch hier kann man über die präsentierten Lösungen anderer Meinung sein, aber das ändert nichts am Ausgangspunkt.

Ich habe bei solchen pauschalen Aussagen und auch bei vielen Diskussionen darüber oft den Eindruck, dass Verhoevens Interpretation auf das Buch projiziert wird oder Begriffe leichtfertig nachgeplappert werden. Aber das ist nicht der Roman. Viele Ideen im Buch sind provokant und das müssen sie sein, lohnen aber tiefere Gedankengänge über das Pro und Kontra. Ich bin seit dem Roman definitiv der Meinung, wir würden in einer besseren Welt leben, wenn viele unserer Rechte erst durch sinnvoll erbrachte Leistungen für die Gesellschaft erarbeitet werden müssten.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
16.03.2025 00:28 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.643 | Reviews: 17 | Hüte: 283

Das ist nicht nur kein Grund zur Freude, weil der überschätzte Blomkamp mit hoher Wahrscheinlichkeit einen schlechteren Film als Verhoeven abliefern wird, sondern auch wegen der Ankündigung, man wolle dieses Mal näher an der Vorlage bleiben.

Die Romanvorlage ist straighte faschistische Gülle, erst Verhoeven hat daraus eine Satire auf Militarismus gemacht. Das Vorhaben, den Roman vorlagengetreu umzusetzen, ist dann wohl als Anbiederung an den Fascho, der seit kurzem wieder im Oval Office sitzt, zu interpretieren.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
15.03.2025 21:15 Uhr | Editiert am 15.03.2025 - 21:15 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.074 | Reviews: 128 | Hüte: 691

@ MD02GEIST

Danke für den Tipp, doch ich lese seit einiger Zeit aus Zeitmangel kaum mehr Romane.

"Nochmal. Verhoevens Film ist wunderbar gelungen. Daran ändert sich nichts. Aber er ist nur eine Interpretation zu STARSHIP TROOPERS."

Ich kenne zwar die Romane nicht, aber filmisch gesehen ist der Film sicher die BESTE Umsetzung. Ein Reboot wird filmisch niemals an Verhoevens Film heranreichen. Aus diesem Grund und in diesem Wissen interessiert mich der Reboot quasi nicht. Aus Neugier werde ich mir den wohl trotzdem ansehen, aber meine Erwartunghaltung bleibt sehr niedrig.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
15.03.2025 21:08 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

@Raven13

Lese den Roman gerne und anschließend freue ich mich auf die Diskussion mit dir!

Du solltest, hoffe ich mal, dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Nochmal. Verhoevens Film ist wunderbar gelungen. Daran ändert sich nichts. Aber er ist nur eine Interpretation zu STARSHIP TROOPERS.

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
15.03.2025 21:05 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.074 | Reviews: 128 | Hüte: 691

"Sci-Fi-Fans können sich freuen, denn wie es aussieht, scheint Sony bzw. Columbia Pictures an einem neuen Starship Troopers Reboot zu arbeiten, wie der Hollywood Reporter exklusiv herausfinden konnte."

Ich freue mich nicht. Starship Troopers ist perfekt und kann niemals getoppt werden. Der neue Film kann da nur verlieren. Zudem halte ich Paul Verhoeven für einen besseren Regisseur als Neill Blomkamp. Hat man Total Recall und RoboCop von Verhoeven nicht auch schon rebooted? Und das ist auch bei beiden nach hinten losgegangen. Anders wird es hier auch nicht laufen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
15.03.2025 21:01 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

Das sind vorläufig gute Nachrichten. Aber es weckt auch die Hoffnung, dass Blomkamp sich bitte auch an den Designs der Arachnoiden und den Raumschiffen von Verhoeven und die Power Suits der Mobilen Infanterie von Kazutake Miyatake orientiert.

Blomkamp wäre auch gut beraten, dass er sich mit Shinji Aramaki trifft. Dessen STARSHIP TROOPERS - INVASION und STARSHIP TROOPERS - TRAITOR OF MARS setzen auch gut den Roman fort.

Das wäre zumindest mein Wunsch in Sachen Design.

Wenn dann noch der Philosophie des Romans dicht gefolgt wird, wie in der allerersten Film-Adaptation des Stoffes, dem Anime von 1988 (UCHU NO SENSHI, sinngemäß STARSHIP TROOPERS), wird das Verhoevens nicht schlecht machen. Im Gegenteil. Es wäre Immer noch eine eigene, sehr gute Inspiration!

Klar, die Präsenz der Skinnies. Das ist im Roman auch nur eine Nebennotiz. Die wurden in der US CGI Serie STARSHIP TROOPERS - ROUGHNECKS ja gut integriert. Aber für diesen Spielfilm rechne ich nicht mit denen.

Ich hoffe auch, dass Rico jetzt auch seine ursprüngliche Ethnie bekommt. Denn die von Verhoeven ist ja bewusst geändert worden.

Sollte dies wieder nicht passieren, kann ich damit gut leben. Aber was ich wirklich auch sehr würde, wäre zumindest ein Cameo von Michael Ironside und Clancy Brown!

Darum hoffe ich, dass Blomkamp diese beiden auf den Schirm hat.

Ich komme ja echt aus der Vorfreude gar nicht mehr heraus... Das kenne ich so gut wie gar nicht mehr... Das macht mir echt ein wenig Angst... Vor mir selbst...

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Forum Neues Thema