
Bei vielen großen Konflikten ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem Worte nicht mehr weiterhelfen. Dann wird auf dem Schlachtfeld über Sieg und Niederlage, über Leben und Tod entschieden!
Ausgefeilte Dialoge sind ja schön und gut, aber mal ehrlich, es geht doch nichts über brillant gefilmte, hin und her wogende Schlachtsequenzen, bei denen man richtig mitfiebern kann! Ob sie nun mit Schwertern und Schilden, Panzern und Maschinengewehren oder Laserkanonen und Raumschiffen ausgetragen werden, ist dabei erst einmal zweitrangig. Meist bilden die großen Filmschlachten das Highlight des jeweiligen Films, das, worüber man noch lange danach spricht. Und Hollywood hat schon eine ganze Reihe von Schlachten hervorgebracht, die das Prädikat "episch" verdienen.
Nur zehn Stück herauszusuchen, ist uns wirklich nicht leicht gefallen, das müssen wir dazusagen. Anspruch auf Vollständigkeit erheben wir deshalb nicht. Wenn ihr noch welche habt, die ihr bei uns vermisst, immer raus damit. Wir hören einige schon empört schreien "Und wo ist Avengers - Infinity War?!", aber für uns gibt es noch eine denkwürdigere Avengers-Schlacht als die in Wakanda. Außerdem: Wer weiß, was uns in Avengers 4 bevorsteht... Hier sind sie also, die gewaltigsten Filmschlachten aller Zeiten!
Marvels The Avengers
Die Schlacht von New York
Lange mussten Comicfans darauf warten, in Marvels The Avengers war es so weit. Als Bösewicht Loki ein Portal über New York City öffnet und die außerirdischen Chitauri (begleitet von ihren riesigen Leviathanen) auf die Erde strömen, versammeln sich die Avengers, die sich zuvor noch untereinander gekabbelt haben, um die Invasion gemeinsam abzuwehren. Endlich treten sie als Team auf und bündeln ihre Superkräfte. Keiner kommt zu kurz, jeder darf zeigen, was er kann. Die Action lockerte Joss Whedon sogar noch mit humorigen Elementen auf, meistens den Hulk betreffend. Zudem hatte die Schlacht von New York auch weitreichende Folgen fürs Marvel Cinematic Universe.

Braveheart
Die Schlacht von Stirling (Bridge)
Ja, sie mögen uns das Leben nehmen, aber niemals nehmen sie uns... unsere Freiheit! Mel Gibson weiß, wie man epische Schlachten inszeniert. Nicht nur wegen seiner mitreißenden Rede vorneweg ist Braveheart das beste Beispiel dafür. Auch die folgende Schlacht, in die Gibson als William Wallace die schottischen Clans führt, fesselt einen bis zum blutigen Ende. Sobald sie losbricht, gibt es kein Halten mehr. Auf der einen Seite die tapferen Schotten, auf der anderen die scheinbar übermächtigen Engländer. Für Hobby-Historiker: Es handelt sich um die Schlacht von Stirling Bridge (im Film allerdings ohne Brücke), die Teil der Schottischen Unabhängigkeitskriege war.

Apocalypse Now
Der Hubschrauber-Angriff
Eine ziemlich einseitige Schlachtszene und damit keine typische, aber eine der denkwürdigsten, auch wegen der Art und Weise, wie Francis Ford Coppola den Wahnsinn des Krieges rüberbringt. Damit er und seine Jungs schön surfen gehen können, ordnet Robert Duvalls Lt. Colonel Bill Kilgore in Apocalypse Now einen Luftangriff auf ein vietnamesisches Stranddorf an. Es ist das reinste Massaker: Kampfhubschrauber mähen die wehrlosen Dorfbewohner nieder, die sich verzweifelt in Sicherheit zu bringen versuchen, dazu erklingt Richard Wagners bombastischer "Walkürenritt". Und dann lässt Kilgore auch noch Napalm regnen, dessen Geruch er am Morgen ja so liebt.

Gladiator
Die Schlacht in Germanien
Das Beste kommt zum Schluss? Nicht immer! Die Anfangsschlacht in Gladiator stellt eindrucksvoll die Weichen für das, was folgt, und demonstriert die Macht der römischen Legion. Taktische Disziplin triumphiert über das wilde Chaos, als die ungestüm anstürmenden germanischen Stämme bei Vindobona niedergeschlagen werden. Der Kriegsmaschinerie und den Flankenangriffen haben sie nichts entgegenzusetzen, so bedrohlich ihre Krieger auch aussehen. Und Ridley Scott zeigt uns auch gleich, was für ein Badass Maximus Decimus Meridius ist, der von Russell Crowe gespielte römische Feldherr und spätere Gladiator, der seine Truppen meisterhaft anführt.

Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Die Schlacht von Endor
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der eisigen Schlacht von Hoth in Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück, aber letztlich haben wir uns doch fürs Finale von Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter entschieden. Schließlich geht es um alles! Action nonstop, und das auf drei Ebenen gleichzeitig: Im Weltraum nehmen es Lando Calrissian und die Rebellenflotte mit der imperialen Übermacht auf, auf Endor schlagen sich Han Solo, Leia, Chewbacca und die Ewoks mit Stormtroopern und AT-STs herum, und Luke Skywalker stellt sich Darth Vader und dem Imperator auf dem Todesstern. Eigentlich haben die Rebellen ja keine Chance, eigentlich...

300
Die Schlacht bei den Thermopylen
300 Spartaner gegen die gesamte persische Armee, unfairer und aussichtsloser kann eine Schlacht nicht sein. Es sei denn, man hat einen Gerard Butler als Anführer und verschafft sich einen cleveren strategischen Vorteil. Siegessicher fordern die Perser sie auf, die Waffen niederzulegen, aber König Leonidas und seine Mannen denken gar nicht daran. Sie wollen kämpfen und locken das feindliche Heer in einen Engpass, der für ausgeglichenere Verhältnisse sorgt. Was folgt, ist die wahrscheinlich stylischste Schlacht der Filmgeschichte, von Zack Snyder als blutiges Zeitlupen-Gemetzel inszeniert. Auch sonst blieb er dem Look von Frank Millers Graphic Novel treu. Für Sparta!

Troja
Die Schlacht vor den Toren Trojas
Noch eine historische Schlacht mit griechischer Beteiligung, von Wolfgang Petersen monumental in Szene gesetzt, wie es sich für einen Film wie Troja gehört. Die Griechen stehen vor den Toren Trojas, nachdem sie schon die Küste eingenommen haben. Beide Armeen treffen sich außerhalb der Stadtmauern, um zu verhandeln, und es kommt, wie es kommen muss: Man geht aufeinander los. Letztlich behalten die Trojaner die Oberhand und können den Feind abwehren. Nur vorübergehend, wissen wir als geschichtskundige Zuschauer natürlich. Es folgt das tödliche Duell zwischen Hektor und Achilles, und dann erweist sich das Trojanische Pferd als Schlüssel zum Sieg.

Starship Troopers
Die Schlacht von Klendathu
Eine der wohl vernichtendsten Niederlagen in der Menschheitsgeschichte ereignete sich in Starship Troopers. Um den Krieg gegen die "Bugs" genannten außerirdischen Arachnoiden für sich zu entscheiden, holen die Streitkräfte der Erde zum Gegenschlag aus. Doch der Versuch, Klendathu, den Heimatplaneten der widerlichen Krabbelviecher, zu erobern, bleibt auch ein solcher und ein kläglicher noch dazu. Die Invasion endet in einem Desaster, als die Menschen auf massive Gegenwehr stoßen und von den Bugs förmlich überrannt werden. Rückzug, aber dalli! Und die CGI-Effekte können sich heute noch sehen lassen. Stark, was Paul Verhoeven da abgeliefert hat.

Der Soldat James Ryan
Die Landung am Omaha Beach
Wenn jemals ein Film die wahre, alles andere als glorreiche Natur des Krieges und im Speziellen des Zweiten Weltkriegs eingefangen hat, dann Der Soldat James Ryan. Unvergesslich die Landung der Alliierten in der Normandie am D-Day, als sie zu Beginn den Küstenabschnitt Omaha Beach stürmen. Steven Spielberg beschönigte nichts, angesichts der Brutalität und Grausamkeit der Bilder dreht sich einem förmlich der Magen um. Soldaten fallen vor unseren Augen im feindlichen Kugelhagel, sobald sie auch nur einen Fuß an Land gesetzt haben, Artilleriegeschosse schlagen ohrenbetäubend ein, zerfetzte Körper, wohin man blickt. Viel realistischer geht es nicht.

Der Herr der Ringe - Die zwei Türme
Die Schlacht um Helms Klamm
Klar, die Schlacht auf den Pelennor-Feldern in Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs ist allein schon ihrer schieren Größe wegen episch. Atmosphärisch und von der Dramatik her reicht sie für uns aber nicht an die so schön verregnete Schlacht um Helms Klamm aus Der Herr der Ringe - Die zwei Türme heran. Die Menschen aus Rohan verschanzen sich in ihrer vermeintlich uneinnehmbaren Festung und erwarten den Ansturm von Sarumans Armee. Ein paar Hundert Mann und ein Trupp Elben gegen 10.000 Uruk-hai. Jeder, der kämpfen kann, muss zur Waffe greifen. Schnell gelingt es den Belagerern, eine Bresche in die Mauern zu sprengen und die Verteidiger immer weiter zurückzudrängen. Alles scheint verloren, aber ein Zauberer kommt ja nie zu spät... Danke, Peter Jackson!

Und sonst? Historienepen wie Last Samurai oder Königreich der Himmel und Klassiker wie Die sieben Samurai, Zulu, Tora! Tora! Tora! oder Der letzte Mohikaner hätte man sicherlich auch noch mit aufnehmen können. Aber wir hoffen, dass euch unsere Schlachtplatte auch so mundet.