Ein mandalorianischer Kopfgeldjäger erhält einen Auftrag, den sonst niemand annehmen möchte.
Wir haben es geschafft, FlyingKerbecs hat tatsächlich was positives zum Soundtrack gesagt. Noch besser ist aber nur noch dieser Track:
@Chris
Mir wird immer bewusster, dass für Teil 3 eine Mischung aus Abrams, Treverrow und neuen Ideen die richtige Handhabe gewesen wäre. So wollte Abrams leider nur die Kritiker von Episode 8 verstummen lassen, was schief ging. Durch Mandalorian müssten Favreau und Filoni sich endlich einen wichtigen Platz à la Feige gesichtert haben.
@ Flying:
Der Score ist einfach nur episch und das sieht cool aus. Noch cooler wären. Wenn das Haus ein Mando Helm gewesen wären
Das...ist...sowas...von...COOL!!
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
Unter der Jedi-Robe beim Kampf steckte übrigens ein Schauspieler namens Max Lloyd-Jones. Optisch ist hier durchaus eine Ähnlichkeit mit Mark Hamill erkennbar.
Falls jemand den geilen Soundtrack der besten Szenen aus der letzten Episode sucht:
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
@Tiin
Bekanntlicherweise mochte ich ja die Sequel-Trilogie, auch wenn Episode 9 für mich leider nicht die erhoffte Auslösung war. Die Trilogie zu ignorieren oder sie als Legend zu machen, wäre für mich deshalb auch ziemlich dämlich und so gesehen gar feige. Zudem werden wir halt niemals wieder sonst Auftritte von Harrison Ford und Carrie Fisher bekommen. Und auch das De-Aging bzw. Deepfaken hat halt seine Grenzen.
Aber ich gehe konform damit, dass bis zu Episode 7 noch viel passieren kann. Und schon die Geschichte um Kylo fand ich mega spannend, warum dies nicht dann ebenfalls in dieses Serien-Universum einbauen? Ich glaube nicht, dass Grogu hopps geht, nur will ich mittlerweile halt sehen was passiert^^ Wenn man nun Dinge mit Obi-Wan und Boba fett macht, dann hoff ich doch sehr, dass man die Eier hat und auch weitere Elemente mit der ST verbindet. Immerhin sind auch dort Dinge offen geblieben, die man ähnlich wie bei Mandalorian auch abseits von Filmen erzählen kann.
Ich stimme dir aber zu, dass Thrawn womöglich neben Snoke als Schurke aufgebaut werden kann. Ob dies zeitlich dann vor Episode 7 der Fall ist oder ob man sich gar auf die Zeit nach Episode 9 konzentriert oder ob es sogar eine parallele Erzählung (in den unbekannten Welten) geben wird, vermag ich nicht zu sagen.
@Duck-Anch-Amun
Es gibt sogar schon erste Gerüchte und Spekulationen, dass man die Sequel Trilogie als eine Art parallele Geschichte darstellt, aus den Kanon fliegt und zum Legends zugeordnet wird.
Aber selbst wenn dem nicht so ist, so muss Grogun nicht unbedingt in den nächsten 25 Jahren hops gehen. Das Universum ist groß und wenn sich selbst während der OT diverse Jedis versteckt haben, dann ist das auch während der ST möglich.
Ich denke die erste Staffel war ein vorsichtiger Testballon, relativ losgelöst von anderen Elementen und man hat gesehen, dass es wunderbar funktioniert. In Staffel zwei hat man diverse Verknüpfungspunkte gesucht und gefunden und so wird es im Star Wars Universum weitergehen. Die Serien zu Ashoka, Obi-Wan und Boba Fett sind deutliche Fingerzeige in diese Richtung.
Meine Überlegung geht dahin, dass man sich künftig ein großes Star Wars Serienuniversium aufbaut, was sich um die Kernsaga (Episode 1 bis 6) angesiedelt ist, in bester Marvelmanier, bloß mit Serien. Zudem hat man mit Thrawn den EU (Expand Universe, nicht Europäische Union ^^) Schurken schlechthin angeteast. Vielleicht entwickelt man sich zunehmend an die Zahn-Trilogie um Erben des Imperiums, Die dunkle Seite der Macht und das letzte Kommando.
Ich glaube jedenfalls, dass wir nicht mehr so schnell etwas von der Sequel-Trilogie hören werden, auch wenn ich das nicht ausschließen möchte.
So, dann mal meine Review zur Staffel 2, wobei ich zuerst mein Fazit zur ersten Staffel herauskramen musste. Denn Staffel 2 stellt doch einiges auf den Kopf.
Hier nochmal mein Kommentar zur ersten Staffel vom 28.12.2019:
Staffel 1
Mit The Mandalorian startet endlich die erste Star Wars Real-Serie. Und wie schon bei der Sequel-Trilogie hat man hier sich nicht lumpen lassen. Die Serie sieht hochwertig und klasse aus und hat vom Stil, Look und den Effekten mehr Star Wars-Feeling in sich als die Prequels. MCU-Fans, die skeptisch sind ob es eine gute Idee ist Serien zu machen, werden wohl auch nicht enttäuscht werden - Disney hielt Wort und die erste SW-Serie könnte auch ein Kinofilm sein.
Anders als bei der Sequel-Trilogie verzichtet man mehr oder weniger auf Fanservice. Es ist erfrischend, das Leben außerhalb des "fantastischen" Weltraumabenteuers zu erleben. So herrscht immer noch Krieg und damit wird auch die Welt von Episode 7 (bekanntlich spielt die Serie zwischen Episode 6 + 7) erweitert, es gibt einen hohen Bodycount und natürlich werden auch Fanservice-Junkies genügend erleben - allerdings eher in Form von bekannten Aliens oder Legend-Referenzen.
Das größte Easter Egg ist natürlich auch der größte Spoiler, welcher aber aufgrund Disneys dämlicher Veröffentlichungspolitik, jedem mittlerweile bekannt ist. Baby Yoda stiehlt die Show und ist dabei einfach raffiniert. Disney hat dadurch weltweites Aufsehen erregt, gleichzeitig Skeptiker und Fanatiker vor den Bildschirm bekommen, eine neue Merchandise-Ikone erschaffen und vielleicht sogar den einen oder anderen mehr in Episode 9 hineinbekommen. Dabei ist aber zu sagen, dass Baby Yoda kein Porg ist, sondern ganz klar eine elemantare Rolle spielt.
Negativ ist eigentlich nur der Aufbau der Serie. Wird man sofort hineingeschmissen, so lernt man als Nicht-Kenner der Mandalorianer meiner Meinung nach immer noch nicht genug über diese seltsame Truppe, deren bekanntester Vertreter Boba Fett ist. Hier kann man in Staffel 2 ruhig weitere Hintergründe liefern und nach den Prequels sowie dieser Serie nun weiß ich immer noch nicht wirklich was Mandalorianer und ob alle auch Kopfgeldjäger sind.
Ärgerlich ist auch der Anteil an Filler-Episoden, doch wenigstens war man so schlau und startete nur mit 8 Folgen. Ich kritisierte bereits öfters Netflix oder CW, dass die Episodenanzahl künstlich aufgebauscht wird, so schaffte Disney trotz Filler-Episoden eine runde Story zu liefern. Von 8 Folgen sind dabei auch nur 3 unnötig und eine gibt uns dabei wenigstens noch eine wichtige Figur. Schade ist, dass die schwächste Serie eigentlich nur für Fans gemacht wurde, für die Handlung aber komplett irrelevant ist.
Fazit:
Alles in allem hat man bei The Mandalorian überragende Arbeit gemacht. Erfahren wir nun noch mehr über die Titelfigur selbst und verabschiedet man sich komplett von den "Monster of the Week"-Folgen dann werden wir alle noch unseren Spaß mit der Serie haben. Einen weiteren Abzug gab es eigentlich nur, da die Serie fast mehr Fragen kreiert als beantwortet. Doch angeblich soll Staffel 2 bereits angekündigt worden sein, so dass wir hier sicherlich noch mehr Hintergründe erfahren werden.
Staffel 1 bewertete ich mit 4 Hüten. Probleme sah ich im Worldbuilding um die Titelfigur selbst (zu wenig Hintergrundwissen um Mandalorianer) sowie die Filler-Folgen. Staffel 1 sorgte aufgrund des Cliffhangers dafür, dass ich mir Clone Wars und Rebels anschaute. Hätte ich dies mal früher getan, dann wäre meine Meinung eine etwas andere, da ich doch mehr über Mandalore erfuhr. Zwar kann man dieses Element auch als Fanservice ansehen, doch das Vehikel der Serie, Baby Yoda ist an sich ja schon Fanservice pur.
Letztendlich bleibe ich auch nach Sichtung der zweiten Staffel bei meinen Kritikpunkten, wobei einiges nun klarer wurde. Aufgeworfene Fragen wurden jedoch beantwortet, um neue zu kreiren und auch sonst führt uns Staffel 2 tief in die Lore ein.
Staffel 2
Über Soundtrack, CGI, Optik und den Look schreib ich nun auch das letzte Mal was. Gefühlt ist es nochmals besser als in Staffel 1 und wir haben hier meiner Meinung nach die best aussehendste Serie, die es momentan so gibt. Disney lässt sich da echt nicht lumpen und die Serie kann da locker mit den Sequels und Rogue One mithalten.
Storytechnisch war der Beginn ein Tiefschlag, da wir es sofort wieder mit Fillern zu tun haben. Schon in Staffel 1 gab es meiner Meinung nach 3 Filler, welche uns nur neue Figuren einführten, welche gott sei dank auch in Staffel 2 noch eine Relevanz hatten. Auch Staffel 2 bietet 3 Filler-Folgen, wobei mein Statement zum Fanservice etwas geändert werden muss. Die Rück-Rückkehr nach Tattoine hatte storytechnisch nur den Grund uns eine bekannte Figur zurückzubringen. Ende des Tages muss man sagen, dass dies reiner Fanservice war und ist - Türöffner um eine eigene Spin-Off-Serie zu etablieren. Ja, es gab Gänsehaut, trotzdem war die Einführung unnötig. Wenigstens angedeutet wurde ein aufkommender Konflikt, welcher aber durch das Spin-off sich erledigt haben dürfte.
Auch sonst betreibt Staffel 2 deutlich mehr Fanservice als Teil 1, wenn man davon absieht dass Baby Yoda an sich schon als Marketing-Maschine Fanservice ist. Lustigerweise ergibt der Fanservice komplett Sinn, offene Handlungsstränge werden im Star Wars Universum aufgenommen und wenn man meinen Kritikpunkt um das fehlende Worldbuilding berücksichtigt, ist es logisch dass diese Figuren auftreten. An sich ein Wiederspruch, trotzdem gut gemacht. Ich spreche hier eindeutig von der eigentlichen Handlung, welche halt den Konflikt mit Moff Gideon beinhaltet - Mandalorianer, Jedi und Dunkelschwert werden mit den Elementen aus den Animationsserien gekonnt gemischt.
Dabei bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich nicht verstehe warum dies hier keinen stört, bei den Sequels umso mehr. Meiner Meinung schaffen beide das alte Star Wars zu ehren und neue Elemente einzuführen. Beide Franchises haben emotionale, tolle Momente, aber genauso dämliche Logikfehler. Gerade Episode 6 der zweiten Staffel sticht da negativ hervor. Auch Charakterentwicklungen gibt es nicht wirklich, ohne Vorwissen aus den Animationsserien bleiben fast alle Figuren mehr als blass. T
rotzdem werden beide Reihen anders bewertet. Auch bei der letzten Folge der zweiten Staffel ist es ein reines Frauenteam, welches Mando unterstützt - ich höre noch die kleinen Jungs heulen bei den Sequels, dass da Frauen mehr Screentime haben.
Aber gut, letztendlich funktionier für mich gott sei dank Beides. Es ist einfach verrückt, dass wir von der Skywalker-Saga loskommen wollen, aber gerade Staffel 2 am Stärksten ist, wenn Elemente der PT, OT, ST und der Serien zusammenkommen. Hier funktioniert Mandalorian hervorragend, wobei dies objektiv auch ein Problem ist. Kann die Serie eigentlich auch ohne dieses Material auf eigenen Beinen stehen? Schon der Kritikpunkt, dass es zu viele Filler gibt und das Thema: "Mando kommt mit Baby auf neuen Planeten und muss Mission erfüllen um etwas zu bekommen" bereits schnell repitativ und ermüdend wirkt zeigt neben all den tollen Momenten auch die Schwäche und möglicherweise gar die Abhängigkeit.
Doch eine Review kann nicht vollendet werden ohne den Blick auf das Staffelfinale zu werfen, welches dann doch soviel davon bietet, was wir uns von der ST erhofft hatten. Wieder mal: Klarer Fanservice und doch so gut gemacht. Letztendlich werden auch diesmal neue Fragen kreiert und die Staffel endet nochmals offener als Staffel 1. Doch letztendlich kann die Serie dadurch den frischen Wind erhalten, der benötigt wird und erst Staffel 3 wird wohl zeigen, ob die Serie mehr sein kann als reiner Fanservice und Merchandise-Verkauf.
Fazit:
Persönlich fand ich Staffel 2 nochmals bisschen stärker als Staffel 1. Verrückterweise liegt dies daran, dass zahlreiche Elemente aus früheren SW-Werken eingebunden werden und es sich wie eine große Geschichte anfühlt. Gerade die Folgen 5 und 8 waren überragend und heben die Serie auf ein neues Level. Wenn ich aber ehrlich bin, zeigt es auch das Problem der Serie. Hier muss Staffel 3 dann endgültig den Beweis geben, ob es auch ohne Fanservice geht, ohne wie in Staffel 1 stellenweise bereits Ermüdungserscheinungen zu erhalten.
Rein vom Gefühl und der Freude die ich vor allem bei den genialen und emotionalen Momenten der achten Folge verspürte, erhöhe ich nochmals auf 4,5 von 5 Hüten.
Ausblick zu Staffel 3:
Mit Staffel 2 muss eigentlich der übergeordnete Handlungsbogen enden. Offene Fragen wurden diesbezüglich geklärt um neue Fragen zu öffnen:
Es bleibt also spannend und alle Serien könnten zu einem tollen Crossover zusammenkommen, bei dem dann die Grundsteine für die Sequel-Trilogie gelegt werden. Staffel 2 zeigte, was alles möglich ist und dass man sich bei Disney nicht davor scheut alle Elemente zusammenzubringen um Unmögliches möglich zu machen.
Meine BewertungStaffel 2 - Folge 8
Ich scheine der letzte der üblichen Verdächtigen hier zu sein - geht ja mal gar nicht^^.
DAS war die beste Folge der gesamten Serie! Und das noch dazu von Regisseur Peyton Reed, der zuvor mit Folge 2 der 2. Staffel die für mich schwächste Folge der Serie inszeniert hatte. Hervorragende Teamdynamik nach wie vor zwischen Din, Cara, Boba und Fennec. Erfreulich auch die Rückkehr von Bo-Katan und Koska . Gideon hat geglänzt wie immer. Die Dunkeltruppen sind der Hammer und machen ihrem Namen alle Ehre. Bis dahin also eine rundum gelungene und unterhaltsame Folge.
Dann natürlich der Auftritt von Luke Skywalker . Ich habe diesbezüglich oft meine Skepsis geäußert, aber wie so oft handhaben Favreau und Filoni es meisterhaft und haben mich wie schon zuvor mit Ahsoka Lügen gestraft. Und DAS war verdammt noch mal Luke Skywalker , wie er sein sollte! Dass Grogu dann mit Luke ging, war dann absehbar, und sein Abschied von Din war sehr emotional und traurig, ich hatte feuchte Augen, was bei mir sehr selten ist . Trotzdem begrüße ich diesen Schritt, denn es verschafft der Serie eine frische Perspektive (der Krieg um Mandalore rückt näher - geil!!).
Tja und was soll ich sagen, nach dem Abspann wurde nun doch eine Serie zu Boba Fett angekündigt . Ich weiß nach wie vor nicht, was ich davon halten soll, jedoch war das Setup schon mal hervorragend und steigert mein Interesse. Eine geile Sau ist er ja doch und hat durch diese Serie sehr an Profil gewonnen.
Der Folge gebe ich zum ersten Mal innerhalb der Serie nun die vollen 5 von 5 Hüten.
Ein paar Worte zu Staffel 2.
Die 2. Staffel sehe ich trotz anfänglicher Bedenken ob der vielen Auftritte bekannter Figuren als eine Verbesserung der 1. Staffel. Es wurde sehr viel tiefer ins Star Wars Universum eingetaucht und Favreau und Filoni haben stets den Fanservice richtig gehandhabt. Ich freue mich auf die 3. Staffel und die Ablegerserien. Im Großen und Ganzen bin ich mit Star Wars aktuell sehr zufrieden, auch wenn ich noch ein paar offene Wünsche habe.
Meine Bewertung der Serie hebe ich nach Staffel 2 nun von 4 auf 4,5 von 5 Hüten an.
An die üblichen Verdächtigen - ihr werdet euch schon angesprochen fühlen - es hat jede Woche sehr Spaß gemacht, eure Gedanken zu den einzelnen Folgen zu lesen. Auf ein Neues dann im nächsten Jahr!
Chaos isn’t a pit. Chaos is a ladder.
Staffel 2 - Folge 8
Jawoll! Ein fantastisches Staffelfinale!
Und Lukes Auftritt ist natürlich das Sahnehäubchen. Was für ein Gänsehaut-Moment!
Mit einer Post-Credit-Szene hätte ich gar nicht gerechnet, aber da ich ja auch die Schrift immer bis zum Ende schaue, ist sie mir natürlich nicht entgangen. Geile Sache!
10/10 Punkte
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Oh und noch eine Ergänzung. Diese komischen Droiden erinnerten mich sehr an Terminator. Hatten ein bedrohliches und sehr maschinelles Vorgehen gehabt.
Das Staffelfinale war überragend und ich bin da wie ein kleines Kind aufgsprungen. Unglaublich, dass unsere Theorien sich bestätigt haben! Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, die Review zur Staffel an sich kommt noch, ich bin momentan einfach nur zu gut drauf! Ich bin natürlich dann auch gespannt wie es weitergeht, meiner Meinung nach kann es nur in eine Richtung gehen und die hängt dann ebenfalls mit einer Theorie zusammen. Aber auch abseits davon bieten die gezeigten Bilder neben der After-Credit-Szene noch unzählige Spin-off-Möglichkeiten, vor allem da das Ende relativ offen gelassen wurde.
Überragende Folge, natürlich reinster Fanservice, aber wen kümmerts! Danke Mando, danke Disney!
@TiiN
Ups, danke. Schon wieder ein Fehler gemacht. Vorhin ist mir aufgefallen, dass ich auch bei der letzten Folge die falsche Zahl geschrieben habe, da allerdings bei der Staffel... *facepalm* ^^
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
Ich bin sowas von zufrieden - auch wenn es nur eine kleine Szene war, aber diese Szene hat so viel ausgedrückt, was ich an den Sequels vermisst habe. Abe auch abseits von Luke Skywalkers Rückkehr hat die Serie in sehr vielen Episoden dieses unglaublich gute New Republic Gefühl rübergebracht. Wenn man sich durch imperiale Anlagen gekämpft hat, hat es sich wirklich angefühlt wie die früheren Videospielabenteuer von Kyle Katarn.
Mit The Mandalorian bzw. mit den daraus ableitenden Serien wird das gemacht, was ich mir von den Sequels erhofft habe. Es wird die Geschichte nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter weitererzählt und das macht unglaublich viel Spaß.
Warum man das nicht früher schon so gemacht hat bleibt mir ein Rätsel.
@FlyingKerbecs
Die Finale Episode ist Nr. 8 oder alternativ 16, aber nicht 10.
Review Folge 10 und Serien Review - Spoiler sind markiert!
Staffel 2 - Folge 8
Trotz der Überschattung, dass ich gespoilert wurde, hat mir das Finale sehr gut gefallen. Das Team in Action war cool, es gab natürlich ein paar Rückkehrer ( leider nicht Ahsoka ), geile Action, geile Fights, wie üblich klasse Effekte und besonders lobenswert ist der Soundtrack in dieser Episode. Die Dark Trooper sind mega und ziemlich angsteinflößend. Das Ende wäre einfach der Hammer gewesen, hätte ich es vorher nicht gewusst. Ich wurde dahingegehend gespoilert, dass Luke einen Auftritt hat . Ich hatte es zwar schon vermutet, aber ja, war halt nur ne Vermutung. Aber dennoch, sein Auftritt war einfach klasse und verbunden mit dem Soundtrack war es einfach toll und ich hatte Gänsehaut. (Wobei ich mir so dachte, dass hätte Mando auch selbst geschafft, wenn er das Darksaber genutzt hätte , aber naja...). Ich war froh, dass sie sein Gesicht animiert haben und nicht einen anderen Darsteller genommen haben. Es sah zwar wie üblich komisch aus, aber besser so als anders.
Der Abschied von Mando und dem Kleinen war emotional und ich hatte feuchte Augen. Demnach konnte mich die Episode auch emotional abholen, wenn auch nicht soo stark, dank dem Spoiler...
Dass offen gelassen wurde, wie es mit Bo-Katan und dem Darksaber weitergeht, fand ich allerdings nicht so toll.
Die Post-Credit-Szene (ja, es gibt eine und ich will es mal lieber erwähnen, falls jemand schon vorher abschalten sollte. Ich hatte es mir ja schon gedacht und extra gewartet^^) fand ich toll und sie ist ein guter Teaser für die kommende Boba-Fett-Serie, welche damit offiziell angekündigt wurde.
Insgesamt ein sehr gutes Finale und volle 5 Hüte von mir. Das Finale von Staffel 1 gefällt mir aber denke ich sogar noch ein Ticken besser, ob das nun daran liegt, dass ich gespoilert wurde oder nicht, kann ich nicht sagen, aber ich denke schon. Dennoch...this episode...better than the sequel trilogy by a lot...but you knew that.
SERIENREVIEW
Eine durchwachsene 2. Staffel. Schwach in der 1. Hälfte, sehr gut in der 2. Hälfte. Insgesamt dann also solide bis gut. Besser als Staffel 1 und ich mag sie auch mehr als Staffel 1, allerdings nur wegen dem vielen Fanservice und den Charakteren.
The Mandalorian bleibt aber weiterhin eine Serie, welche mich nicht vollends begeistern kann, welche ich vermutlich nie rewatchen werde und die ich hauptsächlich schaue, weil es ne Star-Wars-Serie ist, ein "Must-See".
Ich bin gespannt auf Staffel 3. Eigentlich hätte das auch gut das Serienfinale sein können, der Arc mit Baby Yoda scheint abgeschlossen und ohne ihn ist die Serie eh weit weniger interessant.
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?