Sam Flynn ist 27, ein Computerspezialist und charmanter Draufgänger wie sein Vater, der vor langer Zeit spurlos aus seinem Leben verschwand. Seit 1989 ist Kevin Flynn, der Schöpfer des revolutionären Computerspiels TRON, verschollen. Bis Flynns alter Freund Alan Bradley eine Nachricht erhält - aus Flynns früherem Büro in einer aufgegebenen Spielhalle, in der die Zeit stehen geblieben scheint. Was Sam dort findet, übersteigt seine Vorstellungskraft. Es ist der Zugang in die virtuelle TRON-Welt, in der sein Vater seit Jahrzehnten gefangen ist. Als Sam unabsichtlich einen digitalen Scanner aktiviert, wird auch er in das Cyber-Universum hineingezogen. Dort entdeckt er seinen Vater und dessen treue Gefährtin Quorra. Aber auch, dass hier Spiel tödlicher Ernst ist. Denn in dieser faszinierenden Welt von Lichtrennen, Wurfduellen und unberechenbaren Programmen geht es für Kevin, Sam und Quorra auch ums Überleben...
@Raven13
Ohne die beiden kann es eigentlich nicht weitergehen, weil sie beide eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Plötzlich andere Charaktere würde mir nicht gefallen, das wäre so befremdlich. Vor allem ohne einen Flynn ist Tron nicht mehr Tron.
Hmh stimmt auch wieder.
Was ich gut finden würde wäre, wenn der Film 20-30 Jahre in der Zukunft spielen würde. So könnte man sehen, wie Quorra die Welt verändert hat, die beiden hätten für lange Zeit ein schönes Leben gehabt und Hauptcharakter der neuen Story ist der Sohn/die Tochter der beiden.
@luhp92
Ich hoffe, dass sie zumindest wenigstens eine würdige Fortsetzung schaffen, so wie es Legacy für Tron war.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs und Raven13
Schön und wünschenswert wäre es natürlich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man "Tron: Legacy" mit "Tron 3" vollumfänglich so fortsetzen wird, wie vor elf Jahren geplant war bzw. wie es das Ende andeutet. Aber ich hoffe wir ihr mal das beste.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@ FlyingKerbecs
"Tatsächlich ist X-Men 3 der erste Film, bei dem De-aging eingesetzt wurde. Danach kommt Benjamin Button, dann der erste Wolverine und dann Tron Legacy."
Danke für die Info. Das wusste ich bisher nicht, zumindest bei Wolverine und X-Men 3 nicht. Benjamin Button ist ja klar, den hatte ich nur gar nicht mehr auf dem Schirm. Den habe ich damals sogar im Kino gesehen.
"...der Legacy-Cast könnte auch zurückkehren, obwohl ich das eher nicht wollen würde, da sie in Teil 2 ein Happy End hatten und ich mag nicht, wenn das evtl. zerstört wird.^^"
Ohne die beiden kann es eigentlich nicht weitergehen, weil sie beide eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Plötzlich andere Charaktere würde mir nicht gefallen, das wäre so befremdlich. Vor allem ohne einen Flynn ist Tron nicht mehr Tron.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Danke für den Neon-Helm.
Als der Film damals neu ins Kino kam, war diese Verjüngung so extrem gut, dass ich sie erst nicht als solche erkannt habe, was auch mit daran lag, dass solche digitalen Verjüngungen damals noch neu für mich waren. Das war glaube ich die erste digitlae Verjüngung, die ich überhaupt gesehen habe. Das hat mich damals total vom Hocker gehauen.
Ja damals war das bestimmt für die meisten etwas Neues und man hat sowas halt noch nicht gesehen, da sieht man das bestimmt ganz anders. Als Teenie ist mir das sicher nie negativ aufgefallen, sonst würde ich mich daran erinnern.
Tatsächlich ist X-Men 3 der erste Film, bei dem De-aging eingesetzt wurde. Danach kommt Benjamin Button, dann der erste Wolverine und dann Tron Legacy.
Diese Frage wäre wohl mit Teil 3 beantwortet worden. Ich hoffe, dass Tron 3 irgendwann noch kommen wird. Und dann hoffentlich auch wieder mit Garrett Hedlund und Olivia Wilde!
Ich wusste nicht mal, dass ein 3. Teil kommen sollte. War aber erfreut, als ich es bei Wikipedia gelesen habe. aut aktuellem Stand ist der 3. Teil definitiv geplant und es wird auch schon daran gearbeitet. Dort soll Jared Leto eine Rolle spielen, der Legacy-Cast könnte auch zurückkehren, obwohl ich das eher nicht wollen würde, da sie in Teil 2 ein Happy End hatten und ich mag nicht, wenn das evtl. zerstört wird.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
Tolle Bewertung und Review zu einem wirklich hervorragenden und kreativen Sci-Fi-Film!
"Was leider echt schlimm war, war Clu bzw. generell die digitale Verjüngung von Bridges, was einfach nicht so gut aussah. Für das Jahr 2010 aber ganz gut, wenn man bedenkt, dass selbst die heutigen Verjüngungen kaum besser aussehen..."
Als der Film damals neu ins Kino kam, war diese Verjüngung so extrem gut, dass ich sie erst nicht als solche erkannt habe, was auch mit daran lag, dass solche digitalen Verjüngungen damals noch neu für mich waren. Das war glaube ich die erste digitlae Verjüngung, die ich überhaupt gesehen habe. Das hat mich damals total vom Hocker gehauen.
"Was ist mit Tron passiert? Lebt er noch?"
Diese Frage wäre wohl mit Teil 3 beantwortet worden. Ich hoffe, dass Tron 3 irgendwann noch kommen wird. Und dann hoffentlich auch wieder mit Garrett Hedlund und Olivia Wilde!
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Vorhin Tron gesehen, nun die Fortsetzung, welche ich als Teenie ab und zu gesehen habe im Fernsehen, aber nie komplett. Manches hatte ich auch schon vergessen (z.B. das Ende in der digitalen Welt), aber so konnte ich mehr mitfiebern und der Film war spannender.
Legacy hat mir sehr gut gefallen, vor allem da ich nun auch Tron gesehen habe und so alles verstanden habe.
Die Welt in "live-action" zu sehen ist einfach grandios, die Effekte sind fantastisch und der Look des Films ebenso. Das steht so sehr über allem, bis zum Ende, sodass andere Punkte in den Hintergrund rücken, was dem Film nur zu Gute kommt.
Der Cast ist super, top besetzt. Vor allem Wilde und Sheen fand ich hier richtig gut. Die Charaktere generell fand ich aber etwas blass.
Der Soundtrack ist klasse und passt super zur jeweiligen Szene.
Die Handlung ist solide, sowas hat man in der Art schon oft genug gesehen, was jetzt aber kein Kritikpunkt ist.
Die Verbindung und Referenzen zum Original haben mir sehr gefallen.
Was leider echt schlimm war, war Clu bzw. generell die digitale Verjüngung von Bridges, was einfach nicht so gut aussah. Für das Jahr 2010 aber ganz gut, wenn man bedenkt, dass selbst die heutigen Verjüngungen kaum besser aussehen...
Was ich schade finde:
Ja insgesamt dennoch ein sehr unterhaltsamer, spannender und cooler Film, gefällt mir weit besser als das Original und daher gibt es auch 4,5 Hüte.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Nach längerer Zeit mal wieder Tron Legacy gesehen. Wenn man über diesen Film schreibt, dann muss man zu Beginn einfach über das Audiovisuelle sprechen:
In dieser Hinsicht ist Tron Legacy ein Kunstwerk. Die digitale Welt schaut so schön futuritisch und dabei zugleich authentisch aus. Zudem hat der Film einen exzellenten Soundtrack von Daft Punk bekommen, welcher perfekt zur optischen Präsentation passt. Das i-Tüpfelchen bildet der 3D Effekt, welcher zum einen top umgesetzt ist und zum andern, und da hat der Film einen starken Mehrwert gegenüber vielen anderen Werken, auch einen inhaltlichen Mehrwert bringt.
Die Geschichte selbst passt super zum Original, hat im Mittelteil leider einen leichten Hänger und generell verliert der Film zum Ende hin etwas Tempo. Trotzdem thematisch teilweise seiner Zeit voraus.
Meine Bewertung
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Tron - Legacy" Kritik
Ich glaube, ich werde mal wieder für verrückt erklärt, wenn ich nun schreibe, dass mich beim Anschauen von "Tron: Legacy" der Inhalt noch mehr angesprochen hat als die audiovisuelle Umsetzung^^
Das ist weniger eine Kritik sondern mehr eine Interpretation.
Daher hier eine Spoilerwarnung.
Meine Bewertung
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."