Ein Mann zur falschen Zeit am falschen Ort - niemand stellt diesen Situation besser dar als John McClane (Bruce Willis) in der "Stirb langsam"-Reihe. Folgt auf den überfallenen Nakatomi Plaza der ins Ziel von Terroristen geratene Washingtoner Flughafen im zweiten Teil, so hat er im aktuell letzten Film Anschlägen mitten in New York City zu begegnen. Kurzum, John McClane schafft es mühelos, sich in brenzlige Situationen zu manövrieren.
Gerade dieses Zusammenspiel zwischen Verletzlichkeit und kühler Besonnenheit im richtigen Moment macht ihn zu einer sympathischen Identifikationsfigur neben sonst gängigen stereotypen Helden. Hand aufs Herz - wer möchte nicht einmal gern seiner unsympathischen Schwiegermutter oder dem notorisch nörgelnden Chef zurufen "Jippiejajeh, Schweinebacke!"?!
Einfach ein absoluter Kultfilm und Klassiker. Macht immer wieder Spaß. Was man kritisieren könnte, wären die extrem dummen FBI-Agents und der extrem dumme Polizeichef. Das ist fernab jeglicher Glaubwürdigkeit. Aber mir ist das egal, denn der Film macht einfach enorm viel Spaß und hat mit Hans (Jack) Gruber einen der charismatischsten und prägnantesten Antagonisten aller Zeiten, ebenso mit John McClane einen der besten Filmhelden aller Zeiten. Einfach einer der besten Filme aller Zeiten für mich.
Bewertung: 10/10 Punkte
Wiederschauwert: Hoch
Nachhaltiger Eindruck: Mittel
Emotionale Tiefe: Mittel
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 06. April 2024 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Toller Action-Klassiker!
Meine BewertungBester Weihnachtsfilm...
Meine Bewertung"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Stirb langsam" Kritik
Meine BewertungIch habe mir den Film am 02. Januar 2021 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Zweitsichtung wegen meines 80er-Marathons und der bevorstehenden Wahl der besten Filme der 80er. Bisher sind nur 23 Filme in meiner Vorauswahl, von denen ich ein paar noch mal schauen will. Wenn es so weiter geht, kommen auch all diese Filme in die Endauswahl und werden dann geranked. Aber Stirb Langsam fand ich bei der Erstsichtung "nur" ganz nett, aber mehr auch nicht, damals hatte ich ihm 3,5 Hüte gegeben. Filme mit weniger als 4 Hüten kommen eigentlich gar nicht erst in die Vorauswahl, aber da es mir hier an Kandidaten mangelt und ja noch die geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass mir der Film besser gefällt und ich ihm evt. 4 Hüte gebe, hab ich ihn erneut gesehen. Er ist also ein Wackelkandidat.
Da ich nun wusste, was auf mich zukommt, hat mir der Film etwas besser gefallen. Auch Hans Gruber hat mir besser gefallen und was mir gerenell gefallen hat und ich nochmal erwähnen möchte ist die Verbindung zwischen John und Al und Al sowie Argyle als Nebencharaktere. Und noch so ein paar andere kleine Dinge, die diesen Action-Film von anderen hervorheben. Ich finde nur die Länge des Films übertrieben.
Ich bin nun wirklich hart am überlegen, ihm 4 Hüte zu geben...aber so wirklich fühle ich es einfach nicht. Aktuell sind es vlt. so 3,75 Hüte.
Daher bleibt er erstmal ein Wackelkanditat und in meiner bisherigen Endauswahl würden dann 22 Filme stehen. Sollte ich die 25 nicht vollbekommen, mach ich ne Ausnahme und nehme Stirb Langsam mit dazu, ich respektiere den Film und verdient hätte er es in dem Fall mMn.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
"Stirb langsam" gehört wie "Kevin allein zuhause" einfach zu Weihnachten dazu. Besonders empfehlenswert die Netflix-Doku "The Movies that made us". Für Fans und die es werden wollen ein Muß!
Papa gegen links
Mit Stirb Langsam habe ich gestern den heiligen Abend ausklingen lassen.
Hier greifen schon echt viele Räder ineinander und es ist ein starkes Gesamtwerk. Keiner seiner Nachfolge kamen mMn wieder an dieses Level, auch wenn ich sie fast alle sehr mag.
Meine Bewertung
Es gibt zahlreiche Filme, die ich nachholen muss - dies bewies mir zuletzt mal wieder die "Beste Filme der 90er Wahl". Auch Stirb Langsam 1 ist einer dieser Filme. Ein Film den ich kannte, die Sprüche zuordnen konnte - ohne ihn je gesehen zu haben, ein Kultfilm also. Das Resultat war dann nun "nett". Die Action funktioniert, Bruce Willis kommt als Cop cool rüber ohne gleichzeitig einer dieser übertriebenen Muskel-80er-Actionhelden zu sein und auch der Schurke passt als Kontrast hervorragend dazu. Daneben hat der Film auch einen tollen 80er Charme mit aller "fehlenden" oder "veralteten" (für den Film hochmodernen) Technologie. Warum also dann nur 3/5 Hüten?
Naja, mein Problem beginnt schon damit, dass natürlich ausgerechnet am Tag als das Hochhaus warum auch immer (der Aufwand erscheint mir weiterhin bisschen zu krass für einen normalen Diebstahl) von Terroristen attackiert wird, ein Cop dort ist, welcher zufälligerweise als Einziger nicht zur Geisel wird und auch noch alles dafür tut um seine Geliebte, die ja zufällig dort arbeitet, von der er aber geschieden ist, zu retten. Tja, Zufälle gibt es oder für unserern Herrn Gruber: "Dumm gelaufen".
Problematischer sind aber eigentlich die unwichtigen Nebenhandlungen, die den Film nur unnötig in die Länge ziehen und allesamt karrikaturhafte Charaktere in die Geschichte werfen. Das FBI als völlig überzeichnete Vietnam-Veteranen Truppe, die Experten die 2 Stunden lang auf ein Hochaus starren und unlustige Sprüche abliefern (ok, in den 80ern waren die wohl lustig) sowie der Klischee-Cop, der aber der Einzige mit Herz und Grips in dieser Bande ist. Dazu dann ein komplett sinnfreier Nebenplot um einen talentfreien Nachrichtensprecher.
Ich verstehe warum der Film Kult ist und er diente als Inspiration für eine Fülle von anderen Actionfilmen. Trotzdem für mich nun 32 Jahre später nicht der wirkliche Bringer. Da gefiel mit Teil 3, welchen ich lustigerweise schon früher gesehen habe, besser.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 20. Dezember 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ein Weihnachtsklassiker! Yipikayeah, Santa
Meine BewertungIch habe mir den Film am 08. Oktober 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
HEIMKINO [Netflix]
Meine BewertungIch habe mir den Film am 24. Dezember 2019 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Christmas doesn’t start til the Gruber drops
Meine Bewertung@luhp92
Na dann bin ich mal gespannt drauf.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs
"Das Phantom Kommando" lohnt sich!
Eine ultimative und selbstironische Männlichkeitszelebrierung mit tollen und kreativen Actionszenen und Arnie als Ein-Mann-Armee. Ein Film, wie ihn wahrscheinlich nur Arnie (und vielleicht noch The Rock) drehen kann.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@Silencio
Achso, na wenns von alleine passiert, hab ich doch kein Problem damit.
Phantom Kommando. Mit Arnie? Könnte ich mir wirklich mal reinziehen.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
FlyingKerbecs:
"Es dauert bei mir bestimmt noch etwas, aber irgendwann werd ich das auch können. Bei Stirb Langsam hab ichs ja schon versucht. Ob ich das aber jemals in der Art kann wie du bezweifle ich.^^ So tief möchte ich eigentlich nicht eintauchen."
Dann solltest du genau jetzt aufhören Filme zu schauen, das passiert nämlich ganz automatisch. :p
Also, man muss schon ein Gefühl dafür entwickeln, wie sich was zu anderen Dingen aus der Zeit verhält, um nachvollziehen zu können, warum irgendwas eine Ausnahmeerscheinung ist. Da hat Moby schon ganz recht, wenn er sagt, dass "Stirb Langsam" für seine Zeit was ganz neues war (ohne dem Film eine gewisse Schau nach Hinten absprechen zu wollen), was man halt erst "richtig" einschätzen kann, wenn man sich durch ein paar 80er Actionhobel geschaut hat. Netflix hat gerade "Phantom Kommando" reingekriegt, der Versuch, den quintessentiellen 80er Actionfilm zu drehen, vielleicht schaust du da mal rein. Den Unterschied wirst du schnell entdecken - obwohl übrigens bei beiden Steven E. de Souza am Drehbuch rumgewerkelt hat.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern