Sieben Jahre nach der Monster-Apokalypse verlässt der liebenswerte, aber ungeschickte Joel auf der Suche nach seiner Ex-Freundin seinen gemütlichen unterirdischen Bunker.
Ich habe mir den Film am 10. April 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Ein herrlich erfrischender Film, mit liebenswerten Darstellern und dem genau richtigen Humor. Man merkt deutlich, dass sich der Film auf positive Weise nicht so ernst nimmt und gerade das macht "Love and Monsters" so gut. Dazu hat man mit "Boy" noch einen der niedlichsten Buddys aller Zeiten. Ist so ein Film, den ich mir sicherlich öfters reinziehen könnte.
Meine Bewertung@TiiN
Oh, Danke! Ich bin regelmäßig online, nur veröffentliche ich nicht immer die Kommentare in meinem Filmtagebuch. Hier bot es sich an.
Que la loi soit avec toi!
Hat mich sehr gefreut wieder etwas von dir zu lesen, MarieTrin
Ich habe mir den Film am 08. Mai 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Genau das, was der Trailer verspricht. Netter Humor, keine Bäume ausreißende Geschichte, aber nett erzählt. Lustige, menschliche Charaktere mit großer Romantik... ähm nee, also nicht so ganz, denn die vernünftige Portion Augenzwinkern ist immer dabei. So, dass es fast klassische Elemente in einem farbenfrohen Setting sind. Denn Natur kann schön sein...selbst, wenn sie von überdimensionalen Insekten bevölkert wird
Que la loi soit avec toi!
Was soll das denn? Warum ist meine Bewertung als Doppelpost erschienen?
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Nun habe ich mir endlich auch mal die Zeit für "Love and Monsters" genommen.
Mir hat der Film echt sehr gut gefallen. Er hat viel Charme, bietet ein tolles Setting und eine schöne Kulisse mit einigen coolen Monstern.
Der Hund "Boy" ist echt der allerbeste Darsteller im Film! Ich liebe ihn!
Ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird.
8/10 Punkte - Mittlerer Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 25. April 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Keine Ahnung ob es daran lag, gemütlich Sonntags auf der Couch zu liegen, zu faulenzen und dabei diesen Film zu sehen. Aber er hat super viel Spaß gemacht. Im Kino wäre er sicher gefloppt, auch ohne Corona. Das hätte er nicht verdient. Hat super unterhalten.
Meine BewertungHallo zusammen!
Es ist in erster Linie ein interessanter Film. Ich war wirklich nicht enttäuscht. Ich dachte, es würde viel banaler und für Teenager sein, aber es war sehr interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Bunter Potpourri-Mix aus verschiedenen Filmen, verpackt in einen sympatischen Film. Obwohl man alles irgendwie kennt und schon gesehen hat, weiß der Film dann doch zu überraschen.
Der Film ist ein klassischer Dystopie-Teenager-Film, bei dem ein Junge sein sicheres Umfeld verlässt um seine große Liebe aufzusuchen, welche er 7 Jahre nicht gesehen hat. Dabei muss er die Außenwelt durchqueren, welche von Monstern bevölkert ist. Wenn man diese kitschige Prämisse (ja, ich bin nicht so der Romantiker) akzeptiert, dann macht der Film eindeutig Spaß. Die Anleihen sind aber überall erkennbar, angefangen bei den unzähligen Dystopie-Teenager-Filmen, welche oftmals auf Büchern basieren. Der Humor ist akzeptabel, die Intro klasse und das Szenario erinnert an die Netflix-Serie Daybreak. Unterwegs begegnet unser Held dem Typen aus Zombieland und muss wie dort Lektionen lernen. Und ja, eine süße Tierfreund-Geschichte wie in den unzähligen Abenteuerfilmen darf auch nicht fehlen. Neben Love kommen dann natürlich Monster vor, hier erinnert der Film dann oftmals an Filme wie Die Reise zur geheimnisvollen Insel. Allerdings mit deutlich mehr Charme und dafür sorgen vor allem die Monster-Designs.
Kreativ und oftmals furchteinflößend hat man hier ein tolles Setting erschaffen. Kaum vorstellbar, dass unsere Erde in prähistorische Zeiten wirklich mal so aus sah.
Ja, bis auf die Monster ist irgendwie alles bekannt und trotzdem überrascht der Film immer wieder. Er geht dabei oftmals ungeahnte Wege und auch wenn einiges vorhersehbar ist, so konnte ich doch überrascht werden. Allerdings hat man das Gefühl, dass es daran liegt, dass gerne weitere Fortsetzungen gedreht werden sollen. Das Ende passte meiner Meinung deshalb nach nicht wirklich, lässt mich aber erwartend zurück, ob wir nochmal in diese Welt zurückkehren
@FlyingKerbecs
Ich hatte ebenfalls erwartet, dass im Bus ein weiteres Mädel wartet. Meine Erwartung war, dass das Mädel und er sich dann verlieben und die Reise quasi sinnlos wird. Aber auch dies gab es schon mal, ich erinnere mich da an Sternwanderer, aber sicher gab es noch einen Film auf den ich jetzt nicht komme.
@DrStrange
I ch hoffe mal, dass das Kleid keine Rolle mehr spielen wird. Irgendwie fände ich es toll, wenn es nicht noch weitere Überlebende gibt. Wenn nun das Mädel auch noch auftaucht, dann fragt man sich wirklich ob die Außenwelt wirklich so schlimm sein soll. So war es meiner Meinung emotional, ein guter Move um (mich zumindestens) zu verwirren und klar ein Plotvehikel.
Mich hats auch etwas an Zombieland erinnert.^^
Und ich muss gestehen, ich hab viel zu spät erkannt, dass der Clyde-Darsteller auch Yondu spielt. Er kam mir bekannt vor, aber von woher...das hat gedauert, bis es mir auffiel.^^
Ich glaube an zwei Dinge. An Disziplin und an die Bibel. Wir werden euch beides lehren. Ihr vertraut dem Gott, aber euer Arsch gehört mir... willkommen in Shawshank.
@luhp92
An Woody Harrelsen musste ich auch denken
Stimmt, ein bisschen Zombieland-Charme war auch dabei.
@TiiN
Und "Zombieland", sowohl im Guten als auch im Schlechten.
Ich habe Michael Rooker ehrlich gesagt auch gar nicht wiedererkannt, ich habe ihn die ganze Zeit für Woody Harrelsen gehalten^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ein schöner Sonntagnachmittagfilm. Ein Mix aus Monster, seichte Komödie und Teenagerschnulze. Von der Machart her ein kleines bisschen mit Attack the Block zu vergleichen.
Ist unterhaltsam und kurzweilig, reißt dabei aber keine Bäume aus.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 17. April 2021 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
HEIMKINO [Netflix]
Meine Bewertung