Wem geht es nicht so? - Man schaut einen beliebigen Film der 20th Century Fox-Studios und muss bei der Eröffnungsmelodie prompt an "Star Wars" denken, die seit Ende der 70er unweigerlich mit dieser gigantischen Weltraumsaga verknüpft ist.
"Star Wars" wurde vom Drehbuchautor, Produzent und Regisseur George Lucas erdacht und dreht sich um den steten Kampf zwischen Gut und Böse, der "vor langer Zeit in einer weit entfernten Galaxis" spielt. Am 09. Februar 1978 kam der erste Teil in die deutschen Kinos - der in Wahrheit die vierte Episode der Reihe darstellt. Die Episoden IV - VI entwickelten sich zu einem Phänomen, auf denen Ende der Neunziger die Episoden I - III sozusagen als Prequel in die Kinos folgten.
Diese handeln vom Aufstieg des Jungen Anakin Skywalker (Jake Lloyd bzw. Hayden Christensen in späteren Jahren) zur Figur Darth Vader, einer Schlüsselfigur der "dunklen Seite der Macht". In den frühen Episoden steht der Kampf der Rebellen gegen das Imperium im Vordergrund, der von Lyke Skywalker (Mark Hamill), Leia Organa (Carrie Fisher) und Han Solo (Harrison Ford) angeführt wird. Die vom Regisseur Lucas mit viel Überzeugung präsentierten Nachfolger, in denen Darth Vaders Geschichte erzählt wird, stehen jedoch bis heute in der Gunst des Publikums hinten an, denen weniger Charme als den ursprünglichen Teilen zugesagt wird. Erst mit Episode III gelang es Lucas, die Wogen wieder zu glätten.
Bei meiner 4,5 Sterne-Bewertung habe ich sieben Abschnitte zum Film geschrieben. Bezeichnend ist es, dass anschließend ausschließlich über den Sand-Dialog geschrieben wurde.
Puuuh, meiner Meinung nach kann man es auch übertreiben und verrückt wie man (auch wegen der Sequels) nun scheinbar alles großartig findet. Ich stimme PaulLeger da zu und bin mir zu 100 % sicher, dass die Leute diesen Satz schon verstanden haben ;) Also ich bitte euch, Teil 1 dürften die meisten Leute damals nicht schon wieder vergessen haben. Man kann da gerne was hineininterpretieren und gerne schreiben, dass Andere es nicht verstanden haben, ich sehe es trotzdem eher so, dass dieser Dialog komplett dämlich und unnatürlich ist.
Und genau deshalb lacht man bis heute drüber. Erinnert mich an die Martha-Szene, die ebenfalls nicht gut ist, wo man aber das Gleiche vorgeworfen bekommt. Wenn Teil 2 ein 4,5 von 5-Hüte-Film ist, dann sprengen die anderen Filme definitiv die Skala^^
Freue mich dann schon wenn in 10 Jahren der Banta-Dialog von Boba Fett als großartige Poesie bezeichnet wird
@PaulLeger
Die Rezeption der Szene in den letzten 20 Jahren spricht gegen deine Vermutung, die meisten Leute haben sich einfach nur darüber lustig gemacht bzw. tun es immer noch.
Der zweite Teil des Satzes gehört mit dazu, spiegelt schließlich Anakins unangenehme (coarse, rough) und scheinbar unabwendbare (gets everywhere) Erfahrungen auf Tatooine. Für mich überhaupt nicht cringy, ein Satz mit tragischem Hintersinn. Christiensen spielt den unreifen und impulsiven Anakin auch sehr gut in meinen Augen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@Raven13
What? Du veränderst selbst die Filme? Auch eine interessante Herangehesnweise.
Tatsächlich nur in der bei den drei Prequel-Episoden von Star Wars, ansonsten nicht. Fing damals damit an, dass ich als Teenager enttäuscht war, dass es so viele gute Szenen nicht in den Film geschafft haben. Später fing ich dann damit an, einige Dinge rauszuschneiden und habe festgestellt dass man mit wenigen Schnitten relativ viel bewirken kann.
Ist ein Langzeitprojekt zu dem Thema Fancuts bzw. Fanedits gibts in Sachen Star Wars eine echt große Szene.
Um zu verstehen, was Lucas mit Anakins Aussagen reichlich unbeholfen ausdrücken wollte, muss man nun wirklich kein Genie sein, daher geh ich davon aus, dass der Großteil der Zuschauer diese Transferleistung so gerade noch hinbekommen haben dürfte. Das macht die Szene aber nicht weniger cringy.
Der Satz geht übrigens noch weiter und der zweite Teil dürfte derjenige sein, der die Leute am meisten stört: "Because its coarse and rough and it gets everywhere." Das klingt wie aus einem Schultheaterstück und dann kommt noch Christensens schlechte Darbietung dazu. Sorry, die Szene ist grottenschlecht.
@ TiiN
Schön geschrieben. Leider bekommt Episode 2 oftmals zu viel Schelte, die er eigentlich nicht verdient. Er ist in meinen Augen nicht unbedingt der beste Star Wars-Film, aber dennoch hat er viele gute Seiten und starke Momente.
"Erwähnen sollte ich, dass ich mir spezielle Fassungen erstellt habe, wo ich einige holprige Dialoge und Slapstick entfernt habe. Daher ist für mich das Ergebnis, dass Episode 2 das meiste Potential hat."
What? Du veränderst selbst die Filme? Auch eine interessante Herangehesnweise.
"Der Satz "Ich mag Sand nicht", über den gerne mal gelacht wird, hat eigentlich eine starke Bedeutung. Anakin sagt ihn, als er sich auf Naboo befindet, einem der schönsten Orte der Welt. Der krasse Kontrast zu diesem sandigen Planeten wo er großgeworden ist und der sinnbildlich für seine sicher sehr unschöne Kindheit war."
Ein guter Absatz. Genau so wie du habe ich seine Aussage auch immer gesehen und interpretiert. Man muss das halt aus der Sicht von Anakin sehen, das halt mit Sand aufgewachsen ist und fast nichts anderes kennt. Dass viele Zuschauer über diese Aussage lachen, sagt viel über diese Zuschauer aus, nämlich, dass sie oft dumm zu sein scheinen und kein Einfühlungsvermögen besitzen. Das mag hart klingen, aber ist scheinbar die harte Realität. Das ist genauso, als wenn Zuschauer am Ende von einem traurigen Film mit traurigem Ende sofort aufstehen und anfangen zu lachen und laut zu reden, während die Credits gerade mal begonnen haben. Für mich sind diese Menschen einfach kaltherzige Klötze.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@TiiN
Ja, ich glaube, das "I don´t like sand" verstehen die wenigsten.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Der Satz "Ich mag Sand nicht", über den gerne mal gelacht wird, hat eigentlich eine starke Bedeutung. Anakin sagt ihn, als er sich auf Naboo befindet, einem der schönsten Orte der Welt. Der krasse Kontrast zu diesem sandigen Planeten wo er großgeworden ist und der sinnbildlich für seine sicher sehr unschöne Kindheit war.
@ TiiN: War es nicht immer so ? Viele Zuschauern, wollen das man alles für sie vorkauen, anstatt mit zudenken. EpII wird oft Untersätzt, was ich sehr schade finden. Aber in Ep I, hat padmé auch nichts zu sagen. Sie repräsentiert nur der Planet naboo. Aber als Senatorin, hast mehr Einfluss. Aber schön, das dir der Film gefällt. xD
Kürzlich sah ich mir die drei Prequel-Episoden erneut an und tatsächlich ist Episode 2 der Film, wo bei mir das meiste hängen bleibt und der mich stellenweise verzaubert hat.
Erwähnen sollte ich, dass ich mir spezielle Fassungen erstellt habe, wo ich einige holprige Dialoge und Slapstick entfernt habe. Daher ist für mich das Ergebnis, dass Episode 2 das meiste Potential hat.
Besonders stark finde ich die erste halbe Stunde. Hier bekommt man so richtig schön das Leben auf Coruscant mit. Die Bar ist besonders klasse, die Passanten in den Luftschiffen ebenso und auch das Diner hat etwas. Das war schon immer George Lucas’ Kunst. Er kann fremde Welten zeigen und diesen zeitgleich Leben einhauchen.
Der Konflikt zwischen Jango und Obi-Wan ist klasse und der Ausbruch der Klonkriege im Star Wars Kontext von historischer Bedeutung. Zudem schlägt Anakin seine Fühler eindeutig Richtung dunkle Seite aus.
Der finale Auftritt von Yoda war damals im Kino ein Wow-Moment - auch wenn die Duelle in Episode 1 und 3 natürlich deutlich packender waren.
Weiterhin gefällt mir, dass Padmé in Episode 2 eine sehr aktive Rolle hat und an wichtigen Stellen führend agiert. In Episode 1 war sie hinter dem Makeup oder als untertänige Dienerin gefangen und in Episode 3 verkommt sie zur traurigen passiven Mutter. Aber in Episode 2 hat sie in der ganzen Trilogie ihre besten Rolle.
Der Satz "Ich mag Sand nicht", über den gerne mal gelacht wird, hat eigentlich eine starke Bedeutung. Anakin sagt ihn, als er sich auf Naboo befindet, einem der schönsten Orte der Welt. Der krasse Kontrast zu diesem sandigen Planeten wo er großgeworden ist und der sinnbildlich für seine sicher sehr unschöne Kindheit war.
Musikalisch ist der Film mit Across the Stars perfekt und zitiert zudem die Themen der Trade Federation, des Binary Sunset, des Duel of the Fate und des Imperial March in tollen Augenblicken.
Meine BewertungHerzichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Heute vor 19 Jahren saß ich um 0 Uhr in Kino und sah mir in meiner ersten Mitternachtspremiere den Angriff der Klonkrieger an.
Als Teenager war ich damals schlicht begeistert, hin und weg!
@ChrisGenieNolan
Ja da hast du recht.
@Duck-Anch-Amun
Hmh die Erklärung im Film war wohl wirklich nicht so dolle. Hätte ich ihn letztes Jahr nicht schon erneut gesehen, würde ich ihn mir nun mal wieder anschauen und darauf achten, wie es da rüberkommt.^^ Die Szenen gibt es aber bestimmt auch bei Youtube.
CW hat das wirklich besser erklärt. Bald bin ich endlich durch, dann gibt es die Review und dann kann ich mich eeeendlich an Episode 3 machen...und mit Rebels beginnen.
Umgekehrt hat man dann aber die endgültige Bestätigung, dass der Rat der Jedis die doofste Truppe der Galaxy war^^
Wohl war.
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
@FlyingKerbecs
Und ich dachte ich hätte dies nie verstanden^^ Also ich hab mehr verstanden als du, da ich wusste, dass es sich dabei um 2 unterschiedliche Jedis handelt. Aber ich finde nach wie vor, dass Episode 2 dies einfach in den Raum wirft und nix damit macht. Umso besser wird dies dann in Clone Wars aufgeklärt, meiner Meinung gibt dies erst mit CW auch alles Sinn.
Umgekehrt hat man dann aber die endgültige Bestätigung, dass der Rat der Jedis die doofste Truppe der Galaxy war^^
@ FlyingKerbecs:
Ep II hat paar Schwächen. Bzw wenn man nicht daran fokussiert,. Aber durch Inszenierung macht Lucas das wieder gut. Aber er vorbereitet die OT sehr gut über, der sich bis zu Ep III aufstreck. Und die clone wars ergänzend die beide Geschichte hervorragend gut. Vor allem Final Staffel nimm es locker mit Ep I,VII,VIII v IX... dabei ist sie nur animiert ...
@ChrisGenieNolan
Jo...ich finde den ja auch nicht soo schlecht und zumindest besser als Episode 1.^^
Schlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?