Im dritten Teil von „Spider-Man“ hat Peter Parker (Tobey Maguire) es endlich geschafft, seine Liebe zu Mary Jane (Kirsten Dunst) und seine Pflichten als Superheld in Einklang zu bringen. Doch schon ziehen am Horizont dunkle Wolken auf. Als sich Spider-Mans Anzug plötzlich pechschwarz verfärbt und ihm neue, ungeahnte Kräfte verleiht, verändert dies auch Peter und bringt die dunklen, rachsüchtigen Seiten seines Charakters ans Licht, Eigenschaften, die Peter bald nicht mehr kontrollieren und beherrschen kann. Unter dem Einfluss des Anzugs wird Peters Ego immer größer. Dabei vernachlässigt er zunehmend all die Menschen, denen er am meisten am Herzen liegt. Bald ist Peter gezwungen, sich zwischen der verführerischen Kraft des neuen Anzugs und dem mitfühlenden Helden, der er einst war, zu entscheiden. Peter muss seine persönlichen Dämonen bezwingen, während zwei der meist gefürchteten Schurken, Sandman (Thomas Haden Church) und Venom (Topher Grace), beispiellose Macht erlangen und in ihrer Rachsucht Peter und jeden, den er liebt, bedrohen.
Bully Maguire in Mario Kart Wii
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Nach No Way Home habe ich Lust auf einen weiteren Spider-Man Film entschieden. Die Entscheidung fiel auf Teil 3 der Raimi-Trilogie, weil ich diesen am wenigsten gesehen habe und er am wenigsten präsent war.
Nach den knapp 140 Minuten ist wieder klar warum. Spider-Man 3 hat ein paar sehr schöne Ideen und einzelne Umsetzungen, aber in seiner Gesamtheit fühlt es sich wie ein Kaugummi an, welchen man insgesamt über sechs Stunden gekaut hat. Die Chemie zwischen Peter Parker und MJ stimmt leider in der kompletten Trilogie nicht wirklich. Ein ständiges: Willst du mit mir gehen? - Ja - Ich aber nicht. So wie man sich drei Filme lang im Kreis gedreht hat empfinde ich als belastend.
Bei Spider-Man 3 wird gerne darauf rumgeritten, dass er zu voll mit Schurken ist. Das empfand ich absolut nicht so. Die drei Widersacher sorgen dafür, dass man am Ende ein spannendes 2 vs. 2 Finale und einen Schulterschluß von Harry und Peter hat - die besten Szenen des Films.
Das ist für mich aber auch ein Problem von Spider-Man 3 sowie von der gesamten Raimi-Trilogie. Einzelne Szenen oder Darstellungen sind saustark, in der Gesamtheit aber leider keine runde Sache. Sich einzelne Szenen herauszupicken und abzufeiern mag im Trend der Serien häufig prakitiziert werden (einzelene Episoden bejubeln). Aber Filme müssen in ihrer Gesamtheit überzeugen.
Für meinen Geschmack sind die beiden The Amazing Spider-Man Filme in der Gesamtheit deutlich stärker. Auch wenn Raimis Filme immer wieder ganz liebevollen Charme verbreiten.
Meine BewertungNun auch Teil 3 mal wieder gesehen und damit die Trilogie komplettiert.
Teil 3 hab ich glaub ich am meisten früher gesehen, ich fand den Film damals sehr gut, wegen dem Sandmann, welcher total sympathisch war, wegen Venom, der so cool war und Spideys neuem Outfit.
Über die Jahre hab ich dann die ganze Kritik an dem Film mitbekommen und auch wenn ich manches davon teile, stört es mich nicht besonders.
Teil 3 gefällt mir auch jetzt noch, sogar besser als seine Vorgänger, weil er am unterhaltsamsten ist und ich nicht das Gefühl hatte, dass die Luft raus ist. Das sind 2 sehr wichtige Punkte.
Klar ist der Film viel zu vollgestopft mit Storylines und Schurken, zudem gibt es noch die Szenen mit Emo Parker (sowas von cringe...) und ein paar andere Dinge, die mich mehr oder weniger stören, insgesamt macht das aber dann nicht allzu viel aus, denn wie gesagt, der Film ist sehr unterhaltsam und hat gegen Ende auch ein paar emotionale Momente.
Der Cast war gut, besonders mochte ich wie früher schon Thomas Haden Church als Flint Marko. Bei den Charakteren war ich überrascht, weil ich nicht mehr wusste, dass Gwen Stacy und ihr Vater hier auftreten, zudem hatte ich mit Bryce Dallas Howard nicht gerechnet (gut, als ich den Film das letzte mal gesehen habe, kannte ich sie noch nicht, außerdem ist sie hier blond^^). JJJ war wieder klasse.
Die Effekte waren hier sehr gut, es gab ein paar geile Szenen und Shots. Der Soundtrack hat mir auch gefallen. Die Action war sehr gut.
Insgesamt dann ein guter (im Sinne von unterhaltsamer) Film und er bekommt die gleiche Bewertung wie seine beiden Vorgänger.
Fazit zur Trilogie
Nun bin ich wieder auf dem neuesten Stand bei der Trilogie. Sie hat mir besser gefallen als befürchtet, trotz dass ich meine vermuteten Kritikpunkte auch als solche emfand, haben sie mich nicht so sehr gestört. Hauptgrund ist denke ich, dass ich die Filme halt kenne und früher so oft gesehen habe. Ich sehe sie mit ganz anderen Augen als wie wenn ich sie nun zum ersten Mal sehen würde, dann hätte ich bestimmt mehr Kritik und mir würden die Filme weniger gefallen.
Mein Problem sind allerdings hauptsächlich die Charaktere. Peter wird hier als totaler Superloser dargestellt und das kann ich überhaupt nicht leiden. Maguire ist dafür super besetzt und auch wenn er seinen Job gut macht, ist er einfach nicht der Spider-Man, den ich sehen will. Ich will einen jüngeren, lustigeren Spider-Man, der noch zur Schule geht. MJ ist mir zu sehr typisch Frau in Nöten. Ihre Liebesbeziehung nervt, ist kitschig und ihre Chemie stimmt nicht. DIe Chemie zwischen Dunst und Franco dagegen war perfekt.
Wirklich schlecht anrechnen kann ich das der Trilogie aber nicht, da sie mit den Charakteren etc. einfach funktioniert, auch wenn ich mir manches anders gewünscht hätte. Aktiv meine Bewertung deswegen zu verringern würde ich deswegen aber nicht tun.
Letztendlich führt es dennoch dazu, dass alle 3 Filme von mir "nur" 4 Hüte bekommen, mehr ist da gefühlt nicht drin. Teil 2 ist der beste von ihnen, am meisten mögen tu ich aber Teil 3.
Es ist eine gute Trilogie, aber die Filme zählen auch weiterhin nicht zu meinen Favoriten unter den Comic/Superhelden-Filmen. Allerdings könnte zumindest Teil 2 bei der nächsten Wahl der besten Comic-Filme nun eventuell in meiner Top 25 auftreten, aber erstma abwarten.
Tom Holland ist und bleibt mein bisheriger Lieblingsspiderman und kommt dem Spidey am nächsten, wie ich ihn mir vorstelle.
Meine BewertungSchlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?
Ich habe mir den Film am 04. November 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Also ich finde den Film super...Sandman als neuer Charakter ist auch toll!
Die neue Tonspur ohne Musikuntermalung ist einfach zu gut
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."