Anzeige
Anzeige
Anzeige

Cats & Dogs - Wie Hund und Katz'

Kritik Details Trailer News
Katzen über alles!

Cats & Dogs - Wie Hund und Katz' Kritik

Cats & Dogs - Wie Hund und Katz' Kritik
0 Kommentare - 24.07.2018 von luhp92
In dieser Userkritik verrät euch luhp92, wie gut "Cats & Dogs - Wie Hund und Katz'" ist.

Bewertung: 3.5 / 5

Einmal ganz tief in die Kindheitserinnerungen gegriffen.

Frei nach dem "Toy Story"-Prinzip: Was wäre, wenn Hunde und Katzen nicht nur süße Haustiere wären, sondern insgeheim auch sprechen können und sich in bester "James Bond"-Manier mit fortschrittlicher Waffen- und Computertechnik bekämpfen? Die Katzen möchten die Weltherrschaft an sich reißen und die Menschheit versklaven (mussten schon die alten Ägypter erleiden), die Hunde möchten die Menschheit beschützen und als erster und bester Freund den Platz an ihrer Seite einnehmen.

Witzig und drollig, eine tierisch-tolle Agentenfilmparodie. Agentenhunde, Ninjakatzen, "der Russe" und (Blofelds) weiße Perserkatze als Verbrechergenie (genial im Deutschen: Rufus Beck). Besonders lustig wird es dann, wenn die Tiere vor den Menschen so tun müssen, als seien sie stinknormale Haustiere. Typische Verhaltensweisen (Beinchen heben, am Hintern riechen, schnurren, ums Bein streichen) mausern sich dadurch zu großartiger Komik. Highlight: Miriam Margoyles (Prof. Sprout aus "Harry Potter") als Kitsch liebende und betüddelnde Dienstmagd und Quasi-Besitzerin der Perserkatze.

Die Katzen haben die cooleren Charaktere, die Hunde dafür die sympathischeren. Hier kommt Famililienkitsch der Marke Disney (aber von Warner Bros) ins Spiel. Der verwirrte Wissenschafts-Papa (Jeff Goldblum) kümmert sich nur um sein Heilmittel gegen Hundeallergie und vernachlässigt seinen Sohn, dieser freudet sich nach und nach mit dem Hundewelpen und Hauptcharakter Lou an. Beeinflusst von seinem mürrigen Mentor Butch ist Lou hin- und hergerissen zwischen dem Leben als Welpe bzw. Freund des Menschen und dem zwanghaft erwachsenen Agentenleben. Eine herzerwärmende Geschichte über die Liebe von und zu Haustieren sowie über das Genießen der Kindheit. Erwachsen sein kann man, wenn man erwachsen ist.

In technischer Hinsicht überzeugen die mit Hilfe von Puppen- und CGI-Effekten zum Leben erweckten Hunde und Katzen auch heute noch größtenteils, keine Selbstverständlichkeit für einen Film aus dem Jahr 2001.
Wer sich "Cats and Dogs" im englischen Original ansieht, den erwarten auf der Hundeseite eine Handvoll großer Namen: Tobey Maguire, Alec Baldwin, Susan Sarandon, Charlton Heston, Joe Pantoliano und Michael Clarke Duncan.

P.S.: Auch wenn hier die Hunde als die Guten dargestellt werden:
Katzen sind die besseren Haustiere! ;-)

Cats & Dogs - Wie Hund und Katz' Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema