
Bewertung: 3.5 / 5
"Jurassic World: Die Wiedergeburt" hat leider eine träge und schwächere erste Hälfte, jedoch auch eine sehr gute zweite Hälfte.
Zu Beginn werden erst einmal alle Charaktere vorgestellt und in Stellung gebracht. Dies fühlt sich leider ziemlich zäh, langatmig und auch nicht wirklich gut an, was vor allem an den flachen Figurenzeichnungen, den dummen Dialogen und auch der unkreativen Handlung liegt. Ich fühlte mich leider ein wenig an die neueren amerikanischen Godzilla/Kong-Filme erinnert, wobei die allerdings doch dümmer, flacher und schlechter sind.
Trailer zu Jurassic World - Die Wiedergeburt
Wenn man den ersten Akt, der ungefähr 45 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, überstanden hat und die Gruppe endlich die Insel erreicht, wird der Film deutlich besser und spannender. Die Dinoszenen sind klasse inszeniert, teilweise sehr beängstigend und wirklich sehr spannend. Auch visuell sind die Dinos sehr hochwertig animiert und zum Teil kreativ gestaltet.
Jedoch ist die Handlung weiterhin dumm und voll von Logikfehlern und dummen und unglaubwürdigen Handlungen der Charaktere. Leider gibt es auch wieder einen nervigen Charakter. Aber immerhin sind die letzten genannten Kritikpunkte ein Problem, mit dem die gesamte Filmreihe seit dem ersten Jurassic Park zu kämpfen hat. Logische Handlungen der Charaktere sind einfach Teil des Franchise, ebenso mindestens immer ein nerviger Charakter.
Immerhin hat man große Teile des Films an realen Drehorten in der Welt gedreht und nicht nur vor Greenscreen. Ob auf dem Wasser, im Dschungel, am Strand oder in alten Ruinen, das sieht alles klasse aus und nicht künstlich.
Insgesamt ein netter weiterer Film in diesem Franchise, welches ich seit Jurassic Park mag. Der schwächste Film in meinen Augen bleibt weiterhin "Jurassic Park 2", allerdings steht nun auf Platz 6 "Jurassic World: Die Wiedergeburt", der leider auch viele Schwächen hat, aber trotzdem auch für gute und spannende Unterhaltung sorgt.
Bewertung: 7/10 Punkte
Wiederschauwert: Mittel
Nachhaltiger Eindruck: Gering
Emotionale Tiefe: Mittel
