AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Percy Jackson - Diebe im Olymp

Kritik Details Trailer News
Percy Jackson - Diebe am Geld- und Zeitkonto der Kinozuschauer

Percy Jackson - Diebe im Olymp Kritik

Percy Jackson - Diebe im Olymp Kritik
0 Kommentare - 25.02.2010 von cinetologie
In dieser Userkritik verrät euch cinetologie, wie gut "Percy Jackson - Diebe im Olymp" ist.

Bewertung: 1.5 / 5

Der Inhalt:

Percy Jackson kann geschlagene 7 Minuten lang tauchen, aber ihm wird seine Sonderstellung erst bewusst, als er auf einem Schulausflug von seiner Mathelehrerin in Gestalt einer Furie angegriffen wird.
In einem Halbgott-Camp lernt er sich und seine Kräfte kennen, von denen er auf seiner Reise zur Entkräftung der Anschuldigung, er habe den Herrscherblitz von Zeus gestohlen, Gebrauch machen wird.
Dabei begleiten ihn sein (ziegen-)bockiger Freund Grover sowie die schöne und starke Annabeth.


CINEtologisches Fazit:

Wo ich bei "Harry Potter" immerhin noch darauf verweisen konnte, dass ich mir zumindest den ersten Teil in Buchform zu Gemüte geführt habe, muss Percy Jackson damit leben, dass (nicht nur) er auf seinen Kinoleinwandeindruck reduziert wird. Und dieser Eindruck überzeugt nicht. Dabei bietet die mythologische Verbindung von antiken Göttern und Normalsterblichen eigentlich seit Anbeginn Stoff für ausgeschmückte Erzählungen.

Das erste, was ins Auge fällt - und dort ein dornenartiges Dasein fristet - ist die alles andere als fließende oder gar subtile Integration der griechischen Mythologie in die Moderne u.a. eines 12-jährigen Highschool-Schülers:
Das Halbgotttrainingslager hat zwar Pfadfinderflair, macht sich aber bereits am Eingang (in Form des unspektakulären Portals, das Normalsterbliche nicht passieren können) lächerlich.
Nicht zu vergessen, dass natürlich alle Orte, an denen uns griechische Gottheiten und ihre Symbole im Film begegnen, ausschließlich in den Vereinigten Staaten von Amerika liegen. Versteht sich von selbst – man selbst versteht es allerdings nicht.
Auf die Spitze getrieben wird diese Integrationsunwilligkeit beim Zwischenstopp in Las Vegas, wo Sirenen als sog. Lotusesser das zentrale Trio aus Percy (anerkennenswert souverän gespielt von Logan Lerman - dem ein oder anderen aus Gamer bekannt), Granger (dem schwarzen Ziegenbock, halbwegs (wörtlich gemeint) verkörpert von Brandon T. Jackson, beauftragt mit der Einhaltung der Gagquote) und der zugegeben nicht ganz uninteressanten Annabeth (Alexandra Daddario als kampferprobte und hübsch anzuschauende Tochter der Athene) von ihrer Mission abzubringen versuchen. Der Gipfel dieser Farce ist aber erst erreicht, als dem Zuschauer die Hollywood-Hills mit den Hollywood-Lettern als Tor zur von Hades regierten Unterwelt präsentiert wird.
Sehr kreativ, doch. Da hat man schon apathische Menschen erlebt, die mehr Fantasie bewiesen haben!

Neben der vergebenen Chance in Bezug auf die Story, einem (Achtung! Wortspiel:) P(l)otpourri (hier gemeint: die alte Bezeichnung für Eintopf, den ich nebenbei erwähnt, nicht besonders gut riechen und schmecken kann) und die Halbherzigkeit bei der Umwelt für die Halbgöttlichkeit werfe ich (nicht zum ersten Mal) der Abteilung für virtuelle Effekte Unsauberkeit vor, die sich vor allem bei der Präsentation des Schattenreiches von Hades zeigt: Diese „Flammenhölle“ bringt höchstens halbgare Hähnchenhälften ins Schwitzen. Die einzelnen mythenumwobenen Gestalten (z.B. Hydra und Medusa) hingegen kommen ganz gut (gemacht) rüber.

Besonders bedauerlich ist das verspielte Schauspieltalent: Ob Pierce Brosnan als Zentaur Chiron, Sean Bean als Zeus oder Uma Thurman in Gestalt der Medusa - keine/r ist wirklich ernsthaft gefordert und wirkt damit wie ein blasses Abbild von etwas, dass immerhin zumindest ein sagenhaftes Wesen oder gar eine Gottheit sein soll!

Kurzum: Der Titel "Percy Jackson – Diebe im Olymp" führt in die Irre, denn jener Olymp, der hier von Dieben heimgesucht wird, verdient diese Bezeichnung nicht und der wahre Diebstahl bezieht sich nicht auf den Herrscherblitz, sondern auf die Geldbörse und das Zeitkonto der Kinozuschauer!


Die Original-Rezension findet ihr unter:
cinetologie.blogspot.com
In Kooperation mit moviejones.de

Percy Jackson - Diebe im Olymp Bewertung
Bewertung des Films
310

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeR