Anzeige
Anzeige
Anzeige

Resident Evil - Afterlife

Kritik Details Trailer News
Die "Schirmherren" des Bösen, Milla und die Matrix

Resident Evil - Afterlife Kritik

Resident Evil - Afterlife Kritik
0 Kommentare - 04.10.2010 von cinetologie
In dieser Userkritik verrät euch cinetologie, wie gut "Resident Evil - Afterlife" ist.

Bewertung: 2.5 / 5

[b]CINEtologische Inhaltsandeutung:[/b] Apokalyptische Zustände haben den Erdball überzogen, nachdem der "Regenschirmkonzern" nahezu die gesamte Menschheit mit seinem speziellen Virus infiziert hat, der kaum mehr als untotes menschliches Abfallmaterial zurücklässt. Alice holt auf ihrer Suche nach Überlebenden (Stichwort: [i]Arcadia[/i]) zum vernichtenden Schlag gegen das Rüstungs- und Gentechnikunternehmen aus. In Los Angeles wütet das [i]T-Virus[/i] zwar bereits, aber dort findet sie weitere Verbündete im Kampf - gegen [i]Umbrella[/i] und gegen die Wesen, die es unter seinem Schirm hervorgebracht hat...  [b]CINEtologisches Fazit:[/b] Die [i]Umbrella Corp.[/i] lässt die Menschen in Tokyo nicht im Regen stehen... hat dafür aber den [i]T-Virus[/i] weiter auf dem Schirm (kleine Anspielung auf die "abgeschirmte" Eingangsszene). Der [b]Gründer-CINEtologe [/b]ließ im Vorfeld des Kinobesuchs seine Synapsen im Filmgedächtnis den Erstkontakt zur Verfilmung der entprechenden Videospielreihe [i]Resident Evil[/i] - zu der ich auf einer bestimmten Spielekonsole eines gewissen japanischen Elektronikkonzerns (hier wurde bewusst auf eine Markennamensnennung verzichtet) Zugang bekam - knüpfen. Mit [b]R E: AL[/b] (= [i]Resident Evil: Afterlife[/i]) wollen die TV([i]T-Virus[/i])-Infizierten den Übergang in die Dritte Dimension schaffen - im 2D-Kino wird man zumindest Zeuge einer optischen Großoffensive, bei der Regisseur, Drehbuchautor und Produktionsleiter [b]Paul W.S. Anderson[/b] zusammen mit seinem Verantwortlichen für die Kamera, [b]Glen MacPherson[/b], wohl bereits 1999 [i]Matrix[/i]-Anleihen bei den [b]Wachowski[/b]-Brüdern gezeichnet haben dürfte, um 2010 in seinem Filmprojekt davon zehren zu können. Und wenn wir schon bei Parallelen sind: Der von der deutschen [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Resident_Evil:_Afterlife]Wikipedia[/url] (unter Trivia) sog. [i]Henker mit Kapuze über dem Gesicht und einer riesigen Axt [/i]mag aus dem fünften Teil der Videospielreihe stammen, kam in meinen Augen aber auch dem [i]Pyramid Head[/i] aus der [i]Silent Hill[/i]-Verfilmung ziemlich nah. Das erkennbar große Engagement beim Auftragen der optischen Politur reichte leider nicht für die Story. Ein Fortschritt in der Gesamtgeschichte ist schwer messbar, scheint mir jedoch äußerst gering ausgefallen zu sein. Der Schwerpunkt scheint jedenfalls an anderer Stelle gelegen zu haben und Raum für weitere Fortsetzungen ist somit auch garantiert. Rund um das einzig wahre Cast-Zentrum [b]Milla Jovovich[/b] kreisen neben den beiden attraktiven Ladys (gemeint sind: [b]Ali Larter [/b]und [b]Spencer Locke[/b]), die während der Zeit der [i]Extinction[/i] auftauchten und sie überlebten, auch der [i]Prison Break[/i]er [b]Wentworth Earl Miller III[/b], den der Rollenwechsel (bis auf eine fiktive Tattoo-Entfernung) nicht allzu viel Kraft gekostet haben dürfte. Eindrucksvoll in der Präsentation, gleichbleibend in der Schauspielleistung und mit stagnierenden Tendenzen auf dem Storyboard - die Residenz des Bösen wurde zwar (sicherlich kostspielig) renoviert, aber in ihr spielt sich wenig Neues ab. Man trifft vielmehr auf alte Bekannte, die aus ihrem natürlichen Filmlebensraum in das [b]R E: AL[/b]-Universum verfrachtet wurden. Die Original-Rezension findet ihr unter: [url=http://http://cinetologie.blogspot.com/2010/09/resident-evil-afterlife-19092010.html]www.cinetologie.blogspot.com[/url] - In Kooperation mit moviejones.de -

Resident Evil - Afterlife Bewertung
Bewertung des Films
510

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Nicht perfekt, aber trotzdem "einer dieser Filme"

Poster Bild
Kritik vom 28.10.2025 von Manisch - 4 Kommentare
Beim Schauen selbst hatte ich an 1-2 Stellen schon das Gefühl, dass der Film so seine Längen hat - nach ein paar Tagen sacken lassen, kommt mir das aber gar nicht mehr so vor. Insgesamt bin ich mit dem Film sehr zufrieden. Das liegt vor allem daran, dass er mich auch im Nachgang noch besc...
Kritik lesen »

28 Years Later Kritik

Können Sie mal mein Ale halten?

Poster Bild
Kritik vom 21.10.2025 von DrStrange - 7 Kommentare
ACHTUNG – KANN SPOILER ENTHALTEN Zuerst mein Dank an MJ, für den Hinweis auf die Prime €1,99 Aktion. Wenn ich den Film schon im Kino ausgelassen habe, dann investiere ich halt im Heimkino mal die zwei Euro. Der Film ist fürwahr ein wenig schwierig zu beurteilen und das wird wo...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema