Anzeige
Anzeige
Anzeige
Der neue Mann aus Stahl

"Superman": Ein Blick auf James Gunns DCU-Neustart

"Superman": Ein Blick auf James Gunns DCU-Neustart
3 Kommentare - Mi, 16.04.2025 von MJ-Caminito
James Gunns "Superman" startet die neue DCU-Ära: Ohne Origin-Story, aber mit neuem Cast, frischem Ton und bekannten Figuren aus dem DC-Kosmos. Was ist bekannt? Was dürfen Fans erwarten?
"Superman": Ein Blick auf James Gunns DCU-Neustart

James Gunns Superman kommt am 10. Juli in die Kinos und wird mehr sein als nur ein Reboot. Es ist der offizielle Startschuss für das neue DCU und damit der erste Film unter der Führung von DC Studios in Kooperation mit Warner Bros. Der Film hieß anfangs Superman: Legacy, trägt jetzt aber nur noch den Titel Superman. Gunn will zurück zur Essenz der Figur: Ein Held mit moralischem Kompass, der Hoffnung ausstrahlt in einer Welt, die genau das verlernt hat.

Zur Handlung ist bisher relativ wenig bekannt. Gunn hat aber mehrfach betont, dass es keine Origin-Story wird. Clark Kent ist bereits Superman, ringt aber mit der Frage, wie er seinen Platz in einer komplexen Welt behaupten kann, ohne sich selbst zu verlieren. Der Film soll sich tonal deutlich von früheren, düstereren DC-Filmen abgrenzen. Für Gunn spielt dabei auch die Beziehungsebene eine zentrale Rolle. Er sagte, er wolle „eine gewisse Komplexität in die Beziehung zwischen Superman und Lois und auch zwischen Lois und Lex“ bringen, die Liebesgeschichte sei für ihn ein wesentlicher Teil der Erzählung. Er fügte hinzu: „Wir haben eine großartige 10-minütige Szene, in der Lois und Clark über ihre Beziehung sprechen, ihre Sicht auf die Welt, ihre Ideale, ihre Ethik und was sie zu dem macht, was sie sind.“

Er verriet außerdem, dass der „Ton und das Aussehen“ seines Superman stark von der Comicreihe All-Star Superman inspiriert sei, geschrieben von Grant Morrison mit Zeichnungen von Frank Quitely. Die 12-teilige Serie erschien zwischen 2005 und 2008 und gilt unter Fans als eine der besten Interpretationen der Figur. „Ich habe den Comic gelesen, und er erinnert mich wirklich an die großen, altmodischen Science-Fiction-Comics des Silver Age. Wir haben Roboter, Monsterbabys, riesige Kaiju und all das Zeug“, sagte Gunn. „Aber er basiert auch auf diesen unglaublich realen Beziehungen eines Paares, das vor ein paar Monaten angefangen hat, sich zu verabreden und sich jetzt richtig gut kennenlernt. Was ist gut an ihnen? Was ist nicht so gut an ihnen? Und wie sehen ihre Ideale aus? Wir haben Lois Lane, die Pragmatikerin und Superman, der Idealist. Wie passt das zusammen?“

David Corenswet (Twisters, Pearl) übernimmt die Hauptrolle. Er bringt alles mit, was ein klassischer Superman braucht, optisch wie auch vom Auftreten. Über seinen Zugang zur Figur äußerte er sich folgendermaßen: „Anstatt über Altes oder Neues nachzudenken, fand ich, dass mich an Superman vor allem die Spannung zwischen seiner Liebe zur Menschheit und der Rolle, die er für sie spielen kann und seiner Einsamkeit, nie ganz einer von ihnen sein zu können, faszinierte“, sagte er. „Und das spiegelt sich auf so viele verschiedene Arten wider, nicht zuletzt in seiner Liebe, Clark Kent zu sein und zumindest für kurze Zeit einen von ihnen spielen zu dürfen.“

Rachel Brosnahan (The Amateur, House of Cards) spielt Lois Lane. Beide wurden im Sommer 2023 offiziell bestätigt. Auch andere DC-Charaktere werden eine Rolle spielen. Mit dabei sind Hawkgirl (Isabela Merced), Green Lantern alias Guy Gardner (Nathan Fillion), Mister Terrific (Edi Gathegi), Metamorpho (Anthony Carrigan) und Rick Flag Sr. (Frank Grillo), der die Rolle erstmals in der DC-Zeichentrickserie Creature Commandos spielte. Alles Nebenfiguren, die Gunn langfristig im neuen DCU etablieren will.

Für den Bösewicht ist Nicholas Hoult (Nosferatu, Juror #2) an Bord, er spielt Lex Luthor. Der ikonische Gegenspieler Supermans wurde über die Jahre in vielen Varianten gezeigt: Mal als skrupelloser Unternehmer, mal als größenwahnsinniger Wissenschaftler oder machthungriger Politiker. Schauspieler interpretierten ihn dabei teils als charmant-überheblich, teils als bedrohlich und kalt. Gunn ließ durchblicken, dass Hoults Version komplexer und gefährlicher werden soll als frühere Darstellungen - weniger Karikatur, mehr echte Gefahr.

Abgerundet wird die Besetzung durch Skyler Gisondo als Fotograf Jimmy Olsen, Wendell Pierce als Daily Planet-Chefredakteur Perry White, Sean Gunn als Geschäftsmann Maxwell Lord und Beck Bennett als Reporter Steve Lombard.

Ein besonderer Auftritt erwartet Fans auch auf vier Pfoten: Krypto, Supermans treuer Hund, gehört ebenfalls zur Besetzung. Die Figur tauchte über die Jahre immer wieder in Superman-Geschichten auf, unter anderem in Smallville, Superman & Lois, Titans und natürlich in der Zeichentrickserie Krypto, der Superhund. In den bisher gezeigten Filmszenen ist Krypto sogar ein echter Höhepunkt: Er rettet einen schwer verletzten, blutüberströmten Superman vor einem Schneesturm in der arktischen Tundra nahe der Festung der Einsamkeit - eine Szene, die emotional wie visuell Eindruck hinterlässt.

James Gunn verriet bereits 2024, dass Krypto von seinem eigenen Rettungshund Ozu inspiriert wurde. Auf X schrieb er: „Ozu kam aus einer Tierhortung mit 60 anderen Hunden, kannte keine Menschen, zerstörte unser Haus, unsere Möbel, ja sogar meinen Laptop. Es dauerte ewig, bis er uns überhaupt an sich heranließ. Ich dachte: ‚Wie schlimm wäre es, wenn Ozu Superkräfte hätte?‘“ Genau dieser Gedanke brachte Krypto ins Drehbuch – und veränderte laut Gunn nicht nur die Geschichte, sondern auch sein Leben.

Im Jahr 2022 übernahm James Gunn gemeinsam mit Peter Safran die Leitung der neu gegründeten DC Studios bei Warner Bros. Nur wenig später stellte das Duo einen umfangreichen Plan für ein zusammenhängendes DC-Universum vor - mit neuen Filmen, Serien und wiederkehrenden Figuren. Den Auftakt macht Superman, Gunns erster eigener Beitrag als Regisseur im neuen DCU. Der Film dürfte nicht nur die Tonlage vorgeben, sondern auch einige Charaktere einführen, die in kommenden Projekten eine größere Rolle spielen werden.

Ob Gunns Superman die Fan-Erwartungen erfüllen kann und gleichzeitig das Fundament für ein neues, kohärentes DC-Universum legt, bleibt offen. Die Messlatte liegt hoch, aber der Neustart kommt zur richtigen Zeit.

Und was meint ihr? Frische Superkräfte fürs DCU oder doch eher geschwächt wie Superman nach einer Portion Kryptonit? Ab ins Forum mit eurer Meinung!

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
felkel1982 : : Marvel
16.04.2025 15:04 Uhr
0
Dabei seit: 20.06.15 | Posts: 727 | Reviews: 1 | Hüte: 13

In den bisher gezeigten Filmszenen ist Krypto sogar ein echter Höhepunkt: Er rettet einen schwer verletzten, blutüberströmten Superman vor einem Schneesturm in der arktischen Tundra nahe der Festung der Einsamkeit - eine Szene, die emotional wie visuell Eindruck hinterlässt.

Wenn die Szene einer der Höhepunkte des Films sein soll, ja dann gute Nacht. Mich hat die Szene emotional wie visuell nicht beeindruckt.

Avatar
Mxyzptlk : : Moviejones-Fan
16.04.2025 14:59 Uhr
0
Dabei seit: 29.03.16 | Posts: 327 | Reviews: 3 | Hüte: 4

Hab mitbekommen, dass es keine wirklich große Story geben soll, sondern dass sich Sups sich während seiner Heilung an 12 prägende Gegebenheiten erinnert. Wenn dem so sein sollte.keine Ahnung. Ich muss aber sagen, je mehr ich von Gunns Sups höre, bekomme ich ein flaues Gefühl im Bauch. Anfangs meinte ich ja immer "abwarten und Tee trinken", aber jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, dass ich sage "der Film wird nix". Ja, ich weiß, ich habe keine Glaskugel, aber die Tendenz bei mir ist eher "mies".

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
16.04.2025 13:18 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.346 | Reviews: 19 | Hüte: 402

In der Tat, legt Gunn mit diesen Superman, die Messlatte hoch. Dennoch ist der Film genau, was wir zurzeit brauchen. Vor allem, der Film sollen auch der Konflikt zwischen Russland und die Ukraine widerspiegeln. Bzw, Gunn hat sich von diesen Konflikten auch ein bisschen beeinflussen lassen, für sein Superman. Der Film beherbergen einige Superhelden. Aber nach wie vor, bleibt Superman der zentrale Punkt der Geschichte. Gunn hat oft bewiesen, wie er mit solche Geschichte umgehen kann. Daher vertraue ich ihn mal Superman blind und DC Studios

Forum Neues Thema