Comic-Helden sind nicht für lau zu haben, aber auch hier gibt es Abstufungen: Das erste X-Men kostete vergleichsweise schlappe 75 Mio. $, während der dritte Teil X-Men - Der letzte Widerstand mit 210 Mio. $ fast dreimal so viel verschlang.
X-Men - Zukunft ist Vergangenheit könnte das jetzt noch übertrumpfen und nicht nur einer der teuersten Superheldenfilme aller Zeiten werden, sondern in der internen Preistabelle von 20th Century Fox sogar direkt hinter Spitzenreiter Avatar - Aufbruch nach Pandora landen. Das zumindest geht aus dem Calgary Herald-Artikel hervor, der uns schon über die Nachdrehs informiert hat. Wenn stimmt, was berichtet wird, würde X-Men - Zukunft ist Vergangenheit locker an den beiden neuesten Mutanten-Abenteuer X-Men - Erste Entscheidung (160 Mio. $) und Wolverine - Weg des Kriegers (120 Mio. $) vorbeiziehen.
Aktuell rangiert X-Men - Der letzte Widerstand noch auf Platz zwei der kostspieligsten 20th Century Fox-Filme. Zum Vergleich: Bei Avatar - Aufbruch nach Pandora beläuft sich das offizielle Produktionsbudget auf 237 Mio. $, auch wenn die tatsächliche Summe wohl noch um einiges höher anzusetzen ist. Aber selbst mit Kosten zwischen 210 und 237 Mio. $ wäre X-Men - Zukunft ist Vergangenheit erst gleichauf mit anderen Marvel- und DC-Verfilmungen. 220 Mio. $ waren es bei Marvels The Avengers, 230 Mio. $ bei The Amazing Spider-Man und 250 bzw. 225 Mio. $ bei The Dark Knight Rises und Man of Steel, alles immer noch unter den 258 Mio. $ für Spider-Man 3.
Im Falle von X-Men - Zukunft ist Vergangenheit liegt wohl auf der Hand, wohin ein Großteil des Geldes fließt. Wer so viele Stars in einem Film versammelt, muss schließlich auch dafür zahlen, im wahrsten Sinne des Wortes. Dazu noch die visuellen Effekte, die Sets usw., dann summiert es sich schnell.
Hoffen wir, dass man es dem Film auch ansieht, wenn er am 22. Mai 2014 deutschlandweit ins Kino kommt.