Indiana Jones (Harrison Ford) verkörpert einen Archäologen während der 1930er Jahre und ist Held der gleichnamigen Filmreihe von George Lucas und Steven Spielberg. Seine lässige Art, mit Abenteurerhut und Peitsche auf die Pirsch zu gehen, machen aus ihm bei aller Besonnenheit einen sympathischen Helden. Am zweiten Teil Indiana Jones und der Tempel des Todes scheiden sich jedoch die Geister - für manche Fans ist es der beste, für andere der schlechteste der vier Teile.
Auf der Flucht vor chinesischen Triaden strandet Indiana Jones zusammen mit dem chinesischen Jungen Short Round und der überspannten Sängerin Willie Scott in einem kleinen indischen Dorf. Auf Bitten der Einwohner erklärt er sich bereit, nach den verschwundenen Kindern des Dorfes und einem heiligen Stein zu suchen, und gerät dabei in die Hände der Thuggees, eines grausamen Kali-Kultes.
Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "Indiana Jones und der Tempel des Todes" Kritik
Meine BewertungWeiter geht’s mit Teil 2, auch den hab ich schon lange nicht mehr gesehen.
Eine gelungene Fortsetzung mit ner interessanten und teilweise düsteren Story, einem guten Cast, sympathischen Charakteren (wenn auch teilweise etwas nervig), gutem Soundtrack, soliden Effekten, guter Action, überwiegender Spannung und solidem, wenn auch teilweise übertriebenem und unnötigem Humor.
Ich fand es immer schade, dass Indy hier wieder eine neue Flamme hatte, nachdem er mit Marion im 1. Teil wieder zusammengekommen war. Wie ich nun erst herausgefunden habe, ist dieser Film ein Prequel, was das wiederum erklärt. Hab ich echt nie gewusst, wäre aber auch nie auf die Idee gekommen, wieso Teil 2 ein Prequel sein sollte (nun weiß ich den Grund).
Insgesamt ein guter Film, der natürlich aber nicht an den legendären Vorgänger rankommt.
Ich schwanke bei der Bewertung zwischen 4 und 4,5 Hüten, tendiere aber eher zu 4 Hüten.
Meine BewertungSchlangen...warum ausgerechnet müssen es Schlangen sein?