Anzeige
Anzeige
Anzeige

Adams Äpfel

Kritik Details Trailer News
Gut vs Böse

Adams Äpfel Kritik

Adams Äpfel Kritik
0 Kommentare - 21.08.2013 von Coldfeather
In dieser Userkritik verrät euch Coldfeather, wie gut "Adams Äpfel" ist.

Bewertung: 5 / 5

Wenn ein Film eine tiefgehende Story hat, grotesk sowie Rabenschwarz erzählt wird und skurrile Charaktere besitzt, kann das nur ein Film von Anders Thomas Jensens sein. Der dänische Regisseur hat sein humoristisches Talent als Drehbuchautor sowie Regisseur unteranderem schon in „Dänische Delikatessen“ und „in China essen sie Hunde“ bewiesen. „Adams Äpfel“ bleibt für mich sein größtes Highlight. Der Film gilt als Komödie, doch ich würde ihn auf Grund des Tiefgangs und der Wendepunkte unter Tragikomödie einordnen. Mit viel Ironie beschäftigt sich der Film mit den Schicksalsschlägen von fünf total verschiedenen Charakteren, die alle so lustig trocken rüberkommen wie Steve Carells ernstes Gesicht beim Witze reißen. Die Protagonisten selbst zeigen keinen Sinn für Humor und versuchen ihr schicksalhaftes Leben mehr oder weniger in den Griff zu bekommen. Ivan (Mads Mikkelsen) der überoptimistische Landpfarrer muss in seiner kleinen dänischen Dorfkirche Straftäter auf Bewährung beherbergen und resozialisieren. Unter den Straftätern befindet sich Alkoholiker und Sexualstraftäter Gunnar (Nicolas Bro) und der arabische Tankstellenräuber Khalid (Ali Kazim). Auch die schwangere Alkoholikerin Sarah (Paprika Steen) sucht bei dem Pfarrer Rat. Eines Tages nimmt Ivan den Neonazi Adam (Ulrich Thomson) zu sich auf. Dieser ist schon ganz genervt und spricht nur sehr wenig. Bei der Frage welches Lebensziel sich Adam bei seiner Resozialisierung setzten will antwortet dieser mit vollem Sarkasmus einen Apfelkuchen backen zu wollen. Ivan jedoch nimmt das in seiner grenzenlosen Güte beim Wort und vertraut Adam dem Apfelbaum vor der Kirche an. Der Apfelbaum, der in der Bibel wie bekannt die verboten Früchte trägt, ist im Film Adams Ziel sowie die Hoffnung Ivans, Schießplatz für Khalid und daraufhin das Sterbebett des Katers Lampad. Adams Aufgabe ist nun den Baum aufzupäppeln, die reifen Äpfel zu pflücken und einen Apfelkuchen daraus zu backen. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Geht es dem Baum, bzw. den Äpfeln schlecht, dann herrscht reges Chaos. Nachdem so einiges schief geht glaubt Ivan, der in allem das Gute sieht und für alles eine Ausrede hat, dass Satan ihn auf die Probe stellt. Auch Adam verschwendet keinen Gedanken daran sich zu unterwerfen. Er sagt Ivan den Kampf an, indem er dem Pfarrer überzeugen will, dass Gott nicht auf seiner Seite ist. So nimmt der Film mit hintergründigem Symbolismus und biblischen Motiven seinen Lauf. Pfarrer gegen Skinhead. Gott gegen Satan und Gut gegen Böse. Klingt ein wenig nach langweiligem bibel.tv, ist aber sehr unterhaltsamer, skandinavischer Stoff und hält sogar einige gut gelungene Überraschungen parat. Der ganze Film ist, so skurril und makaber er auch ist, in sich stimmig und regt zum Schluss sogar zum Denken an. Die Inszenierung der Schauspieler ist eine Kunst an sich und hat mit Take That‘s „How deep is your love“ in Ivans Autoradio Ohrwurmqualität. „Adams Äpfel“ wurde unteranderem mit dem Dänischen Filmpreis in den Kategorien bester Film, bestes Drehbuch und beste Spezialeffekte ausgezeichnet. Zudem erhielt er auf dem Filmfest Hamburg den Publikumspreis, sowie den Gabriel und den Kulturprei der Dänischen Pastoren. Und weil ich die Filme der Nordmänner ins Herz geschlossen habe und mich der Film sehr gut unterhalten hat bekommt er von mir inklusive Mikkelsen-Bonus die volle Punktzahl. (http://diedreimuscheln.blogspot.de/2013/06/review-adams-apfel-gut-gegen-bose.html)

Adams Äpfel Bewertung
Bewertung des Films
1010

Weitere spannende Kritiken

Roar - Ein Abenteuer Kritik

Der reale "Jurassic Park"

Poster Bild
Kritik vom 07.10.2025 von luhp92 - 2 Kommentare
Ein einzigartiges Werk im wahrsten Sinne des Wortes, bei "Roar" handelt es sich um einen Terrorfilm, der eigentlich nie gedreht hätte werden dürfen und der (hoffentlich) auch nie wieder gedreht werden wird. Ich kann das gar nicht richtig in Worte fassen, die Seherfahrung ist absolut wahnw...
Kritik lesen »

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema