Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aztec Batman - Clash of Empires

News Details Kritik Trailer
Kontroverse Superheldenstory im Aztekenreich

"Aztec Batman": Kontroverse um historische Darstellung! (Update)

"Aztec Batman": Kontroverse um historische Darstellung! (Update)
20 Kommentare - Sa, 02.08.2025 von MJ-Caminito
Mit "Aztec Batman - Clash of Empires" wagt DC eine kühne Neuinterpretation des Dunklen Ritters. Doch die Darstellung der darin gezeigten spanischen Konquistadoren entfacht nun eine hitzige Debatte.

++ Update vom 02.08.2025: Ein Batman, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat: Aztec Batman - Clash of Empires versetzt den DC-Helden ins Aztekenreich des 16. Jahrhunderts.

Doch der Animationsfilm hat bereits vor seinem Release - vor allem in Spanien - eine kontroverse Diskussion ausgelöst: Der Film bediene einseitig die sogenannte „Schwarze Legende“ (ein historisches Narrativ, das Spanien als besonders grausam und imperialistisch beschreibt) und stilisiere die Kolonialzeit zum reinen Schreckensbild.

Die Handlung des Films dreht sich um Yohualli Coatl, einen jungen Azteken, der nach der Ermordung seines Vaters durch Hernán Cortés zum maskierten Rächer wird. Inspiriert von Camazotz, dem aztekischen Fledermausgott, kämpft er gegen die spanischen Eroberer. Unterstützt wird er von Figuren wie der Jaguarfrau (einer Neuinterpretation von Catwoman) und dem Hohepriester Yoka (einem Joker-Äquivalent).

Regisseur Juan Meza-León arbeitete für diese Episode mit mexikanischen Historikern wie Alejandro Díaz zusammen, um die Welt von Tenochtitlán möglichst authentisch darzustellen. Die Besetzung mit Stimmen wie den Hispaniern Horacio García Rojas, Omar Chaparro und Jay Hernandez in der englischen Version unterstreicht den Anspruch, der aztekischen Kultur mit Respekt zu begegnen.

Doch die Darstellung sorgt offensichtlich dennoch für genügend Zündstoff: Besonders die Porträtierung von Cortés und den Konquistadoren als Schurken hat in Spanien Kritik hervorgerufen. In sozialen Netzwerken wird der Film als „hispanophob“ kritisiert, da er die spanische Kolonialzeit übermäßig negativ darstelle. Einige Stimmen sprechen sogar von „infizierter Propaganda“, die historische Nuancen ignoriere.

Historiker bemängeln, dass die Darstellung der Spanier als eindimensionale Bösewichte die Komplexität der Kolonialgeschichte verzerre. Sie argumentieren, dass der Film die kulturellen und politischen Spannungen der damaligen Zeit zugunsten eines simplifizierten Helden-Schurken-Schemas auflöse.

Demgegenüber verteidigen die Macher des Films ihre künstlerische Freiheit. Sie betonen, dass Aztec Batman ein Popkulturprodukt sei, das bewusst mit überzeichneten Archetypen arbeite, um eine spannende Geschichte zu erzählen: „Es ist kein Geschichtsbuch, sondern ein Superheldenfilm“.

Die Debatte zeigt wieder mal, wie schwierig es ist, historische Themen in populären Medien zu behandeln, ohne dabei gleich Kontroversen auszulösen. Während der Film in Lateinamerika für seine kulturelle Sensibilität gefeiert wird, steht er in Spanien also unter dem Vorwurf, Geschichte zu verzerren.

Die Frage ist doch: Ist es denn überhaupt möglich, historische Genauigkeit und kreative Freiheit in einem Superheldenfilm glaubwürdig und überzeugend zu vereinen? Einerseits verlangt die Einbindung realer Bezüge sorgfältige Recherche und Respekt, andererseits lebt das Genre aber auch von stilisierten Welten und kreativer Freiheit - ein Balanceakt, der durchaus einiges abverlangt.

Was sind eure Gedanken zu dieser Kontroverse?

Ein deutsches Veröffentlichungsdatum des Films steht übrigens noch nicht fest, wird jedoch voraussichtlich zeitnah zu den US-Terminen im September liegen.

++ News vom 25.07.2025: Mit Aztec Batman - Clash of Empires wagt Warner Bros. Animation einen originellen Perspektivenwechsel: Der ikonische Superheld wird in das aztekische Mexiko des 16. Jahrhunderts verlegt, wo er als junger Krieger Yohualli Coatl gegen spanische Invasoren kämpft.

Der nun veröffentlichte Trailer stellt die Weichen für eine epische Erzählung zwischen Mythologie und Moderne:

Im Zentrum steht Yohualli, dessen Vater von Konquistadoren ermordet wird. Auf seiner Flucht nach Tenochtitlán warnt er das aztekische Reich vor der nahenden Gefahr und nimmt im Tempel des Fledermausgottes Tzinacan die Rolle des „Batman“ an.

Regisseur Juan Meza-León (Rick and Morty, Harley Quinn) setzt nicht nur auf visuelle Opulenz, sondern auch auf kulturelle Präzision. Ein Historiker für aztekische Kultur stand beratend zur Seite und die spanische Originalversion profitiert von einem größtenteils mexikanischen Cast - darunter Horacio García Rojas und Omar Chaparro - während in der englischen Fassung Jay Hernandez (Hostel) und Raymond Cruz (Lloronas Fluch) zu hören sind.

Der Film erscheint in den USA am 19. September 2025 digital, gefolgt von einer 4K/Blu-ray/DVD-Veröffentlichung am 23. September. Die Laufzeit beträgt 89 Minuten, das R-Rating deutet auf explizite Gewaltmomente hin.

Mit seiner Mischung aus Mythologie, Superheldendrama und historischem Kontext hebt sich Aztec Batman - Clash of Empires klar vom üblichen Genre-Einerlei ab.

Ein deutsches Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, wird jedoch voraussichtlich ebenfalls im September liegen, vermutlich zeitnah zu den US-Terminen. Fans sollten auf jeden Fall die offiziellen Kanäle von Warner Bros. Deutschland im Blick behalten, um Updates zu digitalen oder physischen Veröffentlichungen zu erhalten.

Quelle: El País
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
20 Kommentare
1 2
Avatar
RaylanGivens : : Moviejones-Fan
05.08.2025 11:44 Uhr
0
Dabei seit: 13.03.23 | Posts: 87 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Ein schwarzer Batman kann böse Weiße bekämpfen, ein islamischer böse Christen, ein kapitalistischer böse Kommunisten, ein früherer deutscher böse Israelis, ein japanischer böse Chinesen, ein indianischer böse Cowboys, ein transsexueller böse Heteros, ein weiblicher böse Männer, ein spanischer böse Moslemns usw. usf.

Es wird immer eine Gruppe geben, die das toll und "schon längst mal Zeit" (Gähn!) findet und man wird bei jeder Gruppierung, bei jedem Land, jedem Geschlecht, bei jeder Religion oder Hautfarbe Ansatzpunkte zum Hassen finden - wenn man will.

Aber was soll das? Muss jeder Film heutzutage so sein? Kann EGAL welcher Batman nicht einfach ein Mord oder Raub aufklären und einen Superschurken bekämpfen?

"Die Nächste kommt schneller!"

Avatar
JimKnopff : : Moviejones-Fan
04.08.2025 07:40 Uhr | Editiert am 04.08.2025 - 07:43 Uhr
0
Dabei seit: 06.03.13 | Posts: 210 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Ich weiss nicht ob ich mir als Deutscher da eine Meinung erlauben kann.

Bei gefühlt drei Milliarden Nazifilmen, müssen die Spanier halt auch mal herhalten smile

Immerhin reden wir hier von einer Comicverfilmung

Avatar
Caminito : : Moviejones-Fan
03.08.2025 19:18 Uhr
0
Dabei seit: 25.02.25 | Posts: 52 | Reviews: 0 | Hüte: 5

@Elwood: Natürlich nicht, es geht ja nicht um historische Faktentreue im Doku-Stil. Aber gerade bei fiktiven Stoffen mit realem Kontext stellt sich doch die Frage, wie verantwortungsvoll man historische Elemente in popkulturelle Narrative einbindet. Authentizität muss nicht zwangsläufig Korrektheit bedeuten, aber ein Bewusstsein für die kulturelle Tragweite darf man schon erwarten, oder?

Avatar
Cairbre : : Moviejones-Fan
03.08.2025 18:50 Uhr
0
Dabei seit: 23.11.11 | Posts: 360 | Reviews: 0 | Hüte: 10

Die typischen schwarz-weiss Gut/Böse Geschichten bedienen doch immer Stereotype. Wer sich über die sicherlich brutalen Praktiken der spanischen Eroberer empört könnte sich ebenso mit der Geschichte der Atzteken beschäftigen, das waren keine edlen friedlich-freundlichen Naturburschen sondern selbst blutrünstige sklavenhaltende menschenopfernde Eroberer. Wären sie vor Ort nicht selbst so verhasst gewesen hätten die Spanier sie niemals so leicht besiegen können. Das ganze dient nur als neues Setting für eine bekannte Story.

Avatar
Elwood : : Toyboy
03.08.2025 15:55 Uhr
0
Dabei seit: 10.03.17 | Posts: 1.139 | Reviews: 6 | Hüte: 164

@Caminito

Aber losgelöst von den Verbrechen der Konquistadoren geht es letztlich um die größere Debatte: Wie weit darf/muß Popkultur gehen, wenn sie sich historischer Stoffe bedient und was gilt dabei als authentisch?

Du erwartest doch nicht wirklich eine Dikussion darüber, inwieweit eine Elseworlds-Batman-Geschichte historisch korrekt erzählt werden muss?

Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!

Avatar
ferdyf : : Alienator
03.08.2025 13:12 Uhr | Editiert am 03.08.2025 - 13:14 Uhr
1
Dabei seit: 04.02.13 | Posts: 2.770 | Reviews: 7 | Hüte: 95

@mabuse

Inhaltlich bin ich voll bei dir, aber wäre nicht schlecht, wenn du dich hier selbst auch benehmen würdest

Der Film bediene einseitig die sogenannte „Schwarze Legende“ (ein historisches Narrativ, das Spanien als besonders grausam und imperialistisch beschreibt) und stilisiere die Kolonialzeit zum reinen Schreckensbild.

Ich war in Mexiko und was die Spanier damals gemacht haben, ist nicht vergessen. Zumal mir vor Ort gesagt wurde, dass sie immeenoch viel Rassismus seitens der Spanier erleben.

Avatar
Caminito : : Moviejones-Fan
03.08.2025 12:54 Uhr
0
Dabei seit: 25.02.25 | Posts: 52 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Es wäre schön, wenn wir in der Diskussion sachlich und respektvoll bleiben könnten. Pauschale Beschuldigungen oder drastische Ausdrücke wie „haltet einfach die Fresse“ helfen da nicht wirklich weiter.

Ich kann nachvollziehen, dass manche Menschen sensibel auf historische Darstellungen reagieren. Aber losgelöst von den Verbrechen der Konquistadoren geht es letztlich um die größere Debatte: Wie weit darf/muß Popkultur gehen, wenn sie sich historischer Stoffe bedient und was gilt dabei als authentisch?

Avatar
Mabuse : : Moviejones-Fan
03.08.2025 10:19 Uhr
0
Dabei seit: 27.03.11 | Posts: 85 | Reviews: 0 | Hüte: 5

Ich verstehe nicht, warum die Spanier sich so aufregen! Die haben doch damals wie die Barbaren gewütete. Ausgelöscht, ausgeraubt und ausgemertzt und misioniert. Und das im Namen von Jesus Christus. Also Spanier, die sich an diesem Film stören: Steht doch bitte zu euren Greultaten. Und haltet einfach die Fresse und schämt euch.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
03.08.2025 09:59 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Ich habe mal die Ursprungsartikel gelesen, um das besser zu verstehen:

Die Kritik lässt sich im Kontext der sogenannten „Schwarzen Legende“ verstehen – einer seit dem 16. Jahrhundert verbreiteten, überwiegend von England und später den USA geförderten Erzählung, die Spanien als besonders brutal, rückständig und unterdrückerisch darstellt. Hollywood griff dieses Bild immer wieder auf, um die eigene koloniale Vergangenheit zu verharmlosen oder moralisch zu überhöhen – etwa durch Filme, die spanische Konquistadoren als blutrünstige Fanatiker zeigen, während britische oder US-amerikanische Figuren als zivilisierte Befreier erscheinen.

Da ist sicher auch was dran, ob das jetzt wirklich ein Shitstorm wird, das glaube ich nicht. Irgendjemand beschwert sich immer.

Richtig ist aber: Filme waren und sind immer Ausdruck des Zeitgeistes und sie transportieren immer Botschaften. Das ist keine Erfindung der Neuzeit (auch wenn manche fälschlicherweise glauben, als hätte das vor zehn Jahren erst begonnen).

MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
03.08.2025 09:04 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 552 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Da haben sie schon recht die Spanier. Eine Frechheit das so unfair darzustellen. Haben die doch immer alle gut behandelt. Wir reden hier ja schließlich von keinem Völkermord. Es waren halt einfach ein paar kulturelle und politische Spannungen, sonst nichts. Sollen sie nächstes mal lieber die Deutschen als Bösewichte nehmen. Da ist noch recht unverbraucht.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
03.08.2025 08:35 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

@Elwood Du machst es dir auch ziemlich einfach. Goldgier und die Königin. Da kann man auch tiefer gehen. Wozu wird das Gold gebraucht. Wozu braucht meine Familie und Verwandtschaft die Gunst der Königin. Durfte man den Royals wiedersprechen und und. Mir ist das viel zu wenig. Als ob damals das auch so einfach war Nein zu sagen egal ob dann die Familie in Gefahr war. Ich will keineswegs desen Taten gut heißen. Aber da steckte doch mehr dahinter.

" Das One Piece existiert "

Avatar
Elwood : : Toyboy
03.08.2025 07:48 Uhr
0
Dabei seit: 10.03.17 | Posts: 1.139 | Reviews: 6 | Hüte: 164

@Poisonsery

Die Frage ist ob die Spanier bzw. der Anführer einen Hintergrund bekommen.

Naja, soviel Hintergrund brauchen die nicht. Die Gunst der Königin erlangen wollen und jede Menge Goldgier, reicht da schon aus.

Ich kann nicht fassen, dass sich in Spanien irgendjemand zu sagen traut, dass die Conquistadoren gar nicht so schlimm waren, wie sie dargestellt werden. Es gibt in der Geschichte der Menschheit wohl kaum eine grausamere, zynischere und menschenverachtendere Gruppe von Männern als diese "Eroberer" und "Missionare". Unfassbar, dass sich deren Erben beschweren. Und dann auch noch über einen Batman-Zeichentrickfilm...

Ist denn die ganze Welt verrückt geworden?

Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
02.08.2025 23:43 Uhr | Editiert am 02.08.2025 - 23:46 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Boah schwieriges Thema. Ich habe den Film nicht gesehen. Die Frage ist ob die Spanier bzw. der Anführer einen Hintergrund bekommen. Oder einfach nur der böse Eroberer ist. Leider ist das ja häufig so das Bösewichte einfach böse sind weil Sie einfach böse sein sollen. Ohne dem Zuschauer zu vermitteln warum dieser überhaupt böse ist. Dann ist diese Kritik natürlich berechtigt. Oft fehlt aber auch die Zeit so ein Charakter tiefe zu verleihen und ob dann die Kritiker dann zu Frieden sind? Vielleicht ist mein Blick auf die Dinge zu kleindenkend. Keine Ahnung wie ich das beschreiben soll. Ich persönlich denke bei solchen Animationsfilmen nie über historische Genauigkeit nach. Denn ich denke zumindest das ich Fiktion und Realität trennen kann. Und das man das einfach trennen muss. Denn so endet die Diskussion nie. Du wirst es nie jedem recht machen können insbesondere bei einem fiktiven Werk.

" Das One Piece existiert "

Avatar
Kumpeljesus : : Moviejones-Fan
26.07.2025 11:06 Uhr
0
Dabei seit: 10.08.12 | Posts: 752 | Reviews: 0 | Hüte: 12

Eigentlich mag ich diese Alternativen Versionen, da gibt es sehr spanende Settings.

Aber irgendwie, und ich weiss nicht mal warum, passt es mir nicht so ganz.

Es fühlt sich für mich nicht passend an, aber das ist wirklich Subjektiv.

Viel Schlimmer finde ich aber diesen Animationstyl, der ist ja so viel schlechter als die anderen sachen die ich gesehen habe, das sieht aus wie eien TV Serie und nicht wie ein Film.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
25.07.2025 16:10 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Du hast da einen engen Blick auf diese Elseworld Geschichten, @Bonsai.

Gut gemacht, sehen wir da eine freie Interpretation der Charaktere in einem ganz anderen Setting. Batman bzw. Fledermausmann wird da vermutlich gar nicht so sehr im Fokus stehen, das Worldbuilding wird es tun.

1 2
Forum Neues Thema