Veröffentlichungen, die direkt auf DVD erscheinen, haben einen nicht ganz unverdienten schlechten Ruf. Nur sehr selten schaffte es eine DVD-Produktion, wirklich zu überzeugen. Überlicherweise versuchen Filmstudios, auch noch den letzten Rest aus einer Franchise mit einigen DVD-Ablegern herauszuquetschen. Kann nun Universal Soldier 3 - Regeneration durch die Unterstützung von Dolph Lundgren und Jean-Claude Van Damme aus der Masse hervorstechen? Moviehole konnte bereits einen Blick auf den fertigen Film werfen, wir fassen für euch die wichtigsten Punkte zusammen.
An erster Stelle werden schonmal die Hauptdarsteller gelobt, die zwar die letzten 10 Jahre auf dem absteigenden Ast saßen (und das ist noch geschönt), aber dadurch billig zu haben waren und dem Film allem Anschein nach mehr als gut tun. Überraschend ist dabei eine Anmerkung von Moviehole, dass Van Damme bestenfalls die Hälfte des Films dabei ist und Dolph Lundgren gerade einmal 15 Minuten zu sehen ist. Aber worauf es ankommt: das sind die entscheidenden Minuten im Film. Beide Darsteller tragen diesen und zeigen, warum man vor allem in den 80ern und frühen 90er Jahren so stark auf sie setzte. Der dritte Darsteller im Bunde, Andrei Arlovski, hat eigentlich die Hauptrolle inne, wird von den anderen beiden aber eindeutig überschattet.
So sehr die Darsteller gelobt werden, kann das von der Story nicht gesagt werden. Terroristen übernehmen ein Kraftwerk und die Regierung will diese unschädlich machen. Schlimmer noch soll aber sein, dass wenn nicht direkt darauf hingewiesen würde, dass Van Damme und Lundgren die Rollen von Luc Devereaux und Andrew Scott spielen, dass es wohl nicht auffallen würde. Denn die ganzen Universal Soldier-Hintergründe wirken eher aufgesetzt sind und der Film würde auch ohne das alles funktionieren. Ein Großteil der Handlung findet auch nur an einem Ort statt, was wohl dem extrem knappen Budget geschuldet ist, ein Problem, mit dem DVD-Produktionen nahezu immer zu kämpfen haben. Glücklicherweise gibt es da noch Regisseur John Hyams, der aus dem dritten Teil weniger einen Action-Thriller wie das Original macht, sondern mehr einen reinrassigen Kriegsfilm mit clever gesetzten Kameraszenen und Ideenreichtum. Manches soll sogar an Filme wie Full Metal Jacket erinnern.
Das Fazit über den Film liest sich abschließend recht positiv. Zwar seien manche Stellen langweilig, aber sobald die beiden alten Hauptdarsteller die Bühne betreten, sei Universal Soldier 3 ein unterhaltsamer Actionfilm. Damit ist es zwar noch lange kein Meisterwerk, Fans des Erstlings und Actionfreunde werden aber ihren Spaß mit dem Film haben und nur darauf kommt es an - und mehr konnten wir bei den Voraussetzungen wohl auch nicht erwarten.