Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.
Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:
Ein neuer Tag und wir dürfen ein neues Türchen an unserm filmischen Adventskalender öffnen. Wir präsentieren euch Tag für Tag Filme, die in der Weihnachtszeit sehr gut begeistern können. Den heutigen Film präsentiert euch Ian.
Das 15. Türchen des filmischen Adventskalenders
Wir alle haben unsere traditionellen Weihnachtsfilme, die wir jedes Jahr zu dieser kalten Jahreszeit schauen. Wie wahrscheinlich viele von euch, habe auch Ich einen persönlichen Liebling unter meinen Kultfilmen der Weihnachtszeit. Vor 20 Jahren brachte uns Tom Hanks mit Der Polarexpress einen Animationsfilm, der den Geist der Weihnacht für mich besser kanalisieren sollte, wie kein anderer seitdem.
"Der Polarexpress" Trailer 1 (dt.)
Volle Fahrt vorraus! Wir fahren zum Nordpol und das mit Tom Hanks in gleich mehreren Rollen. Ganzen sechs Figuren leiht er in Der Polarexpress seine Stimme. Dennoch ist es eigentlich verkehrt zu sagen, es sei sein Film, hat doch Robert Zemeckis Regie geführt und geholfen das Drehbuch zu schreiben. Darüber hinaus ist die Reise zum Nordpol in einem Zauberzug sogar eine Adaption des gleichnamigen Buchs von Chris Van Allsburg.
Sie erzählen uns die Geschichte eines kleinen Jungen, der am Abend vor Weihnachten nervös in seinem Bett liegt. Er hat den Glauben an den Weihnachtsmann allmählich verloren und wird deshalb auserkoren mit dem Polarexpress zum Nordpol zu fahren. Auf dieser Reise voller Gefahren soll er die Möglichkeit erhalten, seinen Glauben zu erneuern.
Genau wie der kleine Junge haben wir alle im Laufe unserer Kindheit den Glauben an den Weihnachtsmann und sein Rentier-Gespann verloren. Wir hinterfragen das Konzept des Mannes, der in einer Nacht allen Kindern Geschenke bringt und mit einem magischen Schlitten über den Nachthimmel fliegt. So verblasst der Geist der Weihnacht in uns zunehmend. Es ist diese Magie, die Der Polarexpress in unsere Herzen zurückbringt. Nicht selten hab ich mir als Kind selbst gewünscht, der Polarexpress würde eines Nachts vor meiner Tür halten und mich mitnehmen auf diese unvergessliche Reise.
Einen großen Anteil an meiner Leidenschaft für diesen Film haben auch dessen Soundtrack und Score. Die Mischung aus treibenden Weihnachtssongs zum Mitsingen und dem ruhigen, klangvollen Score von Alan Silvestri fangen die festliche und sinnliche Stimmung der Feiertage perfekt ein. Sie lassen den Geist der Weihnacht in mir jedes Jahr aufs Neue erwachen. Einen Geist, den man zwar nicht sehen kann, der aber dennoch da ist. Obwohl man sagt: "Sehen heißt Glauben", sind doch manchmal die wertvollsten Dinge auf der Welt, die, die wir nicht sehen.
Unser filmischer Adventskalender für euch
Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?
Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.