Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Hole in the Ground

Kritik Details Trailer News
Unter der Haut - The Hole in the Ground

The Hole in the Ground Kritik

The Hole in the Ground Kritik
0 Kommentare - 05.05.2019 von ZSSnake
In dieser Userkritik verrät euch ZSSnake, wie gut "The Hole in the Ground" ist.
The Hole in the Ground

Bewertung: 4.5 / 5

Manchmal gibt es sie einfach, diese Filme die ein besonderes Erlebnis werden und einem Stoff zum Nachdenken liefern. The Hole in the Ground ist so ein Kandidat. Man geht ins Kino, weil man sich denkt "Indipendent-Horror aus Irland? Von der Insel war The Hallow vor einigen Jahren schon richtig klasse." und kommt raus nach einem Erlebnis, das einen emotional irgendwo zwischen The Witch und The Babadook entlässt und einem zugleich dieses wunderbar unangenehme Gefühl gibt, das nur echter Horror liefern kann.

Die Mutter-Sohn-Geschichte startet dabei ganz harmlos mit einem Umzug nach einer schmerzhaften Trennung vom Vater des Jungen, sodass fortan Mutter Sarah und Sohn Christopher auf sich allein gestellt sind. Im Weiteren spielt der Film insbesondere mit Motiven wie Vertrauen und Vertrautheit, Entfremdung und Nähe sowie Wahn und generell der Idee psychischer Schäden. Dabei wird jedoch selten konkretisiert, im Regelfall bleibt dem Zuschauer die Ausdeutung des Gesehenen überlassen und die Deutungsansätze gehen recht eindeutig in gewisse Regionen.

Trailer zu The Hole in the Ground

Ähnlich wie andere starke Genrevertreter der vergangenen Jahre konzentriert sich Regisseur und Drehbuchautor Lee Cronin insbesondere auf den emotionalen Zustand seiner Figuren und das Drama, welches dann den eigentlichen Horror liefert. Sarah ONeill, brilliant verkörpert von Seána Kerslake, ist Uniabbrecherin, die frühere Ambitionen ihrem Sohn Christopher, verkörpert vom starken Newcomer James Quinn Markey, untergeordnet hat und nun vor allem Mutter ist. Dabei hat sie mit Angststörungen zu kämpfen, muss sich an die neue Situation gewöhnen, ihr Haus renovieren und sich um ihren Sohn kümmern, der selbst sichtlich Probleme hat dort anzukommen.

All das sorgt für konstante Reibungspunkte zwischen den Charakteren, an denen sich Cronin gekonnt abarbeitet und die er mit dem folkloristischen Motiv des Wechselbalgs vermischt, um auf übernatürliche Weise gänzlich weltliche Probleme greif- und erfahrbar zu machen. Musikalisch stark untermalt von Stephen McKeon schafft zudem der Mix aus Score und Soundkulisse durchgehend ein Gefühl von Bedrohlichkeit und Unwohlsein, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Das Gesamtpaket stimmt hier einfach und völlig ohne moderne Krankheiten wie den im Mainstream allgegenwärtigen Jump-Scare passiert hier extrem viel vom Horror im Kopf. Nicht jedoch, ohne dann und wann kurze, extreme Bilder einzustreuen, die aber für sich genommen immer wieder in der Luft der zweifelhaften Glaubwürdigkeit unserer Protagonistin hängen.

Was ist real, was entspringt dem Geist, wo hört die Unregelmäßigkeit auf und wo fängt der Wahn an? Und über all dem schwebt die stete Frage danach, was wirklich der Grund für die Trennung und den Umzug war. Und dann haben wir uns die sonderbare Senkgrube im Wald hinter dem Haus noch garnicht genauer angesehen...

Fazit:

The Hole in the Ground liefert viel Stoff zum Nachdenken und ein überzeugendes, dicht gestriktes Netz aus Drama, Psychothriller und übernatürlichem Horror. Dabei bleibt er durchgehend nah an seinen Figuren und überzeugt mit der Kunst, die Gänsehaut im Kopf entstehen zu lassen bevor er sie mit Bildern untermalt. Fies, intensiv und bis zum Schluss packend umgesetzt ist der Film Indi-Horror von der absolut sehenswerten Sorte und grade Fans solcher "Slow-Burns" zu empfehlen, die sich auf Grusel jenseits der Mainstream-Schocker einlassen wollen. Alle anderen dürften eventuell von der langsamen und charakterzentrierten Erzählweise abgeschreckt werden und sollten den Kinobesuch vielleicht nochmal überdenken.

Bei mir funktionierte er jedoch hervorragend und entsprechend gibt es sehr starke

9/10 Punkte bzw 4,5/5 Hüte

sowie die klare Empfehlung an alle Genrefans da draußen.

The Hole in the Ground Bewertung
Bewertung des Films
910

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema