
Es geht doch nichts über einen starken Bösewicht, der den Helden richtig schön einheizt und alles abverlangt. Am Ende siegen zwar meistens die Guten, aber Filme stehen und fallen nun mal mit ihren Antagonisten.
Um die noch furchterregender, mächtiger und mysteriöser wirken zu lassen, gibt es seit jeher ein probates Mittel: Masken! Einige der fiesesten Halunken aller Zeiten haben welche getragen, nicht nur in Horrorfilmen, auch wenn die Maskerade gerade dort angesagt ist. Masken machen die Bösen umso böser, treiben sowohl den Bedrohlichkeits- als auch den Coolness-Faktor in die Höhe und bringen unsereins ins Grübeln, wer - oder was - wohl dahinterstecken mag.
Für uns Grund genug, euch die maskierten Schurken aufzulisten und näherzubringen, die man unbedingt kennen sollte. Die, die in ihren Filmen besonders bleibenden Eindruck hinterlassen und sich teilweise sogar in die Popkultur eingeschlichen haben - nicht zuletzt dank ihrer kultigen Gesichtsbedeckungen. Die Reihenfolge hat dabei nichts zu sagen, mit Ausnahme von Platz eins ganz zum Schluss. Denn den kann nur einer belegen... Wenn euch noch jemand fehlt oder ihr sonst irgendetwas zum Thema loswerden wollt, schreibt unten drauflos! Eure persönlichen Favoriten unter den Maskenschuften würden uns auch mal interessieren. Jetzt aber ran den Speck.
Boba Fett - "Star Wars"

Am Lieblings-Kopfgeldjäger aller Star Wars-Fans führt hier kein Weg vorbei. So furchtbar viel bekam er zwar nicht zu tun, aber selbst wenn er nur im Hintergrund stand, war das unglaublich lässig. Unwürdig und zu abrupt nur sein Abgang in Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, als er versehentlich in die Sarlacc-Grube befördert wurde. Zum Glück soll der zweite Star Wars Anthology-Film Boba Fett ja die Aufmerksamkeit schenken, die er verdient.
Humungus - "Mad Max 2 - Der Vollstrecker"

Immortan Joe, der aktuelle Bösewicht in Mad Max 4 - Fury Road, ist auch nicht zu verachten und auch maskiert. Trotzdem geben wir Humungus aus Mad Max 2 - Der Vollstrecker den Vorzug. Als Anführer einer Bande von Marodeuren wollte er sich das kostbarste Gut im Ödland unter den Nagel reißen: Treibstoff. Er konnte Reden schwingen und hatte den Mumm, außer seiner Maske nur noch ein paar Lederfetzen am gestählten Körper zu tragen. Respekt!
Hannibal Lecter - "Das Schweigen der Lämmer"

Das Schweigen der Lämmer wurde nicht nur zum besten Film gekürt, Anthony Hopkins gewann für sein Porträt von Hannibal Lecter auch den Hauptdarsteller-Oscar. Und womit? Mit Recht! Einerseits formidabler Gesprächspartner, andererseits psychopathischer Serienkiller, ist Lecter bis heute einer der faszinierendsten Schurken, die Hollywood je hervorgebracht hat. Man musste nur aufpassen, dass er einem nicht das Gesicht abbeißt, daher die Maske.
Predator - "Predator" & "Alien vs. Predator"

Ein einzelner dieser außerirdischen Kopfgeldjäger nahm im ersten Predator-Film ein ganzes Team von Soldaten auseinander und ließ sich nur von Arnold Schwarzenegger stoppen, mit Mühe und Not. Seine Maske trug der Predator zu Kampfzwecken, nicht aus ästhetischen Gründen - was auch hätte sein können, denn als wir endlich seine wahre Fratze zu sehen bekamen, schoss uns durch den Kopf, was Arnie aussprach: "Du bist so abgrundtief hässlich."
Leatherface - "Texas Chainsaw Massacre"

Der Preis für die ekligste Maske ginge wahrscheinlich an diesen Herrn. Warum? Weil sie seinen Opfern buchstäblich aus dem Gesicht geschnitten ist - autsch. Leatherface heißt also nicht umsonst so. Seit seinem ersten Blutbad in Das Kettensägenmassaker verfolgt er uns schon etliche Texas Chainsaw Massacre-Filme hindurch, immer auf der Jagd nach Frischfleisch. Als nächstes soll seine Vorgeschichte erzählt werden, auch Massenmörder fangen ja klein an.