Im Herbst 2014 war die Welt noch in Ordnung: Teenage Mutant Ninja Turtles kam (bei uns) in die Kinos und mit mehr als 493 Mio. $ weltweit war der Reboot für Paramount Pictures ein Hit und das bei einem Budget von 125 Mio $. Eine Fortsetzung stand prompt im Raum, die dieses Jahr in die Kinos kam - glatt 10 Mio. $ teurer, spielte aber über 240 Mio. $ weniger ein. Das war eigentlich anders geplant und Konsequenzen waren zu erwarten.
Die deuten sich nun an, denn Produzent Andrew Form legte die Karten in einem Interview mit Collider auf den Tisch. Seiner Ansicht nach wird es kein Turtles 3 geben, was aber nicht bedeutet, dass es nie wieder einen Turtles-Film geben wird.
Damit rechnet ja auch keiner, aber wie mal wieder zu sehen ist, sind dieses Jahr überaus viele Großproduktionen an die Wand gefahren und Paramount wird seine Schlüsse aus dem Debakel gezogen haben. Das heißt nicht, wie schon der Produzent andeutet, dass das Franchise tot ist, aber der Reboot in der aktuellen Form ist Geschichte. Eventuell erwartet die Fans eines Tages ein vollanimierter Reboot, aber eine Pause von unbestimmter Zeit ist zu erwarten.
Offenbar hat man sich Inhouse auch noch auf keinen wirklichen Grund für die schwachen Box Office-Zahlen einigen können, wie Andrew Form erwähnt. Nach dem überschaubaren Lauf in den USA wurde nach Ursachen gesucht, denn das Ergebnis überraschte die Beteiligten. Teenage Mutant Ninja Turtles 2 - Out of the Shadows wurde gemocht und jeder fühlte sich gut mit dem Film, über die Entstehung hinweg bis zum Super-Bowl-Teaser, doch aus einem unerfindlichen Grund fand die Fortsetzung kein Publikum. Sie hätten versucht es zu eruieren, aber sie können keinen konkreten Grund benennen. Jedenfalls scheint das bloße Hinzufügen von neuen Charakteren nicht auszureichen, wie der Produzent kleinlaut zugibt, um etwas Neues und Frisches zu kreieren. Zwar machte seiner Meinung nach auch die Story in Teenage Mutant Ninja Turtles keinen Sinn und Shredder war kein würdiger Gegner, doch alles, was in Teil 2 hinzukam, find die Defizite des ersten Films nicht automatisch auf.
Dennoch seien die Macher stolz auf ihr Produkt, denn wie der Produzent sagt, wurde ein poppiger, bunter Spaß kreiert, der vielen Leuten eine Menge Spaß brachte, der die geliebten Figuren zum Leben erweckte.