Anzeige
Anzeige
Anzeige
Wer spielt Bond? Wer inszeniert Bond?

James Bond: Im Westen nichts Neues?

James Bond: Im Westen nichts Neues?
12 Kommentare - Sa, 31.08.2024 von MJ-TiiN
Es gibt viele Gerüchte und Spekulationen um den neuen James Bond. Doch es ist vor allem eine Sache gefragt: Geduld.

Das Finale von Daniel Craigs James-Bond-Epoche, James Bond - Keine Zeit zu sterben, liegt inzwischen schon über drei Jahre zurück. Seitdem gab es keine offiziellen Meldungen, wie es mit dem beliebten britischen Geheimagenten weitergehen soll.

Die britische Zeitung The Sun hat in der Vergangenheit Aaron Taylor-Johnson zum Topfavoriten für die Hauptrolle ernannt und ging von einer zeitnahen Verkündung aus. Das liegt nun auch schon sechs Monate zurück.

Andere Spekulanten und Insider beschäftigen sich mit der Frage, wer den Film überhaupt inszenieren möchte. In diesem Zuge wurde auch Christopher Nolan genannt. Von ihm weiß man, dass er gerne einen James-Bond-Film inszenieren würde, aber das Projekt komplett nach seinen Vorstellungen gestalten möchte. Dazu gab es bereits vor einem Jahr Spekulationen.

Bei den letzten beiden James Bond-Neustarts – 2006 mit Casino Royale und 1995 mit GoldenEye – klärte man zunächst den Regisseur (in beiden Fällen Martin Campbell) und kümmerte sich anschließend gemeinsam mit Campbell um die Besetzung.

Tatsächlich soll eine Auswahl an möglichen Regisseuren zu Eon Productions in London eingeladen worden sein, um erste Ideen und Vorstellungen zu besprechen.

Der Telegraph berichtet und spekuliert darüber, dass Christopher Nolan für die Rechteinhaber um Barbara Broccoli möglicherweise zu viele eigene Ideen einbringen könnte und man stattdessen lieber einen soliden Handwerker haben möchte. Das würde zu einem vermeintlichen Dementi von vor knapp einem Jahr passen.

Passenderweise wäre Martin Campbell weiterhin eine Option. Der Regisseur ist zwar inzwischen 80 Jahre alt, aber weiterhin als Regisseur aktiv. So drehte er 2022 mit Liam Neeson den Actionthriller Memory.

Eine andere Option, die der Telegraph ebenfalls in den Raum stellt, ist der deutsche Regisseur Edward Berger. Dieser hatte zuletzt mit seiner Neuverfilmung Im Westen nichts Neues einen Erfolg und ist seitdem in den Fokus größerer Hollywood-Persönlichkeiten gerückt.

Festhalten kann man wohl, dass ein neuer James Bond-Film weiterhin nicht sonderlich schnell im Kino erscheint. Bevor verkündet wird, ob nun Aaron Taylor-Johnson oder jemand anders den Geheimagenten verkörpert, dürfte zunächst der Regisseur geklärt werden. Auch wenn Edward Berger in Spekulationskreisen gehandelt wird, so kann man an dem Punkt festhalten, dass es im Westen nichts Neues gibt.

Vor 2027 sollte man nicht mit einem weiteren James Bond-Film rechnen.

Quelle: Telegraph
Erfahre mehr: #Thriller, #Action, #Agenten
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
12 Kommentare
Avatar
ONELINER : : Moviejones-Fan
05.09.2024 12:40 Uhr | Editiert am 05.09.2024 - 19:18 Uhr
0
Dabei seit: 10.02.23 | Posts: 24 | Reviews: 8 | Hüte: 1

Genau das merkt man auch @luhp92. Die haben momentan keine Ahnung wie sie die Reihe jetzt ohne Craig ausrichten sollen. Ich bin ja der Meinung das sie jetzt fürn ein paar Filme wieder Back to the roots gehen sollten und einfach ein paar gute Stand-Alone-Filme mit einem kompetenten Bond-Darsteller (Henry Cavill z.B.) machen sollten. Gerne weg vom seriellen Erzählen der Craig-Ära und vielleicht auch wieder mit etwas mehr Humor. Ein paar coole Gadgets wären auch toll und natürlich schöne, handgemachte Action-Setpieces. Mehr braucht dieses Franchise eigentlich doch gar nicht. Wenn man ne neue Idee hat, kann man die auch für den darauffolgenden Bond-Darsteller verwenden. Die sollen jedenfalls nicht so rumeiern und endlich mal was entwickeln. Henry Cavill für 2, 3 Filme casten und die Marke am Leben erhalten. Ich glaube das könnte allein durch die beliebtheit von Cavill gut funktionieren und niemand möchte jetzt nach Craig, sofort eine neue Bond-Serie sehen

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
04.09.2024 07:09 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 354 | Reviews: 0 | Hüte: 15

Mal abgesehen von Sean Connery der ja gut 20 Jahre den 007 Agenten gemimt hat, wobei er eben der Allerste Bond war hatte Rooger Moore ein gutes Jahrzehnt die Rolle des Agenten inne in den 80er Jahren, dann die kurzen Gastspiele von Timtohy Dalton und George Lazenby die ja keine Trilogie bekamen, und schließlich die 90er Jahre von Pierce Brosnan. Daniel Craig mit seinen 15 Jahren war länger Bond als Roger Moore seinerzeit der nur 13 Jahre war aber in 7 Filmen die intensivste Zeit hatte. Somit ist von der Zeit her Sean Connery ungeschlagen mit fast 20 Jahren dann folgt Daniel Craig und schließlich Roger Moore. Am Ende ist egal wer der nächste Bond wird, denn spätestens nach 15 Jahre erfolgt wieder ein Wechsel, und bei Craig war die lange Zeit auch weil seine Ära die Erfolgreichste eben gewesen ist. Wenn die nächsten Filme nicht so einschlagen dann ist eine Trilogie im normalen Rahmen und 10 Jahre Bond kann das umfassen. Sehe aber kein Problem wenn jetzt eine Bond Trilogie kommt und man einen Regisseur für diese Trilogie verpflichtet. Die Frage ist halt wer sich das auch wirklich antun will, denn Nolan hat ja bei der Dark knight Trilogie gesagt dass er von Batman Begins eigentlich keine Fotsetzung wollte.

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
04.09.2024 01:03 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

Man wird den richtigen Weg finden.

Mit oder ohne Nolan. Ich würde ihn gerne sehen, vielleicht so schön 3 Filme aufbauen und fertig ist die Nolan Bond Ära. Dann würde man danach allerdings wieder neu anfangen müssen und darauf hat man sicherlich auch keine Lust.

Könnte ich mir zumindest vorstellen.

Nun ja, ich warte weiterhin gespannt ab.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.09.2024 13:21 Uhr | Editiert am 03.09.2024 - 13:21 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@ONELINER

Ja, eine Beständigkeit vermisse ich da auch in der Reihe. 2 Jahre müssen es nicht unbedingt sein, aber im Abstand von 3-4 Jahren wäre schon schön. Ironischerweise hatten wir vor zwei Wochen ein Familientreffen und als ich beim Thema James Bond meinte, dass "Spectre" 2015 erschien, wollten mein Bruder, Cousin und Cousine mir nicht glauben, dass das schon so lange her ist...

Zur Frage, warum die Suche so lange dauert, kam mir vorhin noch die Vermutung, dass sich das Team um Broccoli allgemein nicht im Klaren ist, was und wie sie Bond erzählen möchten, wie der Charakter und die Filme in heutige Zeit passen, um nicht nur die alten Fans anzusprechen, sondern auch neue, junge Zuschauer zu gewinnen. "Casino Royale" ist eben fast schon 20 Jahre alt, die neuen Fans von damals sind heute bereits Anfang 30 bis 50^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Rafterman : : Moviejones-Fan
03.09.2024 10:32 Uhr
0
Dabei seit: 18.01.17 | Posts: 1.084 | Reviews: 0 | Hüte: 33

Ein Bond war noch nie ein Star bevor er Bond wurde, ich denke schon dass es den geeigneten Engländer gibt und er bald gefunden wird.

Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!

Avatar
ONELINER : : Moviejones-Fan
03.09.2024 02:24 Uhr | Editiert am 03.09.2024 - 02:27 Uhr
0
Dabei seit: 10.02.23 | Posts: 24 | Reviews: 8 | Hüte: 1

Irgendwie störe ich mich an der langen Wartezeit, fürn neuen James Bond-Film. Mir fehlt irgendwie die Beständigkeit, die man früher hatte als alle 2-4 Jahre ein neuer Bond-Film heraus kam.

Momentan sehe ich aber auch keinen geeigneten Kandidaten herumlaufen. Aaron Taylor-Johnson und Richard Madden finde ich schonmal nicht so toll. Finde die beiden zu blass. Den fehlt das Charisma für diese Rolle. Henry Cavill hätte ich mir daher gut vorstellen können, weil er die Körperlichkeit eines Daniel Craig mitbringt und den Charme eines Pierce Brosnan. Aber der ist den Bond-Produzenten ja schon zu Alt. Die wollen ja unbedingt jemanden Anfang 30 casten, damit man ihn auch länger als Bond nutzen kann. Schwierig da aktuell jemanden zu finden, da es gefühlt nur noch gute Schauspieler gibt, aber keine echten Stars. Irgendwie sticht keiner aus der neuen Generation von Schauspielern wirklich heraus. Ist jedenfalls mein Eindruck, der natürlich täuschen kann, da es vielleicht auch eine altersbedingte Sache ist und ich viel lieber meine altgedienten Stars auf der Leinwand sehe. Dennoch kommt ja die Diskussion immer wieder auf, ob es den Leinwandstar überhaupt noch gibt.

Was die Bond-Regisseure an geht, wäre natürlich Christopher Nolan interessant, allerdings bezweifle ich das man ihn dort freie Hand lässt und mal ganz ehrlich, ich will lieber originelle Stoffe von ihm sehen. Für die Bond-Reihe braucht es sowieso keinen echten Visionären wie Nolan. Bond hat nunmal seine Formel und da möchte man als Fan auch keine großen Abweichungen von sehen. Deshalb bin ich der Meinung das gute Handwerker wie Martin Campbell für die Bond-Filme völlig ausreichen.

Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
02.09.2024 11:56 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 354 | Reviews: 0 | Hüte: 15

Ob ein Christopher Nolan wirklich bereit wäre in dieses ehrwürdige alte Franchise einzutreten mit all den komplexen Problemen, wo man in der Handlung nicht hin darf, ist halt die große Frage. Wer Bond spielt ist eher zweitrangig, wenn der Macher mal feststeht. Wünsch mir gerne Nolan, sehe aber bei den Broccolis eher wenig Lust zur großen Veränderung.

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
01.09.2024 10:59 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 656 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Nolan als Regisseur und Tom Hardy spielt Bond. Das wäre was.

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
31.08.2024 22:58 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Ich bin aktuell ganz vorsichtig was James Bond angeht.

Eigentlich ist die aktuelle Situation wie gemacht für Christopher Nolan. Es ist ein Bond-Kapitel abgeschlossen, man möchte neu anfangen, er und Broccoli haben in der Vergangenheit drüber geredet, Nolan hat gerade Zeit und sogar kürzlich nen Oscar gehabt.
Falls es nun nichts wird, dann wird ein Nolan-Bond vermutlich noch 20 Jahre warten.

Weil Amazon sich vor einiger Zeit die Rechte an der Marke geholt hat, denke ich, dass neben Broccoli auch Amazon etwas Mitspracherecht hat und die Situation verkompliziert.

Edward Berger wäre in der Situation sicher eine Möglichkeit. Würde dann jedoch eher eine typische Auftragsarbeit vermuten. Falls alle Stricke reißen könnte Martin Campbell tatsächlich ne Schlichter-Lösung sein (hat ja schon zwei mal geklappt).

Mein Wunsch nach Nolan bleibt jedoch bestehen und die Hoffnung stirbt an einem anderen Tag.


Avatar
LaynSkywalker009 : : Grinsemonster
31.08.2024 13:55 Uhr
0
Dabei seit: 20.12.19 | Posts: 332 | Reviews: 4 | Hüte: 2

Fände ich mega, wenn Berger den neuen 007 inszenieren würde, vor allem vor dem Hintergrund, dass es erst einen deutsch-stämmigen Regisseur, nämlich Marc Forster, gab, der bei einem Film der Reihe (Quantum Trost) Regie führte. Mit Im Westen nichts Neues hat er bewiesen, dass er große Produktionen händeln kann, außerdem würde Deutschland dann mal wieder ein bisschen in Hollywood aktiv werden.

"One movie a day, keeps the doctor away."

Avatar
SpiderFan : : Moviejones-Fan
31.08.2024 13:52 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.22 | Posts: 1.615 | Reviews: 0 | Hüte: 32

Würde ich doch sehr begrüßen und wäre ein Ausrufezeichen.

“You have fought long enough, Galadriel. Put up your sword.”

Forum Neues Thema