
Im letzten Teil unseres Ausblicks auf das Kinojahr 2025 richten wir den Fokus auf Werke herausragender Regisseure. Es gibt diese Filmemacher, bei denen man allein aufgrund ihres Namens neugierig wird – oder sich direkt ins Kino begibt, sobald ein neuer Film von ihnen erscheint. Auch im Jahr 2025 sind einige dieser Meister wieder am Werk.
Den Auftakt macht im Januar ein Mann, der Hollywood seit Jahrzehnten prägt: Zunächst als Schauspieler, später auch als Regisseur. Die Rede ist von Clint Eastwood. Mit Juror #2 startet auch in Deutschland die voraussichtlich letzte Regiearbeit der 94-jährigen Legende.
Ebenfalls im Januar kommt Nosferatu - Der Untote von Robert Eggers in die Kinos. Eggers, der mit Der Leuchtturm beeindruckte und zuletzt die nordische Mythologie auf die Leinwand brachte, widmet sich diesmal einer Neuinterpretation des Stummfilmklassikers von 1922.
Voraussichtlich im März erwartet uns ein weiterer Höhepunkt: Der neue Film von Bong Joon-ho, der mit Parasite weltberühmt wurde. Sein Science-Fiction-Werk Mickey 17 hat eine lange Entwicklungszeit hinter sich. Ursprünglich war der Kinostart für Anfang 2024 geplant, doch nun ist es endlich soweit.
"Mickey 17" Trailer 1 (dt.)
Steven Soderbergh begleitet Hollywood schon länger. Der Förderer von Christopher Nolan hat im März mit Black Bag einen interessanten Thriller mit Michael Fassbender und Cate Blanchett in der Hauptrolle parat. Der Trailer hat uns sehr gefallen.
Im Sommer folgt ein mit Spannung erwartetes Sequel: Im Juni präsentiert Danny Boyle 28 Years Later. Der erste Trailer hat bereits große Begeisterung ausgelöst. Kann Boyle die einzigartige Atmosphäre von 28 Days Later (2002) wiederaufleben lassen? Ob Trainspotting - Neue Helden, Sunshine oder Slumdog Millionär – seine Filme sind immer einen Blick wert.
Paul Thomas Anderson, der mit Filmen wie There Will Be Blood, Magnolia und Boogie Nights überzeugte, präsentiert sein neues Werk The Battle of Baktan Cross. Über die Handlung ist bislang wenig bekannt, doch der Film verspricht Spannung – nicht zuletzt dank Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.
Auch der deutsche Regisseur Fatih Akin ist 2025 wieder mit einem Werk vertreten. Akin, dessen Film Aus dem Nichts den Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film gewann, genießt längst internationales Ansehen. Sein neuestes Werk, Amrum, spielt während des Zweiten Weltkriegs auf der gleichnamigen Nordseeinsel. Der Film startet im September.
Yorgos Lanthimos hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, zuletzt begeisterte er mit Poor Things. Für Bugonia holt er natürlich wieder Emma Stone vor die Kamera.
Doch noch weitere sehr bekannte Regisseure wollen ihre Filme im Jahr 2025 fertigstellen und veröffentlichen, auch wenn es hier noch keinen genauen Starttermin gibt:
Ein paar Details gibt es immerhin zu Warfare von Alex Garland. Der Regisseur von Ex Machina und Civil War zeigt in diesem Werk den Irakkrieg von 2006 in Echtzeit. Für die Produktion arbeitete er eng mit US-Veteranen zusammen.
David Cronenberg, der Altmeister des Body-Horrors (Die Fliege), bleibt ebenfalls aktiv. Sein Film The Shrouds, der 2024 bereits auf dem Filmfestival von Cannes Premiere feierte, kommt 2025 regulär in die Kinos.
Guillermo del Toro, bekannt für seine Liebe zum Fantastischen, wagt sich an eine Neuverfilmung von Frankenstein. Nach dem Erfolg von Guillermo del Toros Pinocchio sind die Erwartungen hoch, und wir sind gespannt, wie er das klassische Material umsetzen wird.
Man kennt möglicherweise das Buch Der Prügelknabe, geschrieben von Charlie Huston. Darren Aronofsky wagt sich an eine Verfilmung des Stoffes. Der Originaltitel Caught Stealing befindet sich derzeit in der Postproduktion und sollte noch in 2025 erscheinen.
Ein weiteres Highlight verspricht The Phoenician Scheme von Wes Anderson zu werden. Der Regisseur von Grand Budapest Hotel, der 2024 für seinen Kurzfilm Ich sehe was, was du nicht siehst einen Oscar gewann, zeigt 2025 eine düstere Spionagegeschichte.
Kinostarts 2025 - Besondere Regisseure
- 2. Januar: Juror #2 – Clint Eastwood
- 2. Januar: Nosferatu - Der Untote – Robert Eggers
- 20. Februar: Flight Risk – Mel Gibson
- 7. März: Mickey 17 – Bong Joon-ho (deutscher Termin noch nicht bekannt)
- 13. März: Black Bag – Steven Soderbergh
- 19. Juni: 28 Years Later – Danny Boyle
- 8. August: The Battle of Baktan Cross – Paul Thomas Anderson (deutscher Termin noch nicht bekannt)
- 1. September: Amrum – Fatih Akin
- 6. November: Bugonia – Yorgos Lanthimos
- Startdatum noch unbekannt:
- Warfare – Alex Garland
- The Shrouds – David Cronenberg
- Frankenstein – Guillermo del Toro
- Caught Stealing – Darren Aronofsky
- The Phoenician Scheme – Wes Anderson
- The Way of the Wind – Terrence Malick
Natürlich gibt es viele weitere gute Regisseure welche in 2025 Filme veröffentlichen werden. Aber die hier genannten wollten wir besonders erwähnen.
Unser User Raven13 lässt im Forum zur Zeit abstimmen, was eure Highlights im Jahr 2025 sind. Beteiligt euch gerne.