Anzeige
Anzeige
Anzeige
Alle gesehenen DC-Filme
Auf welchem Platz liegt The LEGO Batman Movie?

Alle gesehenen DC-Filme

Eine Liste von luhp92 mit 45 Filmen (Letztes Update: 28.07.25)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Ranking aller von mir gesehenen DC-Filme inklusive der Verfilmungen von Comic-Imprints.

The Dark Knight Rises
#9
mit Christian Bale, Gary Oldman, Michael Caine
Filmstart: 26.07.2012
Funktioniert leider weniger als eigenständiger Film, dafür als Abschluss der Trilogie und des Charakters Bruce Waynes umso mehr!
The LEGO Batman Movie
#8
mit Will Arnett, Michael Cera, Zach Galifianakis
Filmstart: 09.02.2017
"The Lego Batman Movie" macht für mich das richtig, was in manch anderen Superheldenfilmen - speziell aus dem Hause DC - der letzten 20 Jahre schief gelaufen ist:

1) Ein "Batman & Robin"-Film, wie er sein sollte.
2) Ein "Suicide Squad"-Film, der mit einer großen Schurkenanzahl umgehen kann.
3) Ein Superheldenfilm, der Dramatik und Humor perfekt miteinander verbindet.
4) Ein "Deadpool"-Film, der Selbstironie vernünftig umsetzt.
5) Ein Soundtrack, der dem "Justice League"-Film würdig ist.
6) Ein Shared Universe, dem selbst das MCU nicht gewachsen ist.

Ansonsten bringt Chris McKay die Kreativität des Bauens und Spielens mit Lego-Klötzchen eindrucksvoll auf die Leinwand und öffnet damit erneut ein Tor zurück in meine Kindheit. Als ob Phil Lord und Chris Miller immer noch auf dem Regiestuhl sitzen würden! "The Lego Movie" empfinde ich persönlich als das inoffizielle "Toy Story 4" und mit "The Lego Batman Movie" erhält dieser Film nun ein Spin-Off, welches dem Original in so gut wie nichts nachsteht! Bravo!

Was die Synchronisation betrifft, empfehle ich klar das englische Original. Will Arnett (BoJack Horseman) als Batman, Zach Galifianakis als der Joker, Michael Cera als Robin, Rosario Dawson als Barbara Gordon, Ralph Fiennes als Alfred und Siri (!) als Batcomputer sind schon eine Klasse für sich, zudem muss man sich im Original nicht mit Youtubern als PR-Synchronsprecher zufrieden geben.

P.S.: Das Intro ist einfach der Hammer!

https://youtu.be/BzNAyZw7DF0
Man of Steel
#7
mit Amy Adams, Henry Cavill, Russell Crowe
Filmstart: 20.06.2013
Kein edles und weißes Heldenbild, stattdessen ein unerfahrener Kal-El mit Fehlern und Schwächen. Zudem gefällt mir die geopolitische und physikalische Erklärung seiner Herkunft und seiner Superkräfte.
The Dark Knight
#6
mit Christian Bale, Michael Caine, Gary Oldman
Filmstart: 21.08.2008
Ein intensives, emotionales und hochspannendes Charakterdrama zwischen Batman, dem Joker und Harvey Dent, ein Kriminalactiontrhiller nach Michael-Mann´scher Art.
Batman v Superman - Dawn of Justice
#5
mit Amy Adams, Henry Cavill, Laurence Fishburne
Filmstart: 24.03.2016
Ultimate Cut. Eine zu CGI-gewaltige Kombination aus der Prometheus-Sage, Friedrich Nietzsche und Mary Shelleys "Frankenstein".
Joker
#4
mit Joaquin Phoenix, Zazie Beetz, Robert De Niro
Filmstart: 10.10.2019
Joker - A Breaking Bad Movie

Im Prinzip wurde schon alles zum Film geschrieben, "Joker" zeigt eindrucksvoll, unschön und radikal, wohin eine kapitalistische Gesellschaft mit mangelhaftem Arbeits- und Sozialsystem führen kann. Überragend gespielt von Joaquin Phoenix und ebenso hochwertig musikalisch untermalt von Hildur Guðnadóttir ("Chernobyl", "Sicario 2"), die ihren Score im Bezug auf das Pompöse und Melodische zum Teil an Hans Zimmers "The Dark Knight"-Score angelehnt hat.

Folgend ein paar Beobachtungen und Gedanken meinerseits, die ich noch zum Ausdruck bringen möchte:

Der "The Killing Joke" referenzierende Dialog zwischen Arthur Fleck und der Psychotherapeutin in der Endszene des Films stellt sich als außergewöhnlich pointiertes Schlussbild heraus, welches nicht nur Arthur Flecks Geisteszustand und seine Entwicklung hin zum Joker resümiert, sondern darüberhinaus auch Bruce Waynes Geisteszustand und dessen Wandel hin zu Batman allumfassend skizziert bzw. vorankündigt. In der Szene fängt Arthur an zu lachen und die Therapeutin fragt, was so witzig sei. Arthur meint, ihm sei ein Witz eingefallen, den sie aber nicht verstehen würde. Darauf folgt ein Schnitt zu Bruce neben seinen toten Eltern, meiner Einschätzung nach kann hier also nur der Witz gemeint sein, den der Joker Batman in "The Killing Joke" erzählt. Den Witz kann eben nur jemand verstehen, der Traumatisches erlebt hat und psychisch so kaputt ist wie Arthur, zudem schwingt sich wie Arthur Fleck auch Bruce Wayne zu einem maskierten Rächer auf, der von der Bevölkerung gefeiert und nachgeahmt wird.

Zu den oft genannten Kritikpunkten zählt das abermalige Ausbuchstabieren des Mordes an Thomas und Martha Wayne, eine implizite Andeutung wäre viel schöner gewesen. Da bin ich anderer Meinung, das eindeutige Zeigen des Mordes fungiert wunderbar als inhaltliches und formales Ausdruckselement des Realitäts-Psychosen-Gefüges, mit nichts weiter als einer Andeutung hätte das weniger gut funktioniert. Arthur Fleck leidet unter Psychosen, die medikamentös behandelt werden, im Verlauf der Handlung werden in Gotham allerdings die Sozialleistungen gekürzt, sodass seine nun arbeitslose Psychiaterin ihm keine Medikamente mehr verschreiben kann. Infolgedessen verschlechtert sich sein Geisteszustand, Psychosen treten häufiger auf, in der ersten Filmhälfte werden die Psychosen noch durch Plottwists entlarvt, in der zweiten Hälfte verzichtet der Film allerdings darauf oder bessert gesagt: Es gelingt dem Film nicht mehr, zwischen der Realität und den Psychosen zu unterscheiden. Sowohl die Realität als auch die Psychosen werden von Todd Phillips gleich deutlich und ausbuchstabierend (in der Kritik: unsubtil) inszeniert, hätte er den Mord an den Waynes also nur implizit angedeutet, würde das dementsprechend eine inszenatorische Anomalie darstellen und deutlicher als Realität zu erkennen sein.
Diese Mehrdeutigkeit in der zweiten Filmhälfte finde ich ziemlich faszinierend, es ist nie genau klar, ob Arthur Flecks Morde, die gesellschaftlichen Aufstände und Arthurs Wandel zum maskierten Rächer und Volkshelden tatsächlich geschehen oder nur seinem psychotischen Minderwertigkeitskomplex entspringen.

Die Vergleiche mit "Taxi Driver" kann ich übrigens kaum nachvollziehen, explizit könnte ich keine speziellen Szenen nennen, die an den Scorsese-Film erinnern. Ähnlich ist hier nur die allgemeine Rahmenhandlung, also dass Arthur Fleck psychisch durchdreht und sich an der Gesellschaft rächt. Abseits davon finden sich vermehrt Verweise auf "The King of Comedy", nicht zuletzt das Casting Robert De Niros als von Arthur Fleck geliebter Comedian und Host eine Late-Night-Show, ansonsten musste ich persönlich anstelle von "Taxi Driver" wie oben erwähnt mehr an "Breaking Bad" denken.
The LEGO Movie
#3
mit Will Ferrell, Liam Neeson, Alison Brie
Filmstart: 10.04.2014
Darkness! No parents!
Batman Begins
#2
mit Christian Bale, Michael Caine, Liam Neeson
Filmstart: 16.06.2005
Nolans geerdete und charaktergetriebene Batman-Interpretation beeindruckte mich nachhaltig. Seitdem ist Batman mein Lieblings-Superheld.
Watchmen - Die Wächter
#1
mit Patrick Wilson, Jackie Earle Haley, Matthew Goode
Filmstart: 05.03.2009
Prinzipiell der Superheldenfilm schlechthin. Ein Epos, welches den Superheldenmythos seziert und dekonstruiert.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.07.2025 20:03 Uhr | Editiert am 28.07.2025 - 20:05 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Wie vorgestern geschrieben, habe ich nun auch mein Ranking aller gesehenen DC-Filme nach Moviejones übertragen. Eigentlich hatte ich die Liste nur auf MP geführt, dort ist die Listenfunktion wegen nicht behobener technischer Probleme aber einfach kaum noch zumutbar.

Auf Letterboxd ebenso zu finden: https://boxd.it/MbX3y/detail


Mein Marvel-Ranking:
https://www.moviejones.de/toplisten/1274/alle-marvel-filme-p1.html
https://boxd.it/LNW3Y/detail

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema