In der Fortsetzung des Action-Hits Batman Begins spielt Christian Bale unter Christopher Nolans Regie wieder die Rolle des Batman/Bruce Wayne, der nach wie vor gegen das Böse kämpft. Unterstützt von Lieutenant Jim Gordon und Staatsanwalt Harvey Dent setzt Batman sein Vorhaben fort, das organisierte Verbrechen in Gotham endgültig zu zerschlagen.
Doch das schlagkräftige Dreiergespann sieht sich bald einem genialen, immer mächtiger werdenden Kriminellen gegenübergestellt, der als Joker bekannt ist: Er stürzt Gotham in ein anarchisches Chaos und zwingt den Dunklen Ritter immer näher an die Grenze zwischen Gerechtigkeit und Rache.
The Dark Knight gehört definitiv zu einem der Filme, die man gesehen haben muss.
Im Rahmen eines Rewatches erneut im Kino gesehen. Hierzu ist eigentlich schon alles gesagt.
Ein Meisterwerk und eine der besten Comicverfilmungen aller Zeiten. Eine großartige Handlung, ein großartig geschriebenes Drehbuch, tolle Dialoge mit viel Tiefsinn und Subtext, ein toller Soundtrack, großartige schauspielerische Leistungen, eine tolle Soundkulisse, geile Actionszenen, eine tolle Kameraführung und ein gutes Filmediting / ein guter Schnitt. Hier passt echt fast alles.
Emotional könnte der Film noch ein wenig mehr Tiefe bieten können, denn leider lässt mich der Tod von Rachel erstaunlich kalt. Was man zudem hinterfragen könnte, ist Harvey Dents schnelle Abkehr vom Guten und Gerechten zu jemandem, der auch bereit ist, Unschuldige und Kinder zu töten und eien Münze darüber entscheiden lässt, wer leben und sterben darf. Dass er im Sinne dieser Münze den Mörder von Rachel leben lässt, ist echt sehr fragwürdig.
Trotzdem ein absolut herausragender Film.
Bewertung: 10/10 Punkte
Wiederschauwert: Hoch
Nachhaltiger Eindruck: Mittel
Emotionale Tiefe: Mittel
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 19. Dezember 2023 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Für mich der Superhelden-Film nahe der Perfektion und nochmals ein kleines Stück besser als Batman Begins. Gerade der realistische Look tut dem Franchise ungemein gut, keine Welt der man sofort ansieht, dass sie nur im Studio entstanden ist. Christian Bale als der dunkle Ritter ist stark, aber Heath Ledger als Joker drückt dem ganzen nochmal seinen ganz eigenen Stempel auf. Für mich verdient der Film auch heute noch die volle Punktzahl.
Meine BewertungMeine Meinung steht fest » Hier ist meine "The Dark Knight" Kritik
Meine BewertungTatsächlich ist The Dark Knight inzwischen 15 Jahre alt. Vermutlich habe ich ihn heute zum ungefähr 15. mal gesehen und dieser Film begeistert mich immer wieder aufs Neue.
Als Thriller baut er stetig eine Intensität auf und ungefähr ab der Hälfte reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten und man merkt, wie das Netz um die Figuren immer enger gesponnen wird. Spannend ist besonders, was alles thematisiert wird:
Auch wenn mich The Dark Knight emotional nicht so packt wie manch andere Filme, so ist dieser Thrill, die Komplexität, das Drehbuch und die Inszenierung perfekt aufeinander abgestimmt. Das ist wahrhaftig ein Meisterwerk.
Meine Bewertung
Ich habe mir den Film am 18. August 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Da ich den Film hier nie bewertet habe, gehe ich davon aus, dass ich ihn seit mindestens 8 Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich war sehr gespannt, wie er sich halten würde, schließlich habe ich in den letzten 10 Jahren hunderte Filme, davon dutzende Comicfilme gesehen.
Vorteil für ihn ist, dass ich mit ihm aufgewachsen bin. Bei Batman Begins, den ich in irgendwann vor ein paar Jahren mal wieder geschaut habe, war die Luft noch spürbar raus, aber bei The Dark Knight war es zum Glück nicht so. Großartig wie eh und je.
Aber der Film ist zu großen Teilen weniger der übliche Superheldenfilm und mehr Krimi, Drama und Thriller, was alles nicht gerade meine Favoriten unter den Genres sind und es quasi unmöglich macht, mir so zu gefallen, dass es je für die volle Punktzahl reicht, so gut ich den Film auch finde.
Objektiv wären wohl 5 Hüte verdient, für mich persönlich alles in allem gute 4,5 Hüte und auch weiterhin einer der besten Comicfilme aller Zeiten.
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Letztendlich hat der Tod Heath Ledgers tragischerweise für jene Publicity gesorgt, die der Film gebraucht hat, um zur Legende zu werden. Aber auch ohne einen derartigen Beigeschmack ist der Film ein Meisterwerk für sich. Gegen die Güte, die hier aufgefahren wurde, sind Val Kilmer, George Clooney als Batman bzw. Tommy Lee Jones oder Jim Carrey als Schurken die reinsten Kindergeburtstag-Clowns.
Meine BewertungMoviepilot-Flüchtling
Angelehnt an "The Dark Knight" und "The Batman".
Das ist so herrlich stupide, süß und witzig
Batman-Lifegoal: Einmal von Alfred mit solch kindlicher Begeisterung angesehen werden wie hier.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ist sicher schon einige Wochen her aber mir fiel es jetzt erst auf:
The Dark Knight hat nach etlichen Jahren auf Platz 4 in der IMDb Top 250 Der Pate - Teil 2 überholt und befinden sich nun auf dem dritten Platz.
Vorne sind weiterhin Die Verurteilten und Der Pate mit deutlich Abstand (0,2)
Ich glaube, ich habe noch nie besseres Schauspiel gesehen als bei Heath Ledger als Joker. Jedesmal aufs Neue begeistert. Auch generell einer der besten Filme aller Zeiten und auf dem Level seines genialen Vorgängers Batman Begins.
Meine BewertungLegendäre Forsetzung. Ein Klassiker, alleine schon wegen dem Joker. Heath Ledgers Joker ist ein (unerreichbarer?) Maßstab für alle Joker Nachfolger.
Meine Bewertung
Chris,
wir verstehen die Frage nicht ganz. Klicke erneut auf die Hüte auf der Filmseite und gib die für dich korrekte Anzahl an. Es ist doch nun wirklich simpel oder wo liegt das Problem?