Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anora

Kritik Details Trailer News
Ein freizügiges "Pretty Woman" oder doch mehr?

Anora Kritik

Anora Kritik
8 Kommentare - 03.11.2024 von Moviejones (MJ-Bengil)
Wir haben uns "Anora" für euch angeschaut und verraten euch in unserer Kritik, ob sich dieser Film lohnt.
Anora

Bewertung: 3.5 / 5

Anora ist ein Filmdrama des US-amerikanischen Regisseurs Sean Baker. Bei den Filmfestspielen von Cannes sorgte das Werk für Aufmerksamkeit, als der Film mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Nach Red Rocket präsentiert Baker uns ein geradezu überraschend freizügiges Werk. Doch ist es nur die viele nackte Haut, mit welcher der Film auf sich aufmerksam macht, oder steckt wie bei seinen letzten Arbeiten mehr dahinter?

Anora Kritik

Anora führt uns nach New York, genauer gesagt nach Brooklyn. Wir lernen Ani kennen; um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, arbeitet sie als Stripperin in einem Nachtclub. Eines Tages begegnet Ani dort dem russischen Oligarchen Ivan. Nach und nach kommen sich die beiden näher. Für Ani beginnt ein neues, aufregendes Leben, das sich im Laufe der Zeit jedoch schnell ins Negative entwickeln kann.

Sean Baker kennen wir bereits aus Filmen wie The Florida Project oder zuletzt Red Rocket - Werke, die von Kritikern geschätzt werden, aber nicht unbedingt die breite Masse begeistern können. Eine ähnliche Erzählweise können wir auch bei Anora, Bakers inzwischen achter Regiearbeit, erkennen. Sie zeichnet sich durch seine realistische und ungeschönte Darstellung des Alltags aus. Er setzt auf eine dokumentarische Ästhetik, arbeitet mit Laiendarstellern und dreht an authentischen Schauplätzen. Anora beleuchtet wie seine vorherigen Filme das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft mit Empathie und einem scharfen sozialen Blick. Baker setzt auf lebendige Farben und natürliche Dialoge, um eine intime Atmosphäre zu schaffen, die den Zuschauer nah an die Geschichten seiner Figuren bringt.

In der Hauptrolle sehen wir keine Unbekannte: Mikey Madison, die im Film Ani verkörpert, war bereits unter anderem in Once Upon a Time... in Hollywood als Manson-Familienmitglied Susan Atkins zu sehen. Ebenfalls spielte sie in Scream die Rolle der Amber Freeman. Sie ist eine talentierte Schauspielerin, die durch ihre authentische und nuancierte Darstellung überzeugt. Ihre Stärke liegt darin, eine natürliche Verletzlichkeit und emotionale Tiefe in ihre Charaktere zu bringen, oft mit minimalistischem Spiel und intensiven Blicken. Sie zeigt eine beeindruckende Bandbreite, bleibt jedoch häufig auf Rollen festgelegt, die junge, unsichere oder rebellische Figuren verkörpern. Mit mehr vielseitigen Rollen könnte sie ihr volles Potenzial noch weiter entfalten. An Madisons Seite agiert der noch wenig bekannte Mark Eydelshteyn als russische wohlhabende Liebschaft.

Beide Schauspieler haben eine gute Chemie miteinander und können sich unter Bakers Regie gut aufeinander einlassen. Bei dieser Annäherung gibt es für die Zuschauer sehr viel nackte Haut zu sehen; hier nimmt Anora kein Blatt vor den Mund. Dennoch ist der Film kein reiner Erotikstreifen, entwickelt sich jedoch in der ein oder anderen Szene deutlich in diese Richtung.

An einigen Stellen fühlten wir uns an Pretty Woman erinnert: Eine junge, bildhübsche Frau, die sich prostituieren muss, um einigermaßen über die Runden zu kommen, verliebt sich in einen reichen Mann, der ihr ohne Widerspruch alles kauft, was sie sich vorstellen kann. Man sollte hier allerdings keine Romcom erwarten, da im Gegensatz zu Pretty Woman hier das genaue Gegenteil der Fall ist, denn abgesehen von der ähnlichen Grundhandlung steht der Film mehr für Partys, Sex, Drogen und eine reiche russische Oligarchen-Familie, die ihren Sohn vor jeglichem Gespött schützen will.
Insbesondere im späteren Familienclash und den dazugehörigen kommt es zu unterhaltsamen Situationen bei den Themen der Verantwortung und Aufgaben. Darüber hinaus finden zum Ende ernste Themen ihren Platzen in der großzügigen Laufzeit.

Fazit

Anora ist ein sehr freizügiges Drama geworden, das bei aller Lust und Sinnlichkeit auch seinen Humor nicht verloren hat. Hauptdarstellerin Mikey Madison kann in dieser reizvollen Rolle überzeugen, und auch Sean Baker setzt sein Werk von knapp zweieinhalb Stunden stimmungsvoll in Szene.

Fans des Regisseurs werden zufrieden sein. Weitere Zuschauer können ebenfalls einen Blick riskieren, sofern ihnen die Freizügigkeit nicht unangenehm ist. In diesem Punkt hebt sich Anora definitiv von Pretty Woman ab und ist durchaus sehenswert. Darüber hinaus bietet der Film mehr Facetten und emotionale Tiefe, ist jedoch anders als das Werk mit Julia Roberts nicht so leicht zugänglich.

Wiederschauwert: 70%

Anora Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik (Redaktion)

Fiebriges Kino-Manifest

Poster Bild
Kritik vom 24.09.2025 von Moviejones - 9 Kommentare
One Battle After Another zeigt Regisseur Paul Thomas Anderson von seiner kompromisslosesten Seite. Der Regisseur, der mit Filmen wie Boogie Nights, Magnolia oder There Will Be Blood schon oft bewiesen hat, dass er Größe mit Intimität verbinden kann, liefert hier ein Epos, das sich zw...
Kritik lesen »

Ganzer Halber Bruder Kritik (Redaktion)

Halber Bruder - Halber Spaß!

Poster Bild
Kritik vom 10.09.2025 von Moviejones - 2 Kommentare
Ganzer Halber Bruder ist wieder ein gutes Beispiel dafür, warum deutsches Kino fast nie vom Fleck kommt. Christoph Maria Herbst spielt mal wieder selbst und hätte hier auch durch jeden anderen deutschen Darsteller ersetzt werden können und die Handlung ist vorhersehbar und besteht aus...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
05.03.2025 10:51 Uhr | Editiert am 05.03.2025 - 11:06 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.323 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@TiiN

Für mich gab es immer auch Best Pictures die ich gerne gesehen habe, wo ich aber sage ein Best Picture ist das nicht, The Lord of the Rings: The Return of the King, The Shape of Water, Green Book oder Gladiator, das sind natürlich keine Gurken! Erster hat den Oscar stellvertretend für die Trilogie erhalten, Shape of Warter hatte gutes Produktionsdesign, Green Book war eine seichte FeelGoodStory, Gladiator war halt mal wieder ein gut produzierter Sandalenstreifen ohne größeren Tiefgang

Coda fand ich dageben weniger gut, verstehe aber schon dass er gegen die schwache Konkurrenz gewonnen hatte.

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
05.03.2025 10:27 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@TiiN

Naja, wenn Anora irgendwann frei streambar ist, werde ich mal einen Blick riskieren und prüfen, ob er in meiner Welt oscarwürdig ist smile

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
04.03.2025 19:25 Uhr | Editiert am 04.03.2025 - 21:27 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

@MrBond

Ich find ihn zumindest besser als Coda, Nomadland, Green Book, Shape of Water oder Spotlight smile


Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
04.03.2025 18:58 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

Hm, als die Kritik letztes Jahr kam, dachte ich nur "meh... nö... uninteressant". Aber jetzt, nach dem er der Überraschungshit bei den Oscars war... interessiert er mich immer noch nicht - mal davon abgesehen, dass ich mittlerweile zu oft durch den Oscar-Glanz enttäuscht wurde. So muss ich auch in diesem Fall davon ausgehen, dass auch das ein weiterer Streifen aus der Kategorie "ferner liefen" sein wird.

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
04.03.2025 10:43 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

Auch diese Kritik bestärkt mich nochmals darin, dass der Film absolut nicht meinen Geschmackt trifft.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
s7evin : : Moviejones-Fan
04.03.2025 10:33 Uhr
0
Dabei seit: 01.08.13 | Posts: 71 | Reviews: 0 | Hüte: 0

70% ist bisschen schwach. Der Film war absolut klasse. Pretty Woman vergleich passt hier überhaupt nicht. Alle haben so fantastisch und natürlich gespielt, dass es teilweise wie eine Doku wirkte. Selten so einen guten Film gesehen. Ich wollte den erst nicht gucken, weil ich dachte es wäre so ne Liebesgeschichte. Aber das ist überhaupt nicht der Fall. Der Film ändert sich ab der Mitte komplett.

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
04.03.2025 09:08 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 676 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Hätte beim Lesen der Rezi, damals nicht geahnt, dass Anora den großen Oscar gewinnt. Wobei der Text stellt ja eigentlich alle Aspekte positiv darstellt (außer die Freizügigkeit, die unseren Lesern möglicherweise unangenehm ist).

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
03.11.2024 20:17 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Vielleicht wage ich mich mal wieder an einen Sean Baker Film. The Florida Project fand ich damals zwar ganz gut, hätte aber etwas mehr Pepp vertragen können.


Forum Neues Thema