Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drive My Car

Kritik Details Trailer News
Die Liebe und die Kunst

Drive My Car Kritik

Drive My Car Kritik
3 Kommentare - 17.07.2022 von luhp92
In dieser Userkritik verrät euch luhp92, wie gut "Drive My Car" ist.
Drive My Car

Bewertung: 4 / 5

Mir hat der Film sehr gefallen, ein gutes Drama über das Wesen der Liebe, komplexe Beziehungsverhältnisse, Verlust, Trauma, Schuldgefühle und Bewältigung. Ehefrau und Kind auf der einen Seite, Mutter auf der anderen Seite. Zudem auch noch ein schöner Film über den künstlerischen Schaffensprozess.

Der Theaterregisseur Yūsuke Kafuku (Hidetoshi Nishijima) arbeitet für ein Festival und von diesem wird ihm die Chauffeurin Misaki Watari (Tōko Miura) zur Seite gestellt, die ihn überall hinfährt und sich in genau dem Alter befindet, wie seine tote Tochter wäre. Problem für den Regisseur ist ansonsten, dass er in dem Theaterstück normalerweise selbst die Hauptrolle spielt, seit dem Tod seiner Ehefrau dazu aber nicht mehr in der Lage ist. Man erfährt auch noch einiges über die Ehefrau, da hängt viel miteinander zusammen, ich möchte an dieser Stelle aber auch nicht zu viel verraten.

Trailer zu Drive My Car

Das Auto Fahren wurde dabei sinnvoll zur Unterstützung des Inhalts verwendet. Zum einen (mehr offensichtlich) die Positionierung im Auto, zu Beginn sitzt der Regisseur noch auf Distanz hinten, später nach Annäherung dann vorne auf dem Beifahrer. Zum anderen folgt nach emotional aufwühlenden Momenten eine klaustrophobisch anmutende Fahrt durch einen Tunnel.

"Drive My Car" läuft auf Amazon zwar ohnehin nur als Original mit Untertiteln, aber das empfehle ich unabhängig davon ebenfalls, weil es im Film unter Anderem um Sprachbarrieren geht. Für das Theaterstück werden Schauspieler aus verschiedenen (süd)ostasiatischen Ländern gecastet, gesprochen wird Japanisch, Koreanisch, Englisch und Gebärdensprache. In der deutschen Synchro würde diesbezüglich, siehe als Vergleich zum Beispiel "Inglourious Basterds", wohleiniges verloren gehen.

Handlungsort des Films ist übrigens Hiroshima. Das erste Mal, dass ich die Stadt in einem Kontext erlebe, der nichts mit dem Atombombenabwurf zu tun hat.

Des weiteren sind wir nun in der Filmphase angelangt, in der das Tragen von Gesichtsmasken in Alltagsszenen (hier: Supermarkt bzw. Kaufhaus) zum normalen Erscheinungsbild gehört. Wobei Regisseur und Drehbuchautor Ryusuke Hamaguchi selbst dem noch eine inhaltliche Bedeutung bemisst, in der Schlusseinstellung kommt das Abziehen der Maske im Auto für die Chaufferin Misaki gemäß ihrer Charakterzeichnung und -entwicklung einem befreienden Moment gleich.

8 - 8,5 von 10 Punkten

Drive My Car Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
17.07.2022 22:01 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@PaulLeger

Ja, das stimmt schon. Wobei es in meinen Augen schon auffällig war, dass wirklich jeder eine Maske trug. Und überfüllt war es im Supermakrt auch nicht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
17.07.2022 13:31 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.733 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

Des weiteren sind wir nun in der Filmphase angelangt, in der das Tragen von Gesichtsmasken in Alltagsszenen (hier: Supermarkt bzw. Kaufhaus) zum normalen Erscheinungsbild gehört.

Wobei man sagen muss, dass Masken in Alltagssituationen mit hohem Menschengedränge wie in der U-Bahn in asiatischen Ländern, insbesondere Japan, schon vor der Corona-Pandemie häufig zu beobachten waren, insofern wären diese Szenen evtl. auch so im Film gewesen, wenn er 2017 herausgekommen wäre.

Bei westlichen Produktionen gehe ich davon aus, dass man weiterhin größtenteils darauf verzichten wird, es sei denn der Film spielt explizit zur Zeit der Pandemie.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
17.07.2022 01:43 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.446 | Reviews: 185 | Hüte: 672

Ok, das sah auf dem Smartphone doch nach einem längeren Text aus.. embarassed
Normalerweise würde ich den Text bei so einer Kürze nur als Kommetar veröffentlichen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema