AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Kritik Details Trailer News
Unnötige Fortsetzung mit guter Unterhaltung

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels Kritik

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels Kritik
3 Kommentare - 31.12.2013 von TiiN
In dieser Userkritik verrät euch TiiN, wie gut "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" ist.
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Bewertung: 4 / 5

[b]Indiana Jones setzt nach fast 20 Jahren erneut den Hut auf und greift zur Peitsche.[/b] Die Indiana Jones Trilogie ist die Abenteuerfilmreihe schlechthin. Jeder kennt den charismatischen Archäologen, gespielt von [b]Harrison Ford[/b]. Sein letztes Abenteuer hatte "Indy" - abgesehen von der Serie - 1989 zusammen mit einem Vater in [i]"Indiana Jones und der letzte Kreuzzug"[/i]. Da kommt gleichzeitig ein Kritikpunkt auf: Das letzte Abenteuer hieß "Der letzte Kreuzzug" und der Film endete damit, wie Indiana Jones, gerade vom Kelch der Unsterblichkeit getrunken, mit seinem Vater und seinen Freunden der Sonne entgegen reitet. Wenn man mich fragt, ein perfekter Abschluss der Filmreihe. Da fragt man sich, war ein weiterer Indiana Jones Film notwendig? Nein. Macht das neue Abenteuer trotzdem Spaß? Ja. [b]Spielberg[/b] hatte nach [i]Schindlers Liste[/i] angekündigt, dass er keine Filme mehr mit Nazi-Beteiligung drehen möchte. Da ist es passend, dass [b]Harrison Ford[/b] inzwischen (trotz Schluck vom Gral) gealtert ist und die Handlung somit problemlos ins Ende der 50er Jahre versetzt werden konnte. [b]George Lucas[/b] und [b]Steven Spielberg[/b] setzen auf zeitlich übliche Konflikte. Die Bedrohung kommt diesmal von den Russen und die große Schatzsuche bezieht sich auf außerirdischen Leben in Anspielung an den [i]Roswell-Zwischenfall.[/i] Gerade bei der Alien-Geschichte gab es von vielen Seiten Kritik, aber für mich ist das durchaus clever und nicht unrealistischer als von den Geistern der Bundeslade heimgesucht zu werden oder vom heiligen Gral zu trinken. Auf die konkrete Handlung möchte ich nicht eingehen. Nur so viel: Der Schauspieler von [b]Marcus Brody[/b] ist leider verschoben und [b]Sir Sean Connery[/b] hatte bereits vor einiger Zeit seine Schauspielkarriere an den Nagel gehangen. Trotzdem gibt es ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten. Weiterhin kommt mit [b]Shia LaBeouf[/b] frisches Blut an Indiana Jones Seite. Inhaltlich bewegt sich der Film auf einem ähnlichen Niveau wie [i]der Tempel des Todes[/i]. Es gibt jedoch eine äußerst grenzwertige Szene in der Dr. Jones in einem Kühlschrank Schutz vor einer Atombuche sucht. Für mich war diese Szene, ähnlich wie eine Jeep-Verfolgungsjagd durch einen mit Lianen ausgestatteten Dschungel etwas zu viel. Zudem konnte ich mit den Schurken dieses Teils nie so recht warm werden. Trotzdem hat der Film seine Stärken. Zum Beispiel die Anspielungen auf die vergangenen Filme, die zeitlich passende Geschichte und spannenden Rätsel bzw. Fallen. Am besten gefiel mir jedoch die Schlussszene, welche die ganze Stimmung der Figur des Indiana Jones nochmal auf den Punkt bringt und gleichzeitig ein Fingerzeig in die Zukunft ist. [b][u]Fazit:[/b][/u] Der Film war nicht notwendig und egalisiert ein wenig das tolle Ende der Trilogie. Trotzdem macht dieses weitere Abenteuer mit Indiana Jones viel Spaß und man fühlt sich trotz einiger deutlicher Schwächen gut unterhalten.

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels Bewertung
Bewertung des Films
810

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Userkritik von Raven13

Poster Bild
Kritik vom 25.09.2025 von Raven13 - 4 Kommentare
"One Battle after another" ist für mich schwierig zu bewerten, eine Punktzahl wird dem Film irgendwie nicht gerecht, zumal ich selbst den Film mit zweierlei Maß betrachte. Auf der einen Seite ist der Film filmisch wirklich hervorragend. Ein klasse Drehbuch, grandiose schauspielerische Le...
Kritik lesen »

Demon Slayer - Kimetsu no Yaiba- The Movie - Infinity Castle Kritik

Userkritik von Poisonsery

Poster Bild
Kritik vom 18.09.2025 von Poisonsery - 1 Kommentar
Man könnte meinen bei all dem Hype kann es nur ein Meisterwerk sein, oder? Vorneweg wer den Anime nicht sah. Braucht diesen Film nicht anzuschauen. Diese Kritik enthält Spoiler. Versuche aber mich zurückzuhalten. Ach ja den Manga las ich nie. In Demon Slayer geht es um Kanjiro de...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
01.01.2014 18:29 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681
@AldrichKillian & sittingbull

Vielen Dank für euer beider Feedback. Die Tipps werde ich bei zukünftigen Kritiken beherzigen. smile


Avatar
sittingbull : : Häuptling
31.12.2013 16:59 Uhr
0
Dabei seit: 22.06.13 | Posts: 2.587 | Reviews: 6 | Hüte: 61
Schließe mich AldrichKillian komplett an!

Gern länger, strukturierter, mit Spoilerwarunung und vllt die Kritiken nicht wie am Fließband proudizeren ;)

Ansonsten hast du Potenzial.
Kanalratte schmeckt vielleicht wie Kürbiskuchen, aber ich werds nie erfahren, denn ich fress die Viecher nicht
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
31.12.2013 13:13 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
Ersteinmal gratuliere ich dir zu deiner allerersten Kritik, TiiN, welche schon einmal gute Ansätze bietet und deinen Standpunkt gut darstellt.
Vielleicht solltest du zu Beginn allerdings einen kurzen Überblick zur eigentlichen Handlung geben, damit der Leser einen Eindruck zum Film bekommt, sich dadurch auch an diesen erinnern kann.

Inhaltlich bin ich komplett deiner Meinung, ich kann mich mit dem Kristallschädel und er Alien-Hintergrundgeschichte der 50er Jahre ja bekanntlich anfreuden, da man mit der Bundeslade oder deinem genannten heiligen Gral ebenfalls eher übernatürliche Artefakte hatte.
Wenn du auf einzelne Szenen wie die Atombombe eingehst, solltest du vielleicht zu Beginn anmerken, dass diese Kritik Spoiler enthält, damit jeder Leser, welchen den Film noch nicht kennt, nicht negativ überrascht wird, unabhängig vom Alter des Filmes.

Henry Jones Senior und Junior haben zwar tatsächlich im dritten Teil aus dem Heiligen Gral getrunken, trotzdem ist ersterer leider bereits tot und letzterer gealtert, weil sie das Siegel im Gralstempel überschritten haben und der Preis für das ewige Leben wäre, dass sie diesen Tempel nicht verlassen hätten dürfen, deshalb macht diese Handlungsfortführung Sinn.

Alles in allem eine gute, nachvollziehbare Kritik, auch wenn sie gerne etwas länger hätte sein dürfensmile
Forum Neues Thema
AnzeigeR