AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

(T)Raumschiff Surprise - Periode 1

Kritik Details Trailer News
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 Kritik

(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 Kritik

(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 Kritik
3 Kommentare - 27.06.2021 von ProfessorX
In dieser Userkritik verrät euch ProfessorX, wie gut "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1" ist.

Bewertung: 3.5 / 5

Im Jahr 2304 wird die Exitenz der Menschnheit durch den bösen Regulator (Hans Michael Rehberg) bedroht. Die Erd-Königin Metapha (Anja Kling) und ihr Beraterstab jedoch haben einen Plan und setzten auf die Besatzung der Surprise, einem Schiff unter der Leitung von Jürgen T. Kork (Christian Tramitz) und seinen engsten Gefolgsleuten Mr. Spuck (Michael "Bully" Herbig) und Schrotty (Rick Kavanian). Die Crew begibt sich mit Hilfe des Taxifahrers Rock (Til Schweiger) auf die Erde, um den Auftrag entgegenzunehmen. Unterdessen entsendet der Regulator den schrecklichen Jens Maul (Rick Kavanian).

Nach einigen Jahren Vorbereitungszeit übernahm Bully Herbig die Aufgabe und verwandelte wieder eine Skatch-Reihe aus seiner Bullyparade in einen Film. Die Persiflage aus Star Trek- und Star Wars-Referenzen mündete in Traumschiff Surprise und folgt einem ähnlichen Schema wie schon Der Schuh des Manitu. Das bedeutet, daß viele Wort-, Detlef- und Flachwitzen zündet wie auch beim Vorgänger nicht immer, dafür aber meistens. Der Klamauk funktioniert meistens und ist dabei ebenso unterhaltsam wie schon zuvor.

Auch muss man wieder das Set-Design loben. Zwar sind gerade die Visual Effects nicht zu hundert Prozent gut gealtert, aber im Vergleich zum Beispiel zu den Star Wars-Prequels schon wesentlich besser. Herbig sitzt hier zum Großteil auf echte Sets, und wenn mal die Effektkiste ausgepackt wird, dann möglichst im Hintergrund, sodass nicht aufällt, daß Deutschland nicht Hollywood ist.

Schauspielerisch sind vor allem Tramitz, Herbig und Kavanian hervorzuheben. Besonders letzterer, der eine Dreifachrolle im Film übernahm, zeigt deutlich welch großes Talent er als Imitator hat. Schweiger hingegen als Han Solo-Verschnitt funktioniert. Man hat ihn schon deutlich schlechter gesehen, wenngleich die Gags die nicht zünden vor allem auf seine Kappe, wie auch die von Anja Kling gehen. Denn klar ist, auch Frau Kling hat nicht das beste Gespür für Timing und wirkt in einigen Momenten sogar recht Hölzern.

Dafür ist auch dieser Film wieder voller Anspielungen auf die Popkultur. Von Zurück in die Zukunft, über Shrek - Der tollkühne Held bis hin zu Spiel mir das Lied vom Tod ist alles vertreten, was in Hollywood schon einmal Bedeutung hatte. Gerade dafür darf man Herbig besonderes Lob ausprechen.

Natürlich sind auch hier die Detlefwitze ein großer Teil der Handlung. Und auch hier entscheidet jeder selber, ob er das Gesehene als kritisch verbuchen möchte, oder ob es noch im Rahmen ist.

Dennoch bringt der Film mit seiner Zeitreise-Thematik genügend Abwechslung und neue Schausplätze auf den Plan. So ist gerade das Mittelalter mit Sky du Mont und Christoph Maria Herbst von unglaublich guten Gags untermalt, die aber auch schauspielerisch gut transportiert werden.

Ja, die Weltraumparodie von Herbig ist sicherlich an einigen Stellen nichts für Zartbeseitete. Die Witze können als unerträglich wahrgenommen werden, treffen aber genau die Härte, die es eben braucht. Einige Schauspieler sind nicht zu Komikern geboren, aber Herbig zeigt erneut wie gut er Inszenieren kann.

(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 Bewertung
Bewertung des Films
710

Weitere spannende Kritiken

One Battle After Another Kritik

Nicht perfekt, aber trotzdem "einer dieser Filme"

Poster Bild
Kritik vom 28.10.2025 von Manisch - 5 Kommentare
Beim Schauen selbst hatte ich an 1-2 Stellen schon das Gefühl, dass der Film so seine Längen hat - nach ein paar Tagen sacken lassen, kommt mir das aber gar nicht mehr so vor. Insgesamt bin ich mit dem Film sehr zufrieden. Das liegt vor allem daran, dass er mich auch im Nachgang noch besc...
Kritik lesen »

28 Years Later Kritik

Können Sie mal mein Ale halten?

Poster Bild
Kritik vom 21.10.2025 von DrStrange - 7 Kommentare
ACHTUNG – KANN SPOILER ENTHALTEN Zuerst mein Dank an MJ, für den Hinweis auf die Prime €1,99 Aktion. Wenn ich den Film schon im Kino ausgelassen habe, dann investiere ich halt im Heimkino mal die zwei Euro. Der Film ist fürwahr ein wenig schwierig zu beurteilen und das wird wo...
Kritik lesen »
Mehr Kritiken
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
27.06.2021 22:47 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.553 | Reviews: 58 | Hüte: 441

@ProfessorX

Die war auch geil. Klasse fand ich auch die Bloopers. laughing

Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)

Avatar
ProfessorX : : Moviejones-Fan
27.06.2021 18:48 Uhr
0
Dabei seit: 17.05.14 | Posts: 966 | Reviews: 1.215 | Hüte: 43

@FlyingKerbecs

Haha. Ja, ich kanns verstehen ^^ Mir gefallen diese Dinge auch sehr. Besonders die Szene wo Christoph Maria Herbst auf dem Thron sitzt und was von edlem Geblüt erzählt. Seine Gestik dazu ist legendär laughing

Consider that a divorce!

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
27.06.2021 14:34 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.553 | Reviews: 58 | Hüte: 441

Der beste deutsche Film und einer der lustigsten Filme aller Zeiten mMn. Vor allem die Szene mit dem kleinen Schweinchen ist zum Totlachen. laughing

Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)

Forum Neues Thema
AnzeigeR