Gerade erst wurde der Trailer für die am 17. Juli auf Paramount+ beginnende dritte Staffel veröffentlicht, da gibt es schon die nächste Meldung zu verkünden, diesmal jedoch eine mit einem bitteren Nachgeschmack:
Paramount hat noch vor Start der dritten Staffel und noch während der aktuell laufenden Dreharbeiten zur vierten Staffel die Serie um eine weitere, fünfte Staffel verlängert. Jedoch wird dies die Letzte sein.
Star Trek - Strange New Worlds wird damit nach insgesamt fünf Staffeln und voraussichtlich 50 Episoden enden. Vor allem aufgrund der hohen Beliebtheit der Serie kommt diese Entscheidung doch etwas überraschend. Und auch inhaltlich hätte man noch einige Jahre Luft gehabt, bis gewisse Ereignisse eintreten, die zum Kommandowechsel hin zu Captain Kirk geführt hätten. Über die genauen Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben, ist aktuell nichts bekannt.
Die ausführenden Produzenten Akiva Goldsman, Henry Alonso Myers und Alex Kurtzman haben folgendes Statement veröffentlicht:
"Von Anfang an wollte Strange New Worlds das ehren, wofür Star Trek immer stand - grenzenlose Neugier, Hoffnung und den Glauben, dass eine bessere Zukunft möglich ist. Wir sind Paramount+ zutiefst dankbar für die Chance, unsere Fünf-Staffelige Mission zu Ende zu bringen, so wie wir sie uns vorgestellt haben, zusammen mit unserer außergewöhnlichen Besetzung und Crew. Und den leidenschaftlichen Fans, die sich uns auf dieser Reise mutig angeschlossen haben - DANKE. Mit drei weiteren spektakulären Staffeln, die ihr sehen und genießen könnt, ist dieses Abenteuer noch lange nicht vorbei."
Eine gute Nachricht haben wir noch für euch, denn wie bereits erwähnt laufen die Dreharbeiten zur vierten Staffel bereits und auch die Dreharbeiten zur nun finalen fünften Staffel sollen noch in diesem Jahr beginnen. Es wird also nicht allzu lange Pausen zwischen den noch kommenden Staffeln geben.
"Star Trek - Strange New Worlds" Season 3 Trailer 1 OmU
Star Trek - Strange New Worlds ist aktuell die einzige laufende Star Trek-Serie, dennoch wird die Absetzung mit Sicherheit nicht das Ende des Franchise sein. Aktuell laufen bereits die Arbeiten an der kommenden Serie Star Trek - Starfleet Academy, welche inhaltlich eng mit Star Trek - Discovery verknüpft sein wird. Und die Fans fordern schon lange endlich die Ankündigung von Star Trek - Legacy, der Nachfolgeserie von Star Trek - Picard. Sie soll einst geplant gewesen sein, doch seit dem Autorenstreik in Hollywood hat man nichts mehr von ihr gehört.
Doch auch für Star Trek - Strange New Worlds muss nach fünf Jahren nicht endgültig Schluss sein. Es deutet durchaus einiges darauf hin, dass mit Staffel 5 zwar die Zeit von Anson Mount als Captain Pike enden wird, es anschließend jedoch dennoch weitergehen könnte, wenn auch in anderer Form und unter neuem Titel, vielleicht ja sowas wie Star Trek - Boldly Go.
Der Junge James T. Kirk ist in der Serie längst etabliert und Paul Wesley konnte die Fans längst von sich in der Rolle überzeugen. Uhura und Spock sind seit Staffel 1 dabei und im Verlauf der zweiten Staffel stieß auch Scotty zur Crew hinzu, der auch in Staffel 3 wieder mit dabei sein wird. Dieses allmähliche "einsammeln" der berühmten Crew und das ständige Einbauen von Kirk kann durchaus als Vorbereitung für eine nachfolgende Serie verstanden werden. Diese Strategie wäre jedenfalls clever, da man so auch bereits die Reaktionen der Zuschauer auf die neuen Schauspieler in den berühmten Rollen austesten kann.
Überwiegt bei euch die Trauer über das bevorstehende Ende von Star Trek - Strange New Worlds oder doch eher die Spannung und Vorfreude auf das, was eventuell danach kommen könnte?