Als Peter Jackson vor über 13 Jahren seine Der Herr der Ringe-Trilogie drehte, war er zuvor verzweifelt auf der Suche nach Geldgebern. Sogar ein Zweiteiler sollte es werden, um das Budget im Rahmen zu halten. Umso erfreuter war Jackson natürlich, als ihm New Line Cinema damals die Möglichkeit einer Trilogie bot und ihn mit 281 Mio. $ unterstützte. Ein mehr als üppiges Budget für einen damals noch recht unbekannten Regisseur. Runtergebrochen auf die Filme war es natürlich noch immer ein Schnäppchen, aber seinerzeit wusste auch niemand, dass die Trilogie weltweit 3 Mrd. $ einspielen und so in die Popkultur eingehen wird. Und da ist noch nicht einmal von 30 Oscarnominierungen und den gewonnenen Oscars die Rede.
Heute ist die Situation natürlich eine andere. Wieder wurden drei Filme gedreht, gemeinsam am Stück, und auch wenn die Diskussion, ob der Dreiteiler nicht besser ein Zweiteiler geblieben wäre, erst mit Der Hobbit - Hin und zurück nächstes Jahr final beantwortet werden kann, vieles ist bei der Hobbit-Trilogie ähnlich. Auf jeden Fall ähnlich kostenintensiv. Noch hat Jackson die Arbeiten nicht abgeschlossen, weswegen vor allem durch Der Hobbit - Hin und zurück nächstes Jahr noch etliche Kosten auflaufen werden, doch schon jetzt ist mit Erreichen von Der Hobbit - Smaugs Einöde das Gesamtbudget knapp doppelt so teuer wie das der Originaltrilogie.
Im Moment sollen für die Hobbit-Trilogie 561 Mio. $ ausgegeben worden sein. Der Kostensprung resultiert nicht nur aus generell gestiegenen Kosten, sondern vor allem aus der neuen Technik, die zum Einsatz kam. Irgendwo macht es sich eben bemerkbar, dass Peter Jackson unbedingt mit 48 Bildern pro Sekunde in 3D filmen wollte. Mehr Computertricks und überhaupt mehr von allem schlagen sich irgendwo nieder. Auch dürfte klar sein, dass viele Probleme, die bei Der Herr der Ringe noch mit Gehirnschmalz gelöst werden mussten, jetzt eher mit Geld erschlagen worden sind. Wer rechnet auch nicht damit, dass Der Hobbit - Smaugs Einöde ebenfalls ein Erfolg werden wird, nachdem bereits Der Hobbit - Eine unerwartete Reise im vergangenen Jahr über 1 Mrd. $ einspielte?
Wer sich übrigens noch etwas für Zahlen interessiert: In den 561 Mio. $ stecken bisher 266 Drehtage drin und vor allem die Innovationsleistung, die für den Sprung der 3D-Technik für 48fps getätigt werden musste. Natürlich waren in diesem Jahr auch Nachdrehs angesetzt. Mit der Nachproduktion bei Der Hobbit - Hin und zurück dürften die 600 Mio. $ sicher erreicht werden. Runtergebrochen auf die einzelnen Filme sind das aber auch wieder "nur" 200 Mio. $ pro Film, also im Rahmen dessen, was heutige Blockbuster einfach kosten. Der Hobbit fällt hier nicht aus dem Rahmen und nachdem Der Hobbit - Eine unerwartete Reise im vergangenen Jahr das Budget nahezu allein an den Kinokassen refinanzierte - DVD/Blu-ray-Verkäufe, Merchandising und Co. nicht mitgerechnet - ist eigentlich alles, was dieses Jahr mit Der Hobbit - Smaugs Einöde eingenommen wird, ein Reingewinn. Also alles richtig gemacht.
Der Hobbit - Smaugs Einöde kommt am 12. Dezember in die deutschen Kinos. Der Hobbit - Hin und zurück folgt dann am 17. Dezember 2014 mit seinem Kinostart.