Nach gut 4 Jahren in der Entwicklungshölle, in denen die Studios und Regisseure mehrfach wechselten, nimmt die Verfilmung von Stephen Kings Todesmarsch endlich Gestalt an. Lionsgate hat die Rechte Ende letzten Jahres erworben und hat keine Zeit verschwendet, das Projekt voranzutreiben. Nun hat das Horrormagazin Fangoria erfahren, dass das Studio zwei Schauspieler gefunden hat, die die Hauptrollen übernehmen werden.
Cooper Hoffman (Licorice Pizza) und David Jonsson (Industry) befinden sich in Gesprächen, um die Hauptrollen in Todesmarsch zu übernehmen. Der InSneider berichtete als erster über die Neuigkeiten, die inzwischen von mehreren anderen Quellen bestätigt wurden. Hoffman, der Sohn des verstorbenen Philip Seymour Hoffman (Capote), hat noch nicht viele Rollen gespielt, gilt jedoch als vielversprechender Nachwuchsschauspieler. Er soll unter anderem zusammen mit Christoph Waltz (James Bond - Keine Zeit zu sterben) in Simon West (Wehrlos - Die Tochter des Generals) neuen Film Old Guy mitspielen. Jonsson spielt diesen Sommer in dem mit Spannung erwarteten Alien - Romulus.
Der Roman Todesmarsch wurde erstmals 1979 von Stephen King unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht. Im Laufe der Jahre versuchten Größen wie George A. Romero (Zombie - Dawn of the Dead), André Øvredal (Die letzte Fahrt der Demeter) und sogar der für King-Verfilmungen bekannte Frank Darabont (The Green Mile) vergeblich, das Buch auf die Leinwand zu bringen. Nun wurde bekannt gegeben, dass Francis Lawrence, bekannt durch Die Tribute von Panem und I Am Legend von Lionsgate als Regisseur des Films verpflichtet wurde. Es scheint, dass er derjenige sein wird, der das Projekt erfolgreich abschließt. JT Mollner (Strange Darling) schrieb das Drehbuch.
Die Geschichte handelt in der nahen Zukunft, in der Amerika zu einem Polizeistaat geworden ist. Jedes Jahr werden hundert Jungen ausgewählt, um an einem jährlichen Wettbewerb teilzunehmen, bei dem der Gewinner für den Rest seines Lebens alles bekommt, was er will. Das Spiel ist einfach – halte ein gleichmäßiges Gehtempo von vier Meilen pro Stunde ohne anzuhalten. Drei Verwarnungen, und du bist raus – für immer.“
Die Zeit bis zur endgültigen Veröffentlichung des Films kann man in der Zwischenzeit mit vielen in den kommenden Jahren auf die Leinwand erscheinenden, Stephen-King-Adaptionen überbrücken. Der lang verzögerte Salem’s Lot erscheint im Laufe des Jahres auf dem Streamingdienst Max. Auch die EsEs-Prequel-Serie Welcome to Derry soll 2025 auf Max erscheinen, wobei kürzlich bestätigt wurde, dass Bill Skarsgard (John Wick - Kapitel 4 ) seine Rolle als Pennywise in der Serie wieder aufnehmen wird. Oz Perkins (Gretel & Hänsel) wird einen Film basierend auf The Monkey inszenieren, während die Duffer Brothers (Stranger Things) an einer Adaption von The Talisman arbeiten. Ganz zu schweigen von Edgar Wrights (Last Night in Soho) neuer Version von Running Man. Es ist also eine gute Zeit, um ein Stephen-King-Fan zu sein.