Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.
Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:
Ein neuer Tag und wir dürfen ein neues Türchen an unserm filmischen Adventskalender öffnen. Wir präsentieren euch Tag für Tag Filme, die in der Weihnachtszeit sehr gut begeistern können. Den heutigen Film präsentiert euch Parzival.
Das 4. Türchen des filmischen Adventskalenders
Roald Dahls 1964 veröffentlichtes Buch Charlie und die Schokoladenfabrik hat zahlreiche Adaptionen hervorgebracht, darunter auch Filme. Heute möchte ich über die 2005er Version von Tim Burton, Charlie und die Schokoladenfabrik, sprechen.
Ich bin mit diesem Film aufgewachsen; es war einer der ersten Filme mit Johnny Depp, den ich gesehen habe, und er ist sicherlich auch ein Grund, warum Depp mein Lieblingsschauspieler ist. Wie für Burton typisch, hat der Film einen einzigartigen Look, ist ziemlich skurril, aber auch atmosphärisch und beeindruckt mit großartigen Effekten, Sets sowie einem tollen Soundtrack. Besonders hervorzuheben sind die von den Oompa Loompas gesungenen Lieder, die gut choreografiert sind und echten Ohrwurm-Charakter haben.
Das Casting ist hervorragend gelungen: Depp brilliert in der Rolle des exzentrischen Willy Wonka, Freddie Highmore und David Kelly überzeugen als sympathischer Charlie und Großvater Joe, und auch der restliche Cast macht seine Sache sehr gut. Ein kleines Highlight ist noch Christopher Lee als Willys Vater.
Charlie und die Schokoladenfabrik ist zwar kein klassischer Weihnachtsfilm – weder spielt der Film an Weihnachten, noch ist Weihnachten ein Thema – aber er spielt im Winter und es geht viel um Schokolade, was gut in die Weihnachtszeit passt. In den letzten Jahren ist es bei mir zur Tradition geworden, den Film an Silvester zu schauen, da die Atmosphäre dann besonders gut zur Geltung kommt.
Wie ist es bei euch? Mögt ihr den Film? Schaut ihr ihn hauptsächlich in der Weihnachtszeit oder auch zu anderen Zeiten im Jahr? Bevorzugt ihr vielleicht die 1971er Verfilmung Willy Wonka und die Schokoladenfabrik (die immer noch auf meiner Watchlist steht) oder vielleicht sogar die neueste Version, Wonka von 2023?
Unser filmischer Adventskalender für euch
Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?
Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.