Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mega-Influencer Hollywood

Wie und warum Hollywood immer wieder die Welt abseits der Leinwand beeinflusst

Wie und warum Hollywood immer wieder die Welt abseits der Leinwand beeinflusst
3 Kommentare - Do, 19.10.2023 von Moviejones
Filme und Serien beeinflussen unser Leben oft mehr als man glauben mag. Glaubt ihr uns nicht? Na dann ist der Beitrag hier genau das Richtige für euch!

Filme und Serien wirken. Nicht nur als reines Unterhaltungsmedium, sondern immer wieder als Einflussfaktor auf die reale Welt und ihre Bewohner. Es gibt nicht eben wenige Menschen, die nach einem Kinobesuch als nächstes ins Internet gehen, um sich dort ein Kleidungsstück zu kaufen, das einer der Darsteller trug. Es existieren sogar mehrere Websites, die sich nur darum drehen, Film-Outfits aufzuschlüsseln und gegebenenfalls günstigere Alternativen zu nennen.

Allerdings ist das Thema Mode nur eines von vielen Beispielen dafür, wie sehr Hollywood immer wieder Einfluss auf Trends und sogar Gesellschaften als Ganzes nehmen kann – vor allem (aber nicht ausschließlich) bei Blockbustern lässt sich das recht häufig erkennen. Auf den folgenden Zeilen werfen wir einen genauen Blick auf diesen hochinteressanten Einfluss und seine typischen Ausprägungen.

Für jeden der folgenden Punkte gäbe es noch sehr viel mehr Beispiele. Daher waren wir naturgemäß gezwungen, uns auf einige wenige pro Kapitel zu beschränken.

1. Mode und Haarschnitte

Das Style- und Wardrobe Department ist einer der wichtigsten Parts eines Filmteams. In Streifen, die in einem konkreten Zeitraum angesiedelt sind, müssen die Profis dafür sorgen, dass vom Haarschnitt bis zu den Schuhsohlen alles historisch korrekt aussieht. Und generell ist es ihre Aufgabe, jeder Rolle einen zu ihrem Charakter passenden Look zu verschaffen.

Zwar gibt es gewisse Ausnahmen. Jeff Bridges etwa trug für seine legendäre Rolle als "The Dude“ in The Big Lebowski nachweislich eine Menge Sachen aus seinem eigenen Kleiderschrank. Doch selbst das geschah unter den strengen Blicken der Mode-Experten.

Dementsprechend können sowohl Kleidung als auch Mode eines Films enorm ikonisch sein. Zuschauer kopieren den Look, weil er ihnen gefällt, weil sie sich mit einem der Charaktere identifizieren. Teils geschieht das sogar indirekt. Denn in manchen Fällen kann ein Film einen regelrechten Trend lostreten.

Belegbare Beispiele

Nachdem 2014 Fury in die Kinos kam, stellten nachweislich Friseure rund um den Globus eine deutlich verstärkte Nachfrage nach wilden Undercuts mit langem Deckhaar fest - wie ihn Brad Pitt in dem Streifen als Panzerkommandant zur Schau trug. Allerdings ist das nur ein und zudem eher harmloses Beispiel:

  • Endstation Sehnsucht: Marlon Brando machte 1951 das zuvor als Unterhemd geltende weiße T-Shirt als Oberbekleidung salonfähig.
  • Flashdance: Jennifer Beals Tanz-Dress mit Oversize-Off-Shoulder-Pulli und Legwarmers war über weite Teile der 80er das semi-offizielle feminine Sport-Outfit.
  • Bruce Willis trug einen erheblichen Teil dazu bei, kurzgeschorene oder glattrasierte Männerköpfe in der Gesellschaftsmitte zu etablieren. Schon für Pulp Fiction schnitt er seine sich zurückziehende Haartracht raspelkurz. Für Die Hard 4.0 trat er dann erstmalig nassrasiert auf.
  • Die Serie Sex and the City machte die Design-Schuhe von Manolo Blahnik zu einem absoluten Must Have für Fashionistas.

Diese Liste könnten wir nicht nur problemlos fortführen, wir könnten tatsächlich sogar den ganzen restlichen Artikel damit füllen. Seitdem Filme (ferner Serien) aufkamen, sorgten sie immer wieder für große und kleine Trends zwischen Scheitel und Sohle.

2. Alltagsprodukte

Mit diesem Begriff lässt sich alles zusammenfassen, was sich in einem typischen Supermarkt finden würde. Vornehmlich Lebensmittel, aber ebenso andere Produkte, die man (semi-) alltäglich kauft.

An diesem Punkt muss man natürlich das Thema Product Placement bzw. Schleichwerbung erwähnen. Es ist kein Geheimnis, dass viele Filme absichtlich Produkte zeigen. Oft, weil deren Hersteller dafür teils heftige Summen beisteuerten. Allerdings sind diese Trends nicht nur auf derartige Werbestrategien zurückzuführen. Im Gegenteil, oftmals werden solche Alltagsprodukte aufgrund ihrer Verwendung im Film zu einer kultigen Ikone.

Just hierbei gibt es jedoch oft gewisse Probleme für Fans: Denn viele Produkte sind nicht weltweit erhältlich, werden nur im Produktionsland verkauft. Nicht nur bei US-Produkten ist das für Zuschauer von hier bis heute eine Herausforderung - selbst wenn es spezielle Onlineshops gibt, die dabei behilflich sein können.

Belegbare Beispiele

Es klingt wie eine Preisfrage: Was ist der Lieblingskäse von Wallace und Gromit? Es ist Wensleydale. Dazu gibt es sogar eine richtig herzerwärmende Geschichte. Als die ersten Teile der Knetfiguren-Saga herauskamen, ging es der britischen Käsefirma wirtschaftlich sehr schlecht. Dem Vernehmen nach rettete der losgetretene Trend den Betrieb sogar vor dem Bankrott.

Noch mehr Beispiele gefällig?

  • Zombieland sorgte durch die verzweifelte Suche Tallahassees nach Twinkies-Cremeküchlein für einen riesigen Boom in den USA - und leichte Verzweiflung in anderen Ländern, weil es das Gebäck dort nicht gibt.
  • Stranger Things brachte einen ziemlichen Run auf Eggo Waffles - tiefgefrorene Waffeln. Nebenbei pushte die vierte Staffel den Kate-Bush-Song "Running up that Hill" 37 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung nochmals an die Chart-Spitzen mehrerer Länder.
  • Gleich mehrere Filme hoben Getränke oder Drinks in den gesellschaftlichen Fokus. Etwa erneut The Big Lebowski (White Russian) oder Sex and the City (Cosmopolitan). Ebenso kann fast jeder Barmann nach dem Release eines neuen James-Bond-Filmes von einer erhöhten Nachfrage nach geschüttelten (nicht: gerührten) Wodka-Martinis berichten.

3. Spiele und Videospiele

Es gibt wohl kein besseres Beispiel für die internationale Wirkung von Filmen und Serien als Squid Game. Denn die Serie machte einige zuvor teilweise nur in Südkorea bekannte Schulhofspiele weltbekannt - definitiv nicht nur unter Schulkindern.

Allerdings ist dieses spezielle Thema noch viel größer und vor allem vielfältiger. Zudem muss man unterscheiden:

1. Spiele, die in Filmen oder Serien gespielt wurden und deshalb populär wurden.
2. Spiele, die durch die Handlung von Filmen oder Serien inspiriert und darüber erfolgreich wurden.

Strenggenommen muss man zudem noch den dritten Fall ansprechen: Filme und Serien, die ihrerseits in irgendeiner Form mit zuvor existierenden Spielen zusammenhängen - mit Tomb Raider, Street Fighter, Resident Evil und Hitman als einige besonders prägnante Beispiele.

Belegbare Beispiele

Hollywoods häufige Darstellung der Glücksspielwelt von Las Vegas ist definitiv ein Hauptverantwortlicher für die Bekanntheit nicht nur der Stadt, sondern ebenso der dortigen Spiele; wenigstens jenseits der Grenzen Nordamerikas. Mitunter gibt es diesbezüglich sogar interessante Wechselwirkungen.

So hat der digitale Spielehersteller Greentube jüngst mehrere neue Entwicklungen veröffentlicht. Eine nennt sich Cops ´n´ Robbers und ist ein Slot Game - also ein virtueller Spielautomat. Dieses Spiel geht zurück auf ein 1988 veröffentlichtes gleichnamiges Brettspiel. Das wiederum wurde von der damals üblichen Darstellung von Polizisten und Kriminellen in zahlreichen Krimis beeinflusst.

Es geht allerdings auch etwas direkter:

  • Über mehrere Jahrzehnte wurden fast traditionell Flipper-Automaten basierend auf besonders erfolgreichen Streifen veröffentlicht - häufig aus dem Action-Segment.
  • Einmal mehr trat Stranger Things einen Trend los. Diesmal für das Rollenspiel Dungeons & Dragons - wobei man zu dessen Ehre erwähnen muss, dass es schon seit 1974 hochbekannt ist. Die Serie pushte es lediglich nochmals zusätzlich.
  • Die Netflix-Serie Das Damengambit sorgte in vielen Ländern für einen extremen Nachfrageschub nach Schach-Sets.

Und zumindest für den Bereich jenseits von Nordamerika trägt eine ganze Reihe von Streifen die Hauptverantwortung dafür, Poker dort außerhalb von Casinos bzw. Spielbanken zu etablieren.

4. Politische Entscheidungen

Eigentlich sollte man annehmen dürfen, Politiker würden ihre Entscheidungen stets nach reiflicher Überlegung treffen - und nachdem sie zahlreiche Experten zum jeweiligen Thema konsultiert haben. Tatsächlich ist das auch der Fall; meistens zumindest.

Allerdings gab es schon mehrfach Anlässe, in denen es anders war. Meistens folgte die Vorgehensweise einer Richtung:

1. Sehr bekannter Film zeigt irgendetwas,
2. Politiker und Teile der Bevölkerung reagieren darauf,
3. politische Entscheidung wird basierend darauf gefällt.

Oftmals schon fungierten Filme als wichtiger Weckruf und sorgten daher für richtige und wichtige Gesetze.

Das Problem hieran: Filme sind teilweise zwar sehr gut darin, Dinge realistisch darzustellen. Jedoch sind selbst Politiker nicht immer davor gefeit, das Gesehene als zu realistisch anzusehen.

Belegbare Beispiele

Das mit Abstand häufigste Beispiel für diesen Einfluss ist das Thema Schusswaffen. Insbesondere in den USA (allerdings nicht nur dort) wurden schon mehrfach Gesetze eingebracht oder sogar beschlossen, die sich direkt (oder zumindest vermutungsweise) auf die Darstellung von Schusswaffen in Filmen zurückführen lassen.

Dass die deutsche Polizei etwa bis auf wenige Ausnahmen keine Schrotflinten nutzen (ungleich zu ihren Kollegen in sehr vielen Ländern) wird direkt auf deren oft stark überzogene Darstellung in Filmen zurückgeführt. Ebenso wurden in vielen Nationen schon Vorderschaft-Repetierflinten (besser bekannt als Pump-Guns) verboten - wesentlich feuerstärkere, halbautomatische Flinten jedoch nicht. Hauptgrund dürfte die deutlich häufigere Verwendung der "Pumpen" in Filmen sein.

Nicht zuletzt ist es in vielen Ländern für Legalwaffenbesitzer schwierig bis unmöglich, Schalldämpfer zu erwerben - obwohl diese unter anderem die Lärmbelastung durch Schießstände und Jäger deutlich reduzieren können. Häufig werden entsprechende Gesetzesinitiativen jedoch abgelehnt. Mutmaßlich, weil die Dämpfer in Filmen a) völlig übertrieben leise dargestellt werden und b) ebenfalls durch filmische Darstellung einen gewissen Ruf als Accessoire an Mordwerkzeugen haben.

Allerdings sind Waffen nicht nur die einzigen "Movie Influencer" für Gesetzesmacher. Tatsächlich gibt es sogar mindestens zwei zweifelsfrei erwiesene Beispiele:

  • Dr. Strangelove veranlasste das US-Verteidigungsministerium zur Nachrüstung von Code-Schaltern an seinen Raketen (nicht bloß den Sprengköpfen), damit niemand sie ohne Genehmigung starten konnte. Die Story des Filmes hatte diesbezüglich für großes Entsetzen gesorgt - ein solches Szenario hatten die Strategen zuvor nicht einkalkuliert.
  • Harry Potter und der Stein der Weisen sorgte für eine Änderung der britischen Kinderarbeitsgesetze. Sie waren für das Theater gedacht und erschwerten die Filmproduktion. Nachdem sich die Macher vor dem Parlament für eine Änderung eingesetzt hatten, beschloss Premierminister Blair sie.

Nicht zuletzt gibt es immer wieder Wechselwirkungen in die andere Richtung. So ist das, was in Filmen gezeigt werden darf, immer ein Spiegel der jeweiligen politischen Epoche - nicht nur bezogen auf das, was in Sachen Sex und Nacktheit gezeigt werden darf.

5. Sport und Fitness

Sportliche Disziplinen und die generelle breitgesellschaftliche Ausübung bzw. Wahrnehmung von Sport sind oftmals ziemlich länder- und epochenspezifisch. Es dürfte kaum verwundern, welch große Rolle Filme (erneut insbesondere internationale Blockbuster) dabei spielen können.

Belegbare Beispiele

Fangen wir mit dem wahrscheinlich größten Impakt von allen an: 1982 produzierte Schauspielerin Jane Fonda ihr Video Jane Fonda´s Workout. Diese Kassette war auf gleich mehreren Ebenen unglaublich einflussreich:

1. Sie machte Aerobic, insbesondere bei Frauen in westlichen Nationen, zu der vorherrschenden Fitness-Art überhaupt - zudem brachte das Tape viele zuvor unsportliche Menschen an Bewegung heran.
2. Die Kassette trug einen großen Teil dazu bei, a) das VHS-System weiter zu etablieren und b) Heimvideorekorder beliebter zu machen. Sie war für ganze sechs Jahre die meistverkaufte VHS in vielen Ländern.
3. Sie trug zusammen mit anderen zeitgenössischen Medien zur Etablierung des typischen Fitness-Looks bei (der ebenfalls Legwarmers inkludierte).
4. Last, but not least, bedeutete das Exercise-Video den Durchbruch für das generelle Konzept des fernsehbasierten Fitness-Beraters, der auf dem Bildschirm Übungen vormacht.

Dazu noch ein Wissens-Happen für den Stammtisch: Jane Fonda´s Workout war die erste Veröffentlichung einer VHS, auf der sich kein Kinofilm befand.

Damit sind wir jedoch noch längst nicht fertig:

  • Forrest Gump zündete einen merklichen Trend in Sachen Weitdistanzlauf.
  • Jede Veröffentlichung eines neuen Rocky-Teils zieht eine Anmeldungsschwemme in Boxstudios nach sich.
  • Dodgeball (Voll auf die Nüsse) sorgte für ein ziemliches Revival des alten Schulsport-Spiels - zumal es viele Schnittmengen mit dem in Europa eher bekannten Völkerball hat.

6. Fahrzeuge

Es gibt kaum einen Film, in dem keine Autos vorkommen. Tatsächlich gibt es mit der Plattform IMCDb.org sogar eine Website, die möglichst sämtliche in Filmen sichtbare Fahrzeugmodelle detailliert bestimmt. Und zahlreiche Magazine und andere Plattformen haben sich schon daran versucht, die kultigsten Filmfahrzeuge zu ranken.

Bedenkt man dann noch, in wie vielen Streifen Autos und Motorräder die gar nicht so heimlichen Stars sind, sind entsprechende Trends nicht verwunderlich.

Belegbare Beispiele

Normalerweise profitieren Autohersteller oder zumindest Gebrauchtwagenbesitzer vom Popularitätsschub eines Modells durch einen Film. Das bekannteste Gegenbeispiel für ersteres dürfte der berühmte DeLorean DMC-12 aus der Reihe Zurück in die Zukunft sein.

Als der erste Teil in die Kinos kam, war der Wagen alles andere als berühmt. Die lediglich knapp zwei Jahre dauernde Produktion des Autos war drei Jahre vor Filmveröffentlichung wegen Erfolgsmangel eingestellt worden.

Die Macher des Zeitmaschinen-Blockbusters hatten jedoch explizit dieses Modell nach einer langen Reihe anderer Überlegungen ausgewählt - und sogar ein gutdotiertes Angebot von Ford ausgeschlagen, als Zeitmaschine eines der damaligen Mustang-Modelle zu nutzen. Dem Vernehmen nach soll Co-Autor Robert Gale damals gesagt haben: "Doc Brown doesn´t drive a f***ing Mustang!“.

Allerdings ist der DeLorean einmal mehr in diesem Text nur eines von vielen Beispielen:

  • Serie und Film The Dukes of Hazzard machten die zweite Generation des Dodge Charger nicht nur extrem populär. Die Serie verschliss durch die Stunts sogar so viele 1968er-, 1969er- und 1970er-Modelle, dass der Markt bis heute ernsthaft reduziert ist. Ärgerlich nicht zuletzt für Fans von Bullit, wo ein schwarzer Charger in der kultigen Verfolgungsjagd durch San Francisco genutzt wird.
  • Als der erste Teil von The Fast and the Furious herauskam, beeinflusste er nicht nur die weltweite Tuning-Szene nachhaltig, sondern machte insbesondere VW Jetta III, Mitsubishi Eclipse GS, Honda Civic EJ1 und Toyota Supra Mk. IV zu absoluten Kultfahrzeugen - und einmal mehr den 1970er Dodge Charger.
  • Die 2000er-Fassung von Nur noch 60 Sekunden machte die dort gezeigte Aufmachung des 1967er Ford Mustang Shelby GT500 weltweit als "Eleanor Mustang" zum feststehenden Begriff.
  • The Italian Job von 2003 bescherte dem damals recht neuen Mini einen ausgesprochenen Popularitäts-Boost.

7. Redewendungen und Slang-Ausdrücke

"Yippie-Ya-Yey, Schweinebacke“. Wohl kaum ein Filmfan dürfte diesen legendären Ausspruch von Bruce Willis´ Paraderolle John McClane in mehreren Stirb-langsam-Teilen nicht kennen - wobei das englische Original einen deutlich stärkeren Kraftausdruck enthält.

Insbesondere die Drehbuchautoren geben sich sehr viel Mühe, den Charakteren eines Films guten Text in den Mund zu legen. Dazu gehören nicht selten ihrerseits recht "charakterstarke" Wörter, etwa typische (und meistens coole) One-Liner wie der genannte Schweinebacken-Spruch.

Teilweise allerdings kann der Einfluss auch entstehen, wenn in einem Film etwas gezeigt wird, das seinerseits für bestimmte Wortkreationen sorgt.

Belegbare Beispiele

Das nahezu archetypische Beispiel für letzteres entstammt der Serie Happy Days. In der fünften (von elf) Staffeln springt Charakter Fonzie auf Wasserskiern über einen Hai. Damals sahen viele Kritiker diese Szene als schlichtweg überzogen und lächerlich an. Und obwohl die Serie noch sechs weitere Staffeln lief, prägte sich vor allem in den USA der Begriff "Jumping the Shark“ bzw. "Jumped the Shark“ als Synonym für abstruse, überzogene Handlungen oder das Überschreiten eines Zenits ein.

  • "I’ll be back“. Der wohl bekannteste Satz des Terminators Arnold Schwarzenegger - neben "Hasta la vista, Baby!“.
  • MILF - eine Abkürzung und Eigenwort für sexuell attraktive, etwas reifere Frauen, maßgeblich durch American Pie geprägt.
  • Gaslighting: Das in den USA schon seit dem 1944 veröffentlichten Film Gaslight bekannte Phänomen einer besonders perfiden Form psychischer Manipulation.
  • Friendzone: Geprägt durch die Erfolgsserie Friends steckt eine Person in dieser, wenn sie eigentlich mehr von jemandem möchte, aber von diesem Menschen nur als Freund angesehen wird, nicht potenzieller Partner.
  • "Ein Angebot, das er (sie/man) nicht abschlagen kann“ - einer der berühmtesten Sätze aus Der Pate.
  • Als Catch 22 bezeichnet man im Englischen eine spezielle Form von Dilemma nach dem gleichnamigen Film (hierzulande Catch 22 - Der böse Trick).

Tatsächlich müssen wir hier allerdings eines feststellen: Es gibt wirklich tausende Filmzitate, die es auf eine ähnliche Bekanntheit bringen und dadurch beweisen, wie einflussreich Filme sein können.

8. Die Gretchenfrage: Warum sind Filme so einflussreich?

Filme und Serien setzen Trends in Sachen Mode, machen Autos berühmt und können Nischenmarken zu Weltruhm bringen. Stellt sich die Frage: Wie kann das sein? Die Antwort findet sich in der generellen (pop-) kulturellen Bedeutung solcher Medien sowie ihrer Darsteller.

Selbst ein mäßig erfolgreicher Film wird über kurz oder lang von Millionen von Menschen gesehen. Zudem haben viele Schauspieler den Status von Idolen. Das zusammen ergibt einen Mix, der diesem Medium sehr viel Einfluss verleihen kann. Speziell die oben erwähnten Fälle, in denen Filme politische Entscheidungen nach sich zogen, zeigt jedoch ebenso, welche Verantwortung Filmschaffenden innewohnt.

Alles, was in einem Film oder einer Serie gezeigt und (aus-) gesagt wird, kann in der realen Welt etwas bewirken. Selbst wenn es sich bei dem Werk noch so sehr um ein reines Fantasieprodukt handelt.
Just das sollten ebenso Zuschauer immer bedenken: Solange es sich nicht um eine hundertprozentige Dokumentation handelt, sollte jeder Film und jede Serie als fiktionales Werk betrachtet werden - von dem man sich nicht ohne Weiteres beeinflussen lassen sollte.

9. Fazit

Als Terminator 2 in die Kinos kam, hätten sich Sonnenbrillenhersteller Ray Ban und Motorradbauer Harley Davidson wohl keine bessere Werbung wünschen können. Und nachdem Zurück in die Zukunft released wurde, ärgerte sich wohl nicht nur John DeLorean schwarz darüber, dass sein Wagen nicht mehr produziert werden konnte - Film-Fans hätten sich wohl zu Tausenden darum gerissen.

Es gibt unzählige solcher Beispiele. Sie alle sind Nachweis dafür, wie stark die Inhalte auf Leinwänden und Bildschirmen eine Gesellschaft beeinflussen können. Allerdings: Damit einher geht ebenso eine riesige Verantwortung für die Produzenten und Studios - derer sich viele nicht immer ganz bewusst sind.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
20.10.2023 20:09 Uhr | Editiert am 20.10.2023 - 20:15 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.398 | Reviews: 180 | Hüte: 635

So, jetzt habe ich mir mal die Zeit genommen, den Artikel zu lesen. Großartige Arbeit und ein spannendes Thema!

Ergänzende Beispiele, die mir sofort durch den Kopf gingen:

Mode:
"Miami Vice" mit seinen pastellfarbenen T-Shirts und Sakkos. Was ich bisher in Onlineforen gelesen habe, scheint das bei Männern in den 80er Jahren der letzte Schrei gewesen zu sein.

Getränke:
"Fast & Furious" und das Corona-Bier

Sex:
Der Pornofilm "Deep Throat" aus dem Jahr 1972 machte die Sexualpraktik des Deepthroatings populär und gab der Praktik ihren Namen.

Politik / Gesellschaft:
Der Film "Die Geburt einer Nation" trug 1915 maßgeblich zur Neugründung des 1870 aufgelösten Ku-Klux-Klans bei.

Der FBI-Ermittler Mark Felt agierte als zentraler Informant in der Watergate-Affäre unter dem Pseudonym "Deep Throat", in Anlehnung an oben genannten Film.

Tierwelt:
"Findet Nemo" löste entgegen der Intention des Films einen Boom für Clownfische als Haustiere aus. Der Zoo Münster hat einen Teil seiner Fischwelt an den Film angelehnt, ich würde mal stark davon ausgehen, dass es nicht der einzige Zoo ist, der so vorgeht.

Tourismus (@PaulLeger):
Die kroatische Stadt Dubrovnik als Pilgerstätte des GoT-Fandoms, deswegen hemmungslos von Touristen überlaufen, weshalb der touristische Zugang dort mittlerweile sogar eingeschränkt wurde. Mein Eindruck ist, dass Island als Urlaubsort seit der Serie ebenfalls an Popularität gewonnen hat.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
19.10.2023 20:30 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.357 | Reviews: 17 | Hüte: 263

Ein gutes Beispiel ist der Sirtaki, der heutzutage der bekannteste griechische Tanz ist und von den meisten für einen traditionellen Volkstanz gehalten wird, tatsächlich aber eigens für den Film "Alexis Sorbas" erfunden wurde, durch den er dann weltberühmt wurde.

"Der weiße Hai" hat eine unbegründete Angst vor Strandurlauben ausgelöst, obwohl Haie in Wirklichkeit selten Strände heimsuchen.

Velociraptoren werden wohl auf ewig mit ihrem Aussehen in "Jurassic Park" assoziiert werden, obwohl sie tatsächlich gefiedert waren.

Ein übergeordneter Punkt, den man noch hätte aufnehmen können, ist der Tourismus. Die "Herr der Ringe"-Filme haben Neuseeland als Tourismusziel einen Boom beschert. Dann gibt es Sehenswürdigkeiten, deren Berühmtheit durch Filme enorm gesteigert wurde bzw. die überhaupt erst durch ihre prominente Darstellung in Filmen zu solchen wurden, z.B. die Treppe zum Philadelphia Museum of Art, die Rocky hochgelaufen ist.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
19.10.2023 19:13 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.398 | Reviews: 180 | Hüte: 635

Bei all der Mühe, die hier drin steckt, tut es mir schon weh, dass ich den Artikel bisher (erstmal) nur überflogen habe^^ Hoffentlich findet der Artikel seine Leser*innen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema
AnzeigeY