Das Biopic stellt das Leben und die Musik der Ikone in den Mittelpunkt und macht dabei auch vor schwierigen Themen nicht Halt. Entsprechend wird auch die komplizierte Beziehung zwischen Presley und seinem Manager näher beleuchtet. Immerhin arbeiteten die beiden über rund 20 Jahre hinweg zusammen - eine Zeit, in der sich in der Welt viel veränderte.
@PaulLeger
Ich würde für den auch ins Programmkino gehen.
Bin aber eher hin und her gerissen den überhaupt im Kino zu sichten. Denke aktuell, dass der für seine 160 min vielleicht zu wenig Futter hat und leider nicht so eskaliert, wie ich es mir bei dem Thema wünschen würde. Das hört sich bisher alles nach einem recht versöhnlichen runterbeten seines Lebens an und danach, dass die Zeit hauptsächlich dafür gebraucht wird, die Masse an Karrierepunkten unterzubringen.
Ich hätte dann glaube ich lieber eine komprimierte Version sehen wollen, die etwas etwas mehr wagt oder eine, die nur einen bestimmten Zeitraum seines Lebens abbildet.
Könnte mir vorstellen, dass der grundsolide im bekannten Luhrmann Style inszeniert ist, darüber hinaus aber wenig zu bieten hat. Dazu stört Hanks mich schon seit den ersten Bildern. Diese Maske sieht einfach wahnsinnig unnatürlich aus...
Mh, ist natürlich wie fürs Kino gemacht, würde aber wohl auch eine einmalige Sichtung bleiben schätze ich.
So viele Glaskugelsprüche...ich werde erstmal dein Fazit abwarten ; )
- CINEAST -
Decisions, decisions...
Hab zwei Kinos ganz in der Nähe, ein großes Multiplex und ein traditionelles Programmkino. Normalerweise kommen die sich programmtechnisch nicht in die Quere, in einem laufen natürlich die Blockbuster und Genrefilme, im anderen die Arthouse-Filme. "Elvis" ist jetzt einer der seltenen Fälle, wo der Film in beiden Kinos läuft und ich die Qual der Wahl habe. Bei beiden muss ich leider bis Sonntag warten bis sie ihn im O-Ton zeigen, also gibt es da schon mal keinen Unterschied.
Vorteile Multiplex:
- Größere Leinwand & hochwertigere Projektion
- Besserer Sound
Vorteile Arthouse-Kino:
- Besseres Publikum
- Cooleres Ambiente
Ich denke ich geh ins Programmkino, weil ich das lieber unterstütze als eine große Kette. Laut imdb hat der Film eh keinen Atmos-Ton, daher wird der klangliche Unterschied schon nicht ganz so eklatant sein.
Der heute veröffentlichte Trailer ist für Luhrmann-Verhältnisse noch vergleichsweise zurückhaltend ausgefallen. Denke im endgültigen Film dürfte er noch mindestens einen Gang hochschalten. Freu mich drauf.