AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Der Weiße Hai

News Details Kritik Trailer
"You’re Gonna Need a Bigger Boat"

Der erste Blockbuster der Kinogeschichte: "Der Weiße Hai" ist 50 Jahre alt!

Der erste Blockbuster der Kinogeschichte: "Der Weiße Hai" ist 50 Jahre alt!
16 Kommentare - Di, 05.08.2025 von F. Bastuck
Steven Spielbergs "Der Weiße Hai" wird 50! Wir blicken zurück auf den ersten Blockbuster der Kinogeschichte und schauen, wie sehr er die Kinolandschaft seitdem verändert hat.
Der erste Blockbuster der Kinogeschichte: "Der Weiße Hai" ist 50 Jahre alt!

You’re Gonna Need a Bigger Boat

Sei es dieses Zitat, oder die ikonische Musik von John Williams, oder der berühmte Dolly Zoom am Strand in der "Get Out of the Water"-Szene, Der Weiße Hai hat Kinogeschichte geschrieben wie nur wenige andere Filme vor und nach ihm. Regisseur Steven Spielberg bewies hier endgültig, was für ein Ausnahmetalent er ist. Es war sein dritter Film insgesamt und sein zweiter Kinofilm überhaupt und er brach damit bereits alle damaligen Kassenrekorde.

Und wusstet ihr das? Der Weiße Hai läuft am 5. August noch mal bundesweit im Rahmen der "Best of Cinema"-Kinoreihe wieder im Kino!

Betrachtet man die Filmgeschichte, so gab es eine Zeit vor und eine Zeit nach diesem Film. Der Weiße Hai sollte nicht nur als damals erfolgreichster, sondern auch in den Jahren und Jahrzehnten die folgen sollten als einer der einflussreichsten und wegweisendsten Filme aller Zeiten in die Kinogeschichte eingehen. Ob man es bewusst weiß oder nicht, so ziemlich jeder Kinogänger spürt auch heute noch den Einfluss, den dieser Film bis heute hat. Dies sieht man vielleicht besonders an einem ganz bestimmten Begriff.

Denn diesen Begriff kennen im Grunde alle, die jemals im Kino waren oder sich im Laufe ihres Lebens mit der Filmwelt beschäftigt haben: Blockbuster.

Ein Begriff, der inzwischen seit vielen Jahrzehnten genutzt wird und vor allem bei bestimmten Filmen Anwendung findet. Doch ist dieser Begriff heute überhaupt noch anwendbar? Seiner eigentlichen Definition nach streng genommen nicht mehr. Denn was bedeutet ’Blockbuster’ eigentlich und was macht einen Film dazu?

Wir haben uns das 50-jährige Jubiläum von Der Weiße Hai mal zum Anlass genommen, nicht nur auf diesen großartigen Film zurückzublicken, sondern uns auch mal genauer anzusehen, was ein Blockbuster eigentlich ist.

Heute scheint fast jeder mehr oder weniger große Film unter diesen Begriff zu fallen. Liegt das Budget bei über 100 Mio. $, spricht man automatisch von einem Blockbuster. In diesem Jahr wurde zum Beispiel auch der neue Film von Netflix, The Electric State, so bezeichnet. Immerhin war es der bis dahin teuerste Film in der Geschichte des Streamingdienstes. Dabei hat dieser Begriff mit dem Budget gar nichts zu tun. Und wenn man bei der ursprünglichen Definition bleibt, so können vor allem Streamingdienste wie Netflix gar keine Blockbuster produzieren, egal wie viel Geld sie in ihre Filme stecken.

Um zu erklären, was ein Blockbuster ist, müssen wir uns nur die Ursprungsgeschichte dieses Begriffes ansehen, was uns zum ersten Blockbuster der Kinogeschichte überhaupt führt. Und dies ist eben besagter Film, der die Kino- und Filmwelt für immer verändern sollte.

Der erste Blockbuster

Wir müssen ganze 50 Jahre zurückreisen, bis ins Jahr 1975. Es war ein Sommer, der das Kino für immer verändern sollte. Am 20. Juni startete Der Weiße Hai landesweit in den US-Kinos. Er sollte schon nach wenigen Wochen den bisherigen Thronhalter Der Pate von Platz 1 der umsatzstärksten Filme aller Zeiten verdrängen.

"Jaws" Blu ray Trailer

Mit 260 Mio. $ spielte der Film so viel Geld ein, wie kein Film vor ihm. Für heutige Verhältnisse mag die Zahl klein erscheinen, doch muss man hier unter anderem die Inflation bedenken. Eine andere Zahl verschafft schon mehr Klarheit über das bis dato beispiellose Phänomen: Allein in den USA sollen im besagten Sommer 67 Mio. Menschen nur für Der Weiße Hai ins Kino gegangen sein.

So einen Andrang hatten die Kinos nie zuvor gesehen oder erlebt. Es bildeten sich lange Schlangen vor den Kinos, weil jeder in diesen Film wollte. Und die Schlangen wurden so lang, dass sie um den ganzen Block reichten. Der Begriff Blockbuster war geboren.

Nur zwei Jahre später, im Jahr 1977, wiederholte sich dieses Phänomen mit Star Wars. Dieser spielte noch einmal mehr ein als Der Weiße Hai und wurde der neue erfolgreichste Film aller Zeiten. Die Bilder von Menschenmassen vor den Kinos und den langen Schlangen um den Block gingen um die Welt und sind auch heute noch bekannt. Spätestens hier änderte sich die Filmwelt für immer und der Begriff Blockbuster verfestigte sich in der Kinosprache.

Damit ist die ursprüngliche Definition dieses Begriffes klar. Doch wie streng müssen wir bei der heutigen Anwendung sein? Bleiben wir bei dieser eigentlichen Definition, gibt es heutzutage keine Blockbuster mehr und der Begriff dürfte keinerlei Anwendung mehr finden.

Streamingfilme als Beispiele sind von Natur aus disqualifiziert, da sie gar nicht erst ins Kino kommen. Dies geschah bislang nur in Ausnahmefällen und auch dann war es zumeist eine limitierte Kinoveröffentlichung. Es spielt also keine Rolle, wie viel Geld Dienste wie Netflix in einen Film stecken, solange dieser nicht auch groß ins Kino kommt. Das Budget macht keinen Blockbuster.

Die Zeiten ändern sich

Wie sieht es mit den aktuellen Kinofilmen aus? Hier ist jetzt die Frage, wie streng wir diesen Begriff auslegen. Denn Schlangen vor den Kinos gibt es ja schon lange nicht mehr, geschweige denn, dass sie um einen ganzen Block reichen. Zum einen gehen längst nicht mehr so viele Menschen in die Kinos, wie noch vor einigen Jahrzehnten. Zum anderen braucht sich heute niemand mehr für ein Kinoticket an eine Kasse anzustellen. Diese besorgt man sich mittlerweile online. Dennoch sprechen wir auch heute immer noch von Blockbustern.

Viele Menschen nutzen diesen Begriff, sobald ein Film eine gewisse Größe ausstrahlt. Unzählige finanziell nicht erfolgreiche Filme der letzten Jahre werden als Blockbuster bezeichnet, einfach nur, weil sie ein großes Budget hatten oder zu einem Franchise gehören. Dies zeigt, dass der Begriff mittlerweile oft falsch verwendet wird.

Eine klare Definition gibt es heutzutage nicht mehr, so viel ist klar. Die Welt hat sich nun einmal verändert und allein durch den Online-Ticketverkauf sind lange Schlangen schlicht kaum noch möglich. Die hohen Ticketpreise und verfügbaren Heimkinosysteme für zu Hause haben ihr Übriges getan, um die Größe des Kinopublikums im Laufe der Jahre zu verkleinern. Und auch sonst hat die Filmwelt sich in den letzten Jahren massiv verändert, was sich vor allem in der Art, wie wir Filme konsumieren, widerspiegelt.

Als Star Wars im Jahr 1977 in die Kinos kam, musste man schlicht und einfach ins Kino gehen, wenn man den Film sehen wollte, und zwar auf Jahre hinaus. So etwas wie das heutige Heimkino existierte noch nicht und die Fernseher selbst waren noch wesentlich kleiner. Auch erschienen die Filme auf keinem Medium für den Heimgebrauch. Die VHS-Kassette hatte ihren Aufstieg erst in den 80ern. Und auch das Fernsehprogramm sah noch etwas anders aus. So erschien Star Wars erst im Jahr 1982 unter anderem auf VHS und Betamax und feierte gar erst 1984 auf CBS seine TV-Premiere im US-Fernsehen. Fünf Jahre bis zur VHS, gar sieben bis zur Free-TV-Premiere - heute kann man sich das gar nicht mehr vorstellen.

Ähnlich sah es natürlich auch für all die anderen Filme zu dieser Zeit aus. Wollte man sie sehen, musste man ins Kino. Auch deshalb war es damals üblich, dass vor allem erfolgreiche Filme alle paar Jahre per Wiederaufführung erneut im Kino liefen. Heute brauchen wir teils nur ein paar Wochen zu warten, ehe wir sie über etliche Wege auf großen TV-Geräten oder mittels Beamer in unserem Heimkino sehen können. Das ist natürlich ein großer Unterschied, worunter die Attraktivität, aber auch die Wichtigkeit des Kinos leiden musste.

Der moderne Blockbuster

Dennoch gibt es auch heute noch die großen Erfolge. Vollbesetzte, wenn nicht gar ausverkaufte Kinosäle. Menschenmassen, die ins Kino strömen. Filme, die man als besondere Kino-Phänomene bezeichnen kann. Beispiele aus den letzten Jahren wären da Avatar - The Way of Water, Avengers - Endgame, Top Gun - Maverick, Spider-Man - No Way Home oder das Barbenheimer-Phänomen von 2023. All diese Titel kann man mit Sicherheit als Blockbuster bezeichnen. Hier ist der Vergleich zu Der Weiße Hai oder Star Wars auch nicht zu weit hergeholt. Es sind Filme, die man trotz Heimkino unbedingt im Kino sehen muss.

Doch durch den inflationären Gebrauch des Begriffes ’Blockbuster’ hat dieser sich im Verlauf der Jahre deutlich verwässert und an Bedeutung verloren. Wenn jeder x-beliebige Film als Blockbuster bezeichnet werden kann, nimmt man dieser Bezeichnung das Besondere und die Wucht. Und auch das Kino selbst verliert dadurch etwas an Glanz. Und das in einer Zeit, wo die Kinos etwas Glanz und etwas Besonderes sehr gut gebrauchen könnten.

Schon seit Jahren sind die wirtschaftlichen Probleme der Kinos weltweit ein großes Thema. Vielleicht hat auch die Verwässerung dieses Begriffs zumindest zu einem Teil etwas damit zu tun. Auch aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Denn Kinobesucher fühlen sich heute nur noch als Konsumenten, denen man das Geld aus der Tasche zieht. Man ist nicht länger Teil von etwas. Und man hat gefühlt keinerlei Macht mehr. Aber früher waren es die Kinobesucher, die ein Phänomen geschaffen haben und die Einfluss hatten. Denn erst die Kinobesucher haben gemeinsam darüber entschieden, was ein Blockbuster war und was nicht. Heute entscheidet dies Hollywood selbst.

Es ist daher vermutlich auch kein Zufall, dass gerade die großen Erfolge der letzten Jahre, wie das bereits genannte Barbenheimer-Event, vor allem durch die Kinobesucher selbst mitgestaltet und sogar erst zu dem gemacht wurden, was es am Ende war. Ein Phänomen der heutigen Zeit sind zudem die zahlreichen Reaction-Videos aus den Kinos, die es vor allem bei Filmen wie Avengers - Endgame oder Spider-Man - No Way Home gab und die dazu beigetragen haben, diese Filme zu einem ganz besonderen Event für die Kinobesucher werden zu lassen. Das konnte man nicht zu Hause allein im Heimkino erleben, man musste dafür ins Kino.

Der Blockbuster gehört den Kinobesuchern. Sie allein entscheiden darüber, welcher Film so genannt werden darf. Wenn man ihnen endlich wieder die Kontrolle und damit auch etwas Macht zurückgibt, wenn man endlich aufhört, diesen besonderen Begriff so dermaßen zu verwässern, wer weiß, vielleicht hat dies dann sogar einen positiven Effekt auf das Kinoerlebnis als Ganzes.

50 Jahre Der Weiße Hai

Zu guter Letzt wollen wir noch einmal an den ersten Blockbuster erinnern. Der Weiße Hai feiert wie eingangs gesagt in diesem Sommer sein 50-jähriges Jubiläum. Ein Film, der die Kinolandschaft für immer verändert und seinen Regisseur Steven Spielberg in völlig neue Sphären erhoben hat. Die Auswirkungen waren damals spürbar und sind es noch immer. Von seiner Wirkung hat der Film bis heute nichts verloren und allein durch den Begriff ’Blockbuster’ ist sein Erbe bis heute spürbar.

Auch wenn es 50 Jahre her ist, so kann man den Kinostart von Der Weiße Hai immer noch als Geburtsstunde des modernen Kinos betrachten, was ihn zudem zu einem der einflussreichsten Filme überhaupt macht. Und mal abgesehen von dem ganzen Erfolg, den Einflüssen auf die Kinolandschaft und die Popkultur, handelt es sich zudem schlicht um einen der besten Filme, die je gedreht wurden.

"Jaws" 1979 Re-Release Trailer

Das 50-jährige Jubiläum ist ein guter Grund, sich diesen wegweisenden Film noch einmal anzusehen, falls man dies nicht ohnehin bereits regelmäßig tut. Oder habt ihr Der Weiße Hai vielleicht sogar noch nie gesehen? Auch in diesem Fall gäbe es wohl keine bessere Zeit für das erste Mal als diesen Sommer. Und ihr bekommt sogar die Gelegenheit dazu, ihn im Kino zu sehen. Am 5. August läuft er nämlich im Zuge der Best of Cinema-Reihe wieder in den Kinos.

"Der Weisse Hai" Best of Cinema Trailer (OmU)

Und wer mehr über die Hintergründe und die Produktion des Films erfahren möchte, darf sich über Jaws @ 50: The Definitive Inside Story freuen, eine neue Dokumentation in Zusammenarbeit mit Steven Spielberg, die in den USA am 11. Juli veröffentlicht werden wird und kurz darauf seinen Weg auch zu Disney+ finden soll.

"Jaws @ 50: The Definitive Inside Story" Trailer 1

50 Jahre und doch immer noch so frisch. Wir können es kaum erwarten, Der Weiße Hai im Laufe unseres Lebens noch einige Male zu sehen. Es ist einer dieser Filme, die man einfach immer wieder gucken kann. Der erste und bis heute perfekte Sommer-Blockbuster.

Happy Birthday und auf die nächsten 50 Jahre!

Bild 1:Der erste Blockbuster der Kinogeschichte: "Der Weiße Hai" ist 50 Jahre alt!
Quelle: Universal Pictures
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
16 Kommentare
1 2
Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
07.08.2025 14:49 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 133 | Reviews: 1 | Hüte: 8

Ach wie habe ich damals das Buch verschlungen. Aber als ersten der Filme Teil 2 gesehen, danach erst den ersten Teil.

Ich mag sogar Teil 3, der erinnert doch etwas an eine gewisse Filmreihe, hüstel. So Tierpark, so mit Tieren die Amok laufen, so... urzeitlich, hüstel.

Ich kann leider den ersten Teil nicht mehr sehen, da meist, aktuell auch auf Netflix die zweite Synchronisierung drauf ist. Ich finde die ausgetauschten Stimmen einfach Schei***.

Avatar
HenryGondorf : : Goldkerlchen 2022
07.08.2025 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 20.02.21 | Posts: 1.009 | Reviews: 5 | Hüte: 39

Ein sehr schöner Bericht.

Tja, da werden Erinnerungen wach. In Deutschland kam der Film eine Woche vor Weihnachten 1975 ins Kino, ich war gerade 20 geworden und bei der Bundeswehr.

Freitag Abend d. 19.12 war ich mit meinem Bruder 2 Stunden vorher beim Kino, wir standen trotzdem in einer langen Schlange da es so etwas wie einen Vorverkauf noch nicht gab, und als wir unsere Tickets hatten wartete man in einer riesigen Menschenmenge auf den Einlass, denn Platzkarten gab es auch noch nicht, jeder konnte sich hinsetzen wo er wollte, damals ein ganz normales Chaos.

Die Blu-ray mit der Original Synchro steht bei mir im Schrank und wird mindestens einmal im Jahr geschaut.

Das Kinoticket kostete übrigens 8 DM, also heute etwa 4 Euro, waren halt andere Zeiten.

Warriors, come out to play-ayyy!

MJ-Pat
Avatar
zodiwil : : Moviejones-Fan
05.08.2025 22:13 Uhr
0
Dabei seit: 11.12.10 | Posts: 216 | Reviews: 0 | Hüte: 15

Vom Winde verweht (1939) und Die Zehn Gebote (1956) liegen doch inflationsbereinigt vor Der weiße Hai?

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
05.08.2025 17:38 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

Der Saal heute Abend in meinem Stammkino ist richtig voll. Freut mich für die Kinos, wenn diese Wiederaufführung so gut läuft.

Ich passe allerdings, denn ich bin jetzt nicht so der Fan des Films.

Allen anderen heute Abend viel Spaß!

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
05.08.2025 16:01 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Muss eine Woche länger warten da unser Kino heute und morgen geschlossen ist. Schade das es nicht auf Wochenende verschoben wurde.

" Das One Piece existiert "

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
05.08.2025 12:34 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Kann leider heute doch nicht hereingehen, viel Spaß allen, die sich das Vergnügen geben. Berichtet gerne mal, wie es war und wie voll die Säle waren!

Avatar
DerDoctor : : Moviejones-Fan
22.06.2025 01:12 Uhr
0
Dabei seit: 07.02.18 | Posts: 89 | Reviews: 0 | Hüte: 4

War mein erster Kinobesuch, nie vergessen. Vor ein paar Monaten kam er schonmal als Wiederaufführung ins Kino, ist überraschend gut gealtert. Meine Frau war überrascht, dass er doch für damalige Verhältnisse Recht brutal war

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
20.06.2025 14:47 Uhr | Editiert am 20.06.2025 - 14:50 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Freue mich schon auf den Abend im August. Hab ihn schon einige Male gesehen leider nie im Kino. Schade das es nur eine Vorstellung gibt.

" Das One Piece existiert "

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
31.05.2025 20:16 Uhr | Editiert am 31.05.2025 - 20:17 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Bei uns kommt der auch, tatsächlich, im August, gehe ich mit einem Freund rein.

8 Euro auch "nur".

Und da steht auch ausdrücklich:

"SYNCHRONISATION: Für die deutsche Fassung wird die Original-Synchronisation von 1975 verwendet."

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
21.04.2025 18:03 Uhr | Editiert am 21.04.2025 - 18:03 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@Poisonery,

"Bin mal gespannt welche Synchro..."

Na hoffentlich die "Original-Synchro"... Eddie Murphys Stimme für Chief Brody war zum weglaufen...

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
21.04.2025 17:47 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

@PaulLeger Danke für die Info. Bin mal gespannt welche Synchro man anbietet.

" Das One Piece existiert "

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
21.04.2025 16:04 Uhr
1
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.733 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ Poisonsery

Kommt im August im Rahmen der Best of Cinema-Reihe in die Kinos: https://www.bestofcinema.de/der_weisse_hai

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
21.04.2025 14:34 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 677 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Wieder was gelernt, schöner Artikel.

Und das Star Wars Video mit Mark Hamill, genial!

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
21.04.2025 13:40 Uhr | Editiert am 21.04.2025 - 13:44 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Ich würde sehr sehr gerne den weißen Hai im Kino sehen. Bitte Universal zum Jubiläum die Mutter aller Blockbuster ins Kino bringen. Würde auch Englisch nehmen.

Toller Artikel.

" Das One Piece existiert "

Avatar
Pixeler : : Moviejones-Fan
21.04.2025 12:22 Uhr | Editiert am 21.04.2025 - 12:36 Uhr
0
Dabei seit: 11.07.23 | Posts: 52 | Reviews: 0 | Hüte: 2

Guter Artikel.
Ich kann mich irren, doch mir war so, dass in den 80er ein Film der über 100 Mio eingespielt hat als Blockbuster bezeichnet wurde.
Heutzutage würde das etwa 500 MIo entsprechen.
Irgendwann wurde der Begriff dann inflationär benutzt, hauptsächlich wohl von den Fernsehsendern um mehr Zuschauer zu generieren.
Jaws wird 50 und ist bei mir der meist geschaute Film bis dato - Happy Biteday.

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeR