Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Davon können die Leute hinter den in diesem Special behandelten Filmen, alles vermeintliche "Originale" und teilweise echte Kultstreifen, ein Lied singen. Ach was, ein ganzes Konzert! Es sind Filme, von denen man heute gar nicht mehr glauben würde, dass sie zu Beginn noch Fortsetzungen anderer Filme waren, später transformiert in etwas Eigenständiges und Neues. Da soll noch mal einer sagen, Sequels seien unkreativ.
Die Gründe können ganz unterschiedlich sein. Mal verweigerten Stars einen weiteren Teil, aber das Studio wollte das Konzept partout nicht fallen lassen, mal funktionierte eine Story nicht als Fortsetzung und wurde deshalb umgearbeitet. Bei manchen Filmen springen einem die Sequel-Ursprünge auch förmlich ins Auge, während sich andere so drastisch verändert haben, dass man nie für möglich halten würde, wo ihre wahren Wurzeln liegen. Ob es eine Wandlung zum Besseren oder zum Schlechteren war, hängt vom persönlichen Geschmack ab, nur so viel: Macht euch auf Überraschungen gefasst! Und immer schön kommentieren, das freut den Redakteur.
"French Connection 3" wurde zu "Nachtfalken"
Ein Sylvester Stallone-Actionthriller aus den frühen 1980ern, der eigentlich etwas anderes werden sollte. Und zwar eine Fortsetzung von French Connection - Brennpunkt Brooklyn und French Connection 2, wieder mit Gene Hackman als mürrischem Detective Jimmy "Popeye" Doyle nebst Partner. Das originale Drehbuch kam auch gut an, aber Hackman hatte keine Lust auf French Connection 3. Also ließ man diese Idee fallen und schrieb alles schnell zu Nachtfalken um. Doyles Platz nahm jetzt Stallones Charakter ein, Billy Dee Williams spielte seinen Partner. An der grundlegenden Handlung änderte sich nicht viel.
"Das Phantom Kommando 2" wurde zu "Stirb langsam"
Dass Bruce Willis ein so gewaltiges Debüt als Actionheld hinlegen konnte, haben wir zum Teil Arnold Schwarzenegger zu verdanken. Wieso das? Nun, es begann mit Roderick Thorps Roman "Stirb langsam". Basierend darauf wurde ein Sequel zu Das Phantom Kommando entwickelt, wo Arnies John Matrix eine Gruppe von Söldnern in einem Wolkenkratzer plattmachen sollte. Da er es zu diesem Zeitpunkt seiner Karriere aber nicht für sinnvoll hielt, sich mit Fortsetzungen abzugeben (Conan der Zerstörer war finanziell nicht der größte Hit gewesen), stieg Schwarzenegger aus und Das Phantom Kommando 2 hatte sich erledigt. Aus dem Skript entstand dann ein neuer, eigenständiger Actionfilm - Stirb langsam. Willis wurde John McClane, der Rest ist Hollywood-Geschichte.