Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.
Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:
Ein neuer Tag und wir dürfen ein neues Türchen an unserm filmischen Adventskalender öffnen. Wir präsentieren euch Tag für Tag Filme, die in der Weihnachtszeit sehr gut begeistern können. Den heutigen Film präsentiert euch Ian.
Das 14. Türchen des filmischen Adventskalenders
Ab wann zählt ein Streifen als Weihnachtsfilm? Obwohl beispielsweise die Der Herr der Ringe-Trilogie absolut nichts mit dem heiligen Fest zu tun hat, werden sie von vielen um die Weihnachtszeit herum geschaut. Doch um Peter Jacksons Meisterwerke soll es heute nicht gehen. Stattdessen erzähl ich euch, warum Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia für mich ein wahrer Weihnachtsklassiker ist.
"Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia" Trailer 1
Wir befinden uns zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in London. Aufgrund sich häufender Bombenangriffe der Deutschen werden die Kinder der Familie Pevensie von ihrer Mutter aufs Land zu Professor Digory Kirke (Jim Broadbent) geschickt. Dort entdeckt die jüngste des Gespanns, Lucy (Georgie Henley), einen mysteriösen Kleiderschrank, der in das verborgene Land Narnia führt. Zusammen mit ihren Geschwistern Edmund (Skandar Keynes), Susan (Anna Popplewell) und Peter (William Moseley) werden sie in den Pfaden einer Prophezeihung wandeln und dabei das Schicksal des gesamten Reichs bestimmen.
Es ist die Kombination aus dem fantastischen Cast, einem märchenhaften Land, dem magischen und zeitgleich epischen Score und den handgemachten Kostümen und Sets, die Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia für mich zu einem meiner Lieblingsfilme machen und einem mehr als sehenswerten Fantasy-Film. Aber warum ausgerechnet zu Weihnachten? Nun, da es eben der Weihnachtsmann selbst ist, der den Adams-Söhnen und Evas-Töchtern ihre Geschenke und Werkzeuge überreicht. Diese Szene strahlt auf magische Weise den Geist der Weihnacht aus, wie es manch Weihnachtsfilm im Ganzen kaum schafft. Ein weiterer Grund mag die charmant warme Performance von James Cosmo sein, die mein Herz erwärmt.
Natürlich möchte ich eine der majestätischsten Fantasy-Figuren aller Zeiten nicht vergessen, Aslan (Liam Neeson). Ihn auf dem Bildschirm zu sehen, verschlägt mir jederzeit pure Gänsehaut. Er ist der Gandalf von Narnia. Eine Figur, die mit ihrer Weisheit uns zutiefst berühren und mit ihrer Macht uns stets verblüffen kann. Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia mag kein "Der Herr der Ringe" sein, doch teilen sie sich einen Platz in meinen Traditionsfilmen der Weihnachtszeit.
Unser filmischer Adventskalender für euch
Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?
Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.