Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia

News Details Kritik Trailer
Unser filmischer Adventskalender

Unser Filmadventskalender Tag 14: Der magische Kleiderschrank

Unser Filmadventskalender Tag 14: Der magische Kleiderschrank
4 Kommentare - Sa, 14.12.2024 von Ian B.
Wir öffnen das 14. Türchen in unserem filmischen Adventskalender. Welche Weihnachtsklassiker erwartet euch am heutigen Tag?

Was wäre die Adventszeit ohne die Filme, die wir lieben? In erster Linie selbstverständlich die vielen Weihnachtsfilme, die bei uns allen zur jährlichen Tradition dazu gehören. Aber natürlich auch Filme, die aus den unterschiedlichsten und manchmal auch ganz persönlichen Gründen, ebenfalls während der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen.

Zunächst noch der Hinweis auf unseren alljährlichen MJ-Adventskalender, wo ihr jeden Tag die Chance auf tolle Preise habt, um euch euer Weihnachtsfest noch etwas zu verschönern:

Ein neuer Tag und wir dürfen ein neues Türchen an unserm filmischen Adventskalender öffnen. Wir präsentieren euch Tag für Tag Filme, die in der Weihnachtszeit sehr gut begeistern können. Den heutigen Film präsentiert euch Ian.

Das 14. Türchen des filmischen Adventskalenders

Ab wann zählt ein Streifen als Weihnachtsfilm? Obwohl beispielsweise die Der Herr der Ringe-Trilogie absolut nichts mit dem heiligen Fest zu tun hat, werden sie von vielen um die Weihnachtszeit herum geschaut. Doch um Peter Jacksons Meisterwerke soll es heute nicht gehen. Stattdessen erzähl ich euch, warum Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia für mich ein wahrer Weihnachtsklassiker ist.

"Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia" Trailer 1

Wir befinden uns zur Zeit des Zweiten Weltkrieges in London. Aufgrund sich häufender Bombenangriffe der Deutschen werden die Kinder der Familie Pevensie von ihrer Mutter aufs Land zu Professor Digory Kirke (Jim Broadbent) geschickt. Dort entdeckt die jüngste des Gespanns, Lucy (Georgie Henley), einen mysteriösen Kleiderschrank, der in das verborgene Land Narnia führt. Zusammen mit ihren Geschwistern Edmund (Skandar Keynes), Susan (Anna Popplewell) und Peter (William Moseley) werden sie in den Pfaden einer Prophezeihung wandeln und dabei das Schicksal des gesamten Reichs bestimmen.

Es ist die Kombination aus dem fantastischen Cast, einem märchenhaften Land, dem magischen und zeitgleich epischen Score und den handgemachten Kostümen und Sets, die Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia für mich zu einem meiner Lieblingsfilme machen und einem mehr als sehenswerten Fantasy-Film. Aber warum ausgerechnet zu Weihnachten? Nun, da es eben der Weihnachtsmann selbst ist, der den Adams-Söhnen und Evas-Töchtern ihre Geschenke und Werkzeuge überreicht. Diese Szene strahlt auf magische Weise den Geist der Weihnacht aus, wie es manch Weihnachtsfilm im Ganzen kaum schafft. Ein weiterer Grund mag die charmant warme Performance von James Cosmo sein, die mein Herz erwärmt.

Natürlich möchte ich eine der majestätischsten Fantasy-Figuren aller Zeiten nicht vergessen, Aslan (Liam Neeson). Ihn auf dem Bildschirm zu sehen, verschlägt mir jederzeit pure Gänsehaut. Er ist der Gandalf von Narnia. Eine Figur, die mit ihrer Weisheit uns zutiefst berühren und mit ihrer Macht uns stets verblüffen kann. Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia mag kein "Der Herr der Ringe" sein, doch teilen sie sich einen Platz in meinen Traditionsfilmen der Weihnachtszeit.

Unser filmischer Adventskalender für euch

Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum heutigen Film steht. Gehört er für euch auch zur alljährlichen Weihnachtstradition?

Bis zum 24. Dezember präsentiert unsere Redaktion euch jeden Tag einen ihrer liebsten Filme für die Weihnachtszeit. Darunter befinden sich natürlich einige Klassiker, aber vielleicht auch so manche Wahl, die euch überraschen könnte. Morgen schon erwartet euch die nächste Vorstellung in unserem filmischen Adventskalender.

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
15.12.2024 14:20 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@TiiN
Da hast du natürlich zu 100 % Recht

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
15.12.2024 14:00 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

@Duck-Anch-Amun

Ich denke nicht "oder" sondern "und".

Sowohl Herr der Ringe als auch Harry Potter starteten im Jahr 2001. Mir ging es weniger um die Inhalte sondern mehr um die Tatsache, dass Fantasy-Buchreihen umgesetzt wurden. Das Ganze wurde 2001 mit einem beispiellosen Erfolg losgetreten und es zog Nachläufer mit sich. Ob nun Narnia, Die Tribute von Panem oder Die Bestimmung um mal die drei Bekanntesten zu nennen.


Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
15.12.2024 13:25 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@TiiN
Herr der Ringe oder doch eher Harry Potter? Bei Herr der Ringe finde ich den Vergleich zu Narnia immer ziemlich unfair. Ja, zeitlich passt die Vorlage besser zu HDR und beide Autoren waren ja auch befreundet. Und es gibt sehr viele Parallelen, der Film ziehlt ja auch z.B. mit seiner Endschlacht in diese Fantasy-Kerbe ein.

Aber wer die Bücher z.B. gelesen hat, der wird erkennen, dass die Vorlage näher bei Harry Potter ist. Die Reihe ist eher für Kinder gedacht, ich sehe es eher als modernes Märchen. Und gerade diesen Aspekt hat der Film z.B. gut eingefangen. Der Weihnachtsmann als vorkommende Figur ist da nur ein Beispiel.
Durch diesen Märchenfaktor ist der Film für mich auch eher ein Weihnachtsfilm als HDR, einfach weil letzterer wohl zu dieser Zeit immer geschaut wird, weil man auch einfach mehr Zeit hat^^

Teil 2 von Narnia lässt sich auch noch gut anschauen, der Film ist dann (wieder Parallel zu HP) schon etwas düsterer und "erwachsener". Teil 3 ist aber ne Katastrophe und ich warte tatsächlich sehnsüchtig auf die Serie (für mich auch notwendiger als z.B. HP)

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
14.12.2024 18:46 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 9.993 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Der Herr der Ringe hat damals ganz schön was losgetreten. Den ersten Narnia-Film hab ich noch gesehen und fand ihn ganz gut. Ist aber echt lange her.

Die beiden Teile danach habe ich nie geschaut.


Forum Neues Thema