Anzeige
Anzeige
Anzeige

The Batman

News Details Kritik Trailer
Wann sehen wir einen neuen Joker?

Warum es so schwierig ist, einen neuen Joker in "The Batman 2" zu präsentieren.

Warum es so schwierig ist, einen neuen Joker in "The Batman 2" zu präsentieren.
10 Kommentare - So, 17.11.2024 von MJ-GPJ
Brauchen wir wirklich noch einen neuen Joker? Matt Reeves gibt in einem Interview seine Bedenken preis.

Aktuell begeistert The Penguin viele Menschen. Doch wie geht es mit dem Joker weiter? The Batman - Regisseur Matt Reeves sprach über Barry Keoghans Joker, in einem Interview mit The Hollywood Reporter:

„Die Leute sagen dann so etwas wie: ‚Nun, wir haben es schon gesehen, also was hast du Neues für uns?‘ Wie kann es also etwas sein, das wir lieben, aber gleichzeitig etwas, das wir noch nicht gesehen haben? Das ist immer die Herausforderung. Bei einem Charakter wie diesem müsste das der Maßstab sein.“

Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Die Gerüchte, die erst kürzlich kursierten, über eine angebliche Joker-Serie mit Barry Keoghan, haben sich als falsch erwiesen – was uns kaum überrascht hat. Tatsächlich haben wir gar nicht erst darüber berichtet, weil die Informationen von Anfang an wenig glaubwürdig schienen.

Doch die eigentliche Frage bleibt: Brauchen wir wirklich noch einen neuen Joker? Wollen wir ihn überhaupt? In den Comics ist der Charakter längst maßlos überrepräsentiert, und auch in den Filmen stellt sich die Frage, ob wir nicht irgendwann eine Joker-Müdigkeit erleben.

Wie wir in Sieben Fakten über den Joker berichteten, lassen sich drei verschiedene Interpretationen des Jokers entwerfen: Eine Version, bei der das Kriminelle, eine, bei der das Psychopathische, und eine, bei der das Clowneske im Vordergrund steht. So wäre es eine Option, nach langer Zeit mal wieder eine Version wie Jack Nicholson in Batman (1989) zu bringen, eine Darstellung, die Spaß machen kann. Doch passt das zu dem Ton, den Matt Reeves anschlägt?

Barry Keoghan wirkt eher wie eine Variante von Heath Ledgers Joker (The Dark Knight). Beide verkörpern einen eher verstörenden und chaotischen Joker, mit einem Fokus auf psychologische Intensität und einem körperlich entstellten Erscheinungsbild.

Kein Wunder also, dass Matt Reeves sich unsicher ist, wie es mit dem Joker weitergeht.

 


 

Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
10 Kommentare
Avatar
Andreas2025 : : Moviejones-Fan
19.11.2024 15:47 Uhr
0
Dabei seit: 22.08.23 | Posts: 367 | Reviews: 0 | Hüte: 16

Gerade jetzt wo man Joker 2 erst rausgebracht hat sollte man die Figur wirklich in Ruhe lassen. Finde es ja erstaunlich von Reeves mit seinem Universum denn er hat da einiges von DER FOX Serie Gotham sich angeschaut. An Robin Lord Taylors Pinguin kommt sowieso nichts ran, so derart charmant, emotional und doch durch und durch böse war der Pinguin nie. Colin Farrell ist für mich mehr ein Mafioso als ein Pinguin. Schätze sehr diese DC Serie The Penguin doch an Gotham kommt das nicht ran. The Batman Part 2 sollte wieder ganz in diesem Gotham spielen. Geerdet und durch Korrutpion und Verbrechen gezeichnet. Gunn kann seinen Batman dann wirklich gegen die großen Gefahren antreten lassen wie es Snyder auch mal gemacht hat.

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
19.11.2024 12:50 Uhr | Editiert am 19.11.2024 - 12:52 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.522 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Hier schließe mich @Duck-anch: Vollkommnen an. Diese à la nolan Setting, hätte schon bei nolan ende müssen. So sehr ich Reeves Batsy auch mag. Umso mehr hätte ich mir einfach gewünscht, DC Filme Richtung Snydervers: mit Götter und Monster fortzusetzen ... da kann Joker in der Filme alles sein. Durch Reeves batsy-Pinguin Erfolge, steckt DC Studios: in der Dilemma, was Batman angeht. Wenn bei Reeves Joker vorkommen sollte? Ist irgendwann mal bei Gunn/Safran ein Joker auch dabei/anwesen. Und das brauchen die Zuschauer ja nicht.

Der anderen Clown 2: musste aus eigener Leib erfahren müssen, wie es ist, wenn man nicht mehr alle Ass im Ärmel hat.

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
18.11.2024 09:03 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.331 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Brauche auch keinen Neuen, wenn es einen gibt ist auch okay, für mich gab es schon vier gute Joker die alle auf andere Art gut waren, Romero, Nicholson, Ledger und Phoenix, ich bin auch kein Freund da einen rauszusuchen der der beste war, will mein Lieblingsgericht auch nicht jeden Tag haben.

Man kann aber auch mal wieder einen anderen Schurken an den Start bringen, glaube halt dass die bekannten Schurken halt noch mehr Leute ins Kino ziehen. Die Helden von DC und Marvel, die vorher niemand sehen wollte scheitern ja auch, sicher liegt es auch an der Umsertzung.

Avatar
theMagician : : Antichrist
17.11.2024 21:33 Uhr | Editiert am 17.11.2024 - 21:35 Uhr
0
Dabei seit: 03.05.13 | Posts: 1.823 | Reviews: 0 | Hüte: 59

Brauche keinen weiteren Joker. Gibt genug Wahnsinnige im Batman Universum. Cornelius Stirk fällt mir dazu ein. Auch Deathstroke bietet sich prima. In Arrow wurde die Figur sehr gut dargestellt. Oder man verfilmt The Long Halloween. Dr Hugo Strange und Matt Hagen passen auch hervorragend in dieses Batvers

You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward

Avatar
Ryu : : Moviejones-Fan
17.11.2024 19:23 Uhr
0
Dabei seit: 23.10.17 | Posts: 242 | Reviews: 0 | Hüte: 2

"Batman-Universum bietet genug Schurken. Sollen sie sich jemand anders picken."

Dafür hat Warner keine Eier.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
17.11.2024 12:44 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.220 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Das Problem ist ein bisschen, dass man mit dem Regisseur Reeves wieder zu einen realistischeren Ansatz à la Nolan zurückehrte. Unter Snyder spielte Batman in einem Universum voller Monster, Aliens und Superwesen. Hier hätte man locker einen Batman gegen übernatürliche Figuren antreten lassen können.

Nun ist es schwer den Spagat hinzubekommen, selbst Figuren wie Mr Freeze, Bane oder Poison Ivy gehören eher zu den "comichaften" Figuren. Aber Nolan hat mit Scarecrow und Bane gezeigt, dass man auch solche Figuren in ein realistisches Szenario einbauen kann. Die Serie Gotham hat dies ebenfalls versucht: Mit späteren Staffeln kamen auch solche Figuren hinzu, allerdings muss man schon sagen, dass die Qualität nach unten ging, als es immer "übernatürlicher" wurde.

Reeves Batman war schon sehr realistisch gehalten, die wenigen Keoghan Joker-Szenen erinnerten mich auch eher an Ledgers Darstellung. Ich bin gespannt wie man dies in späteren Filmen umsetzen wird, ohne sich selbst zu viel zu kopieren.
Tatsächlich hätte ich es besser gefunden, wenn man den Snyder Batman auch mal alleine auf die Leinwand losgelassen hätte, aber diesen Weg wird man wohl nicht so schnell wieder gehen - Gunns Reboot muss man abwarten, da ist es momentan erstaunlich still geworden. Ein 1989 Batman wäre da ebenfalls eine Idee, der wohl am comichafsten ist.

Für The Batman 2 brauch ich allerdings keinen Joker. Da eingesperrt, kann man den immer noch später auf Batman loslassen. Ich könnte mir als Finale z.B. einen Arkham Asylum-Film vorstellen. Die Penguin-Serie soll aber schon ziemlich deutlich zeigen, wer der nächste Schurke sein könnte ( Court of Owls ) und da braucht man (noch) keinen Joker.

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
17.11.2024 11:33 Uhr | Editiert am 17.11.2024 - 11:42 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 677 | Reviews: 0 | Hüte: 8

Der Joker ist auserzählt. Es gab alles von schrecklich bis grandios. Vernon Jamson fände ich toll. Würde auch gut zu Reeves Batverse passen. Man lässt ihn kranke Sachen machen, damit er ins Arkham eingeliefert wird. Und dort tut er sich mit dem restlichen Pöbel zusammen und bricht in Teil Drei aus.

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Avatar
GPJ : : Moviejones-Fan
17.11.2024 11:25 Uhr
0
Dabei seit: 26.09.24 | Posts: 700 | Reviews: 4 | Hüte: 38

Einen ganz neuen Gegner zu erfinden, der richtig einschlägt, so wie damals Harley Quinn, das wäre natürlich ein Meisterstück.

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
17.11.2024 11:16 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.629 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Es gibt keine Joker Müdigkeit! Wenn man wirklich nur die relativ realistischen Ansatz nimmt gibt kein besseren als der Joker. Natürlich würde ich gerne Killercroc, Manbat, Solomon Grandy, Glayface, Mister Freez und und gerne inneinem Blockbuster sehen. Aber man traut sich nicht. Was gibt denn da denn wenn man diese normale Schiene geht. Mafiosi hmm unnötig gibt genug gute Mafia Filme. Pinguin oder Riddler sind kein Vergleich zu einen soliden Joker. Oder man erfindet einen neuen Gegner. Warum auch nicht. Harley hatte ihren ersten Auftritt nicht in den Comics.

" Das One Piece existiert " :–P

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
17.11.2024 10:51 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.032 | Reviews: 179 | Hüte: 681

Das Batman-Universum bietet genug Schurken. Sollen sie sich jemand anders picken. Der Joker kann ja, wie im ersten Film, als Running-Gag wieder nen Cameo bekommen.

Größeres Problem von The Batman wird eher das, womit auch Joker zu kämpfen hatte. Während sich der erste Film knallhart an Sieben orientiert hat, wird man sich für eine Fortsetzung etwas neues suchen müssen. Eigene Ideen? Diese können ganz schnell nach hinten losgehen wie man bei Joker 2 gesehen hat. Während Joker als eine King of Comedy-Adaption überzeugen konnte, ging der zweite Film doch ziemlich baden.

Sich mit einem bekannten Franchise an einem Klassiker orientierten (in dem Fall halt Sieben oder King of Comedy) kann man machen. Aber dann sollten diese Filme auch einmalige Erlebnisse bleiben und nicht auf eine Fortsetzung drängen.

Dass die Serienfortsetzung Pengiun gerade so zündet ist schön, aber eine stimmige Serie zu drehen ist meiner Meinung nach deutlich leichter als das mit einem Film zu schaffen.


Forum Neues Thema