Die Goonies, eine Gruppe Teenager, haben ihren Namen ihrem Stadteil, den Goon-Docks, zu verdanken. Doch reiche Investoren wollen das Gebiet abreißen, um einen Golfplatz zu bauen. Zu allem Überfluss entkommen auch noch die Fratelli-Brüder aus einem nahegelegenen Gefängnis. Als eines Tages die Goonies auf dem Dachboden eines Hauses eine Schatzkarte finden, erhoffen sie sich eine Lösung für ihre Probleme und verfolgen die Spur. Doch dabei stoßen sie in einem Leuchtturm auf die Fratellis. Die Goonies entkommen den Schurken und fliehen in ein Tunnellabyrinth, voll mit tödlichen Fallen, doch die Fratellis sind schon hinter ihnen her. Auf einem alten Piratenschiff kommt es zum Showdown.
Ich habe mir den Film am 23. August 2024 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
SOMMERKINO [BluRay]
Meine BewertungIch habe mir den Film am 22. Januar 2023 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
HEIMKINO [BluRay]
Meine BewertungEigentlich wäre das genau meine Zeit gewesen, aber tatsächlich habe ich erst gestern zum ersten Mal Die Goonies gesehen. Ein großer Kultfilm der 1980er Jahre und von vielen geliebt und gefeiert.
Mir gehts da wohl ähnlich wie Duck. Hätte ich ihn schon damals als Kind gesehen, hätte ich ihn sicherlich sehr gemocht. Aus heutiger Sicht konnte er mich nicht so recht hinter dem Ofen herlocken. Einige Sachen fand ich ganz witzig und nett, insgesamt eine solide Unterhaltung und auch heute noch Sonntagnachmittagqualität. Aber der ganz große Funke und die Magie wollten bei mir nicht überspringen.
Meine Bewertung
Ich habe mir den Film am 29. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
I love it.... Seit Kindheitstagen einer meiner Lieblingsfilme. Der Wackelpuddingtanz ist Kult....
Meine BewertungUnd ob ich wandere im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück. Denn ich trage einen dicken Knüppel und bin die fieseste Mistsau, im ganzen Tal.
Zu meiner Schande habe ich den Film nun zum ersten Mal gesehen, was wohl auch der Grund für die niedrige Bewertung ist. Als Kind hätte der Film mich sicherlich begeistert: ne tolle Abenteuergeschichte, Identifikationsfiguren für jedes Kind und Humor, Spannung und tolle Abenteuer. Quasi ein Indiana Jones für Kinder. Irriert war ich dabei doch von den eher freizügigen Witzen^^
Im meinem Alter den Film nun zum ersten Mal sehen bringt das Problem dann mit sich, dass bis auf die tollen Sets und kreativen Fallen und Erfindungen nicht viel bleibt. Irgendwie fehlt die Vorgeschichte, da die "Goonies" scheinbar schon lange existieren. Die Kids sind nervig, schreinen alle durcheinander, wechseln von Angst zu Spaß zu Furcht zu Mut viel zu schnell durch und das Overacting erst...puuuh. Dazu die zwei Mädchen, die per Zufall da reingeraten: Eine weil sie "horny" ist, die andere weil da auf ne Hass-/Liebe-Beziehung (für Teil 2?) hingearbeitet wird.
Als Kind wäre dieser Film sicherlich mein Fall gewesen und ich finde, dass es heute zu wenig solcher Abenteuerfilme gibt. Als Erwachsener bleib ich dann doch lieber bei "Das Geheimnis von Green Lake" und Co.
Ich habe mir den Film am 29. März 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Zum ersten Mal nicht auf VHS gesehen, immer noch spaßig. Hat natürlich einen extremen Nostalgiefaktor.
Meine BewertungIch hasse dieses Nazi-Gesocks!
Ich habe mir den Film am 28. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Habe mir heute "Die Goonies" angesehen. Ich kannte ihn bisher noch nicht, aber manche Dinge kamen mir bekannt vor. Vielleicht habe ich ihn vor 25 Jahren schon mal gesehen. Die Abenteuergeschichte ist eigentlich ziemlich schön und spannend gewesen, doch leider kann man das nicht von den Charakteren und deren unlogishcen Handlungen sagen. Die Kinder nerven, kreischen und sind oft einfach nur absolut dumm. Das hat mir das gute Gefühl leider oft zunichte gemacht. Im Großen und Ganzen aber dennoch ganz nett und unterhaltsam. Nochmal muss ich mir den Film aber nicht ansehen.
7/10 Punkte - Kein Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Ich habe mir den Film am 27. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Dank MJ endlich mal diesen 80er Klassiker nachgeholt und...ich muss sagen, ich habe vorher auch nicht allzu viel verpasst. Klar, ich kann mir absolut vorstellen, dass einen dieser Film als Kind absolut überwältigt hat, alleine die Sets und die praktischen Effekte sind, gerade heutzutage, ein Traum. Realer kann man so eine Abenteuergeschichte für Kinder eigentlich gar nicht erzählen, aber leider bin ich nicht in den 80ern aufgewachsen und auch keine 12 Jahre mehr. Der Film ist für mich absolut in seiner Zeit verhaftet und macht seine Sache dafür auch sehr sehr gut, aber aus meiner Sicht muss man den heute nicht mehr gesehen haben. Ich würde mir aber gerne genau so einen Film aus dem Jahre 2020 wünschen...immernoch mit praktischen Effekten, bodenständigem Storyaufbau, tollen Setpieces, differenzierbaren Charakteren mit erkennbaren Eigenschaften (wenn auch nicht so stereotyp) und einfach diesem gewissen Abenteuerflair... Etwas in die Jahre gekommen, muss man nicht (mehr) gesehen haben, ist aber ganz nett. Mittlerer Unterhaltungswert! Kein Wiederschauwert!
Meine Bewertung- CINEAST -
Ich habe mir den Film am 27. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Jedes mal wenn ich diesen Film sehe, erinnert er mich an meine Kindheit und die Magie, die dieser und andere Filme mit sich brachten. Wie unbeschwert war doch die Zeit, als man noch nicht die Sorgen hatte die einen heute beschäftigen.
Meine BewertungDer Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm.
Ich habe mir den Film am 27. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Mpf, ich weiß nicht recht. Hatte seine humorvollen Stellen, aber manchmal war es auch einfach zu viel. Oder häufiger zu viel. Die schönen alten Sets machen den Film aber definitiv sympathisch und als Kinderabenteuerfilm funktioniert alles auch. Aber die Goonies nimmt mich heute nicht so ganz mit, ich hätte den Film wohl viel früher schauen müssen^^
Meine BewertungQue la loi soit avec toi!
Gott mein Indiana Jones als ich den noch nicht sehen konnte :-)
Danke Bravo für den Tipp.
80iger Filme haben einfach Charm.
Der Film für seine Zeit mit guten Effekten und Spannend erzählt.
Es gibt zwei essentielle Wahrheiten im Leben, dass sind 1) der Tod ist uns allen sicher 2) "The Goonies" ist nicht gut gealtert.
Manche Filme reifen wie guter Wein ("Jackie Brown" von Tarantino z.B.), andere hatte man früher auf VHS und sah sie regelmäßig, muss dann aber heute sehen wie der Zahn der Zeit gewütet hat.
An der Handlung selber kann man jetzt nicht so viel aussetzen, es ist ein solides Schautzsuche-Abenteuer mit Kindern für Kinder. Das der Film früher so eine Anziehungskraft hatte ist eigentlich klar, es gibt eigentlich für jeden eine Identifikationsfigur. Durch die Brille eines 11-jährigen gibt es hier non-stop Action und Klaumauk, und ein paar nette Setpieces. Durch die Brille meines erwachsenen ichs wollte ich Corey Feldman mal rüberziehen und ihm sagen, er solle mit dem over-acting besser schnell mal Schluss machen. Besonders irritierend: Jeff Cohen als ’Chunk’, der JarJar Binks des Filmes. Dann wiederum fand ich es ganz witzig und passend, dass alle immer durcheinander geschriehen haben, was in dieser Situation, und aus dem Blickwinkel eines Kindes, völlig Sinn macht.
Ganz witzig unter dem Gesichtspunkt, dass hier Josh Brolin seinen ersten Filmauftritt hat. Hier kann man den Charme und das Talent des Schauspielers, der mal in so Krachern wie "No country for old men" und "Sicario" mitspielen wird, schon sehen.
Ist tatsächlich noch ganz sehenswert. Man muss halt mit dem Spielberg Schmalz und camp klar kommen.
Meine Bewertung
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
Ich habe mir den Film am 25. März 2020 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
geiler film, tolle *alte* stimmung. da war ich gerade 1 jahr bei veröffentlichung und schon viele male gesehen. und eben nochmal
Meine Bewertung
Netter Film, für Kinder gemacht, mit einem tollen Cast, solider Story, guten Effekten und tollem Soundtrack. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass Sean Astin die Hauptrolle spielt, hätte ich ihn vermutlich nicht erkannt. Josh Brolin hingegen konnte man gut wiedererkennen, der sah ja damals aus wie ein Justin Bieber.^^
Für mich war er allerdings nicht wirklich etwas, kann aber auch daran liegen, dass ich ihn jetzt erst geschaut habe und nicht schon als Kind. Von daher wird es wohl bei einer Sichtung bleiben. Das ständige Geschreie der Kinder war auf Dauer auch nervig.^^
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)