
Mit Everything Everywhere All at Once landeten die Macher einen wahren Hit und die Beteiligten durften sich über einen wahren Siegeszug freuen - in den Kinosälen, im Heimkino und dann auch während der verschiedenen Preisverleihungen. Das schreit doch nach einer Fortsetzung, oder?
Nein, definitiv nicht, wenn man sich anhört, was Hauptdarstellerin Michelle Yeoh in aller Kürze zu dem Thema zu sagen hat. Ihr zufolge gebe es nämlich kein Everything Everywhere All at Once-Sequel. Im Gespräch mit Variety in Cannes sagte Yeoh, führte sie minimal auch das Warum aus: Man würde nur wieder dasselbe tun.
Tatsächlich lässt ein solcher Film natürlich nicht viel Spielraum für eine ebenso erfolgreiche Fortsetzung. Der Überraschungseffekt ist dahin - man würde mit der Erwartung ins Kino gehen, wieder auf die gleiche Weise überrascht zu werden, wie beim ersten Teil und das ist natürlich nur schwer möglich.
Aber was machte Teil 1 eigentlich so erfolgreich? Laut Yeoh liegt das Problem heutzutage darin, dass sich die Studios nicht an ungewöhnliche Filme wie diesen herantrauen. Sie würden ihre Komfortzone nicht verlassen und in der Annahme leben, dass, wenn sie immer wieder dasselbe Rezept aufwärmen, aber mehr Geld reinstecken, mehr CGI reinpacken und auf noch mehr Brutalität setzen, würde das schon funktionieren. Das täte es aber nicht. Alles drehe sich um das Erzählen einer Geschichte, so Yeoh, die ferner erklärt, dass man in Everything Everywhere All at Once durchaus Multiversen bereist, aber im Zentrum der Handlung immer das Thema Liebe stehe.
Seht ihr die Sache auch so? Und seid ihr der Ansicht Everything Everywhere All at Once 2 würde funktionieren oder gebt ihr hier Michelle Yeoh voll und ganz recht?