Willkommen zurück zu unserem dritten und vorletzten Special über Comicverfilmungen und deren Wandel in den letzten Jahrzehnten. Während wir im ersten Special über den Zeitraum 1975-1999 diskutiert und uns dann den Jahren 2000-2007 gewidmet haben, nähern wir uns nun der Gegenwart. Im dritten Teil interessiert uns der Zeitraum 2008-2012, also die jüngste Vergangenheit und die wurde vor allem durch eine Firma geprägt: MARVEL.
Wie ihr an der Tabelle am Ende jeder Seite sehen könnt, hat sich einiges getan in den Jahren, denn in immer kürzeren Abständen erschienen immer mehr Comicverfilmungen. Das Geek-Genre von einst, in dem nur die großen Namen bestehen konnten, hat sich zu einem der erfolgreichsten und wichtigsten Segmente gemausert, doch der Zenit war zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht in Sicht, der wahre Umbruch stand der Kinolandschaft noch bevor. Dafür sorgten im Jahr 2008 mehrere Faktoren, weswegen wir dieses Jahr auch als Beginn einer neuen Ära betrachten.
Die ersten Schritte ins MARVEL-Universum
Waren 2000-2007 die ersten Gehversuche spürbar, die die heutige Comiclandschaft im Kino formten, so wurde die gegenwärtige Situation maßgeblich ab 2008 geprägt. Inzwischen hatten nahezu alle Filmstudios erste Erfolge oder Misserfolge mit Comicprojekten erlebt, mit den X-Men und Spider-Man wurden die ersten Trilogien beendet und Filmfirmen standen vor der schwierigen Aufgabe, wie es mit dem Material weitergehen soll. Denn Comicreihen stellen ein Potential dar, das nicht ruhen darf, was vor allem Lizenzverträgen geschuldet ist, die einen steten Strom an Produktion erzwingen. Kommt dieser zum Erliegen, gehen die Rechte automatisch an den ursprünglichen Inhaber zurück - und das ist zumeist MARVEL.

© Paramount/MARVEL
Für MARVEL käme diese Situationen natürlich gelegen, gehörten die X-Men, Fantastic Four und auch Spider-Man zu den wichtigsten Marken im Haus, auf die jedoch durch Fremdlizensierung Ende der 90er kein Zugriff mehr bestand. Die Herren über jene Helden lauten seitdem 20th Century Fox und Sony Pictures. Für MARVEL war diese Tatsache spätestens dann schmerzlich, als der Konzern ab 2008 begann, ein homogenes Filmuniversum ähnlich der Comicwelt zu schaffen. Im Gegensatz zu bisherigen Projekten war es das erklärte Ziel, Comicverfilmungen in Eigenproduktion umzusetzen und diese Filme nach und nach miteinander zu verzahnen.
Zu Beginn war dies nur eine Idee, und aus Ermangelung an den Rechten für die erste Riege musste MARVEL der Leserschaft bekannte, aber dem Normalbürger völlig fremde Superhelden im Kino etablieren, darunter Ant-Man und Iron Man. Nur einer sollte es jedoch ins Kino schaffen, der andere wird inzwischen nicht vor 2015 erwartet. Rückblickend markierte die Veröffentlichung von Iron Man im Jahr 2008 den Beginn von Phase I des MARVEL-Universums im Kino. Zur damaligen Zeit waren die Verweise noch gering, mit Nick Fury (Samuel L. Jackson) und Agent Coulson (Clark Gregg) samt S.H.I.E.L.D. wurden aber die ersten Schritte unternommen. Der Film war ein voller Erfolg und katapultierte Robert Downey Jr. als Tony Stark zurück in den Starhimmel. Doch wie auch eine Schwalbe keinen Sommer macht, konnte MARVEL 2008 nicht nur auf einen Film setzen. Der Plan war größer und so wurde dank guter Lizenzlage neben dem Eisenmann auch Der unglaubliche Hulk in die Kinos gebracht. Statt Charakterdrama wie im Jahr 2003 war dies eher reine Actionkost und wie schon bei Iron Man durfte der inzwischen typische Ausblick nach dem Abspann nicht fehlen, in dem Tony Stark einen Gastauftritt hatte. Die Verschmelzung zweier Superhelden begann, verglichen mit späteren Aktionen war diese aber mehr als Experiment zu verstehen.
Film | Jahr | US | INT | Gesamt |
Hellboy 2 - Die goldene Armee | 2008 | 76,0 Mio. $ | 84,4 Mio. $ | 160,4 Mio. $ |
Iron Man | 2008 | 318,4 Mio. $ | 266,8 Mio. $ | 585,2 Mio. $ |
The Dark Knight | 2008 | 534,9 Mio. $ | 469,7 Mio. $ | 1.004,6 Mio. $ |
Der unglaubliche Hulk | 2008 | 134,8 Mio. $ | 128,6 Mio. $ | 263,4 Mio. $ |
The Punisher - War Zone | 2008 | 8,1 Mio. $ | 2,1 Mio. $ | 10,1 Mio. $ |
The Spirit | 2008 | 19,8 Mio. $ | 19,2 Mio. $ | 39,0 Mio. $ |
Wanted | 2008 | 134,5 Mio. $ | 206,9 Mio. $ | 341,4 Mio. $ |
Surrogates - Mein Zweites Ich | 2009 | 38,6 Mio. $ | 83,9 Mio. $ | 122,4 Mio. $ |
Watchmen - Die Wächter | 2009 | 107,5 Mio. $ | 77,8 Mio. $ | 185,3 Mio. $ |
X-Men Origins - Wolverine | 2009 | 179,9 Mio. $ | 193,2 Mio. $ | 373,1 Mio. $ |
Iron Man 2 | 2010 | 312,4 Mio. $ | 311,5 Mio. $ | 623,9 Mio. $ |
Jonah Hex | 2010 | 10,5 Mio. $ | 0,4 Mio. $ | 10,9 Mio. $ |
Kick-Ass | 2010 | 48,1 Mio. $ | 48,1 Mio. $ | 96,2 Mio. $ |
R.E.D. - Älter, härter, besser | 2010 | 90,4 Mio. $ | 108,6 Mio. $ | 199,0 Mio. $ |
Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt | 2010 | 31,5 Mio. $ | 16,1 Mio. $ | 47,7 Mio. $ |
The Losers | 2010 | 23,6 Mio. $ | 5,8 Mio. $ | 29,4 Mio. $ |
Captain America - The First Avenger | 2011 | 176,7 Mio. $ | 192,0 Mio. $ | 368,6 Mio. $ |
Cowboys und Aliens | 2011 | 100,2 Mio. $ | 74,6 Mio. $ | 174,8 Mio. $ |
Green Lantern | 2011 | 116,6 Mio. $ | 103,3 Mio. $ | 219,9 Mio. $ |
Priest | 2011 | 29,1 Mio. $ | 49,2 Mio. $ | 78,3 Mio. $ |
Thor | 2011 | 181,0 Mio. $ | 268,3 Mio. $ | 449,3 Mio. $ |
X-Men - Erste Entscheidung | 2011 | 146,4 Mio. $ | 207,2 Mio. $ | 353,6 Mio. $ |
Dredd 3D | 2012 | 13,4 Mio. $ | 17,5 Mio. $ | 30,9 Mio. $ |
Ghost Rider 2 | 2012 | 51,8 Mio. $ | 80,8 Mio. $ | 132,6 Mio. $ |
Marvels The Avengers | 2012 | 623,4 Mio. $ | 888,4 Mio. $ | 1.511,8 Mio. $ |
Men in Black 3 | 2012 | 179,0 Mio. $ | 445,0 Mio. $ | 624,0 Mio. $ |
The Amazing Spider-Man | 2012 | 262,0 Mio. $ | 490,2 Mio. $ | 752,2 Mio. $ |
The Dark Knight Rises | 2012 | 448,1 Mio. $ | 632,9 Mio. $ | 1.081,0 Mio. $ |