Frühjahr 2000: Maxis, die Entwicklerschmiede des äußerst populären Computerspiels SimCity, veröffentlicht ihre neueste Entwicklung: Die Sims. Will Wright, der leitende Entwickler und Schöpfer von SimCity, SimAnt und SimEarth, erschafft eine Lebenssimulation, in der man das ganz normale Leben einer Spielfigur steuern kann – ein Haus bauen, arbeiten gehen, Freunde kennenlernen oder sogar eine Familie gründen.
Das Spiel war seinerzeit ein unglaublicher Erfolg. Für den ersten Teil der Reihe gab es sieben Erweiterungen. Es folgten drei Fortsetzungen, die alle ähnlich viele Erweiterungspakete mit sich brachten. Die Sims 4 erschien 2014 und wird bis heute mit eben solchen Erweiterungen versorgt.
Nach einigen erfolgreichen Videospielverfilmungen wie Sonic the Hedgehog oder Der Super Mario Bros. Film scheint die Filmindustrie auf den Geschmack gekommen zu sein. So gab Amazon MGM Studios gestern bekannt, dass sich nun ein Film auf Grundlage der Spielereihe in Entwicklung befindet. Der Titel: The Sims.
Produziert wird das Ganze von LuckyChap, der Produktionsfirma von Margot Robbie. Diese soll im Februar noch gesagt haben, dass man mehr Filme drehen möchten, welche die gleiche Wirkung wie Barbie haben. LuckyChap will eng mit dem Sims-Team von Electronic Arts (seit 1997 Inhaber von Maxis) zusammenarbeiten.
Die Regie soll Kate Herron übernehmen, die vor allem durch ihre Beteiligung an Loki und Sex Education bekannt ist. Das Drehbuch schreibt sie gemeinsam mit Briony Redman (Doctor Who).
Ein Cast, Erscheinungstermin oder eine Handlung sind noch nicht bekannt. Vor 2026 sollte man jedoch nicht mit The Sims rechnen.