Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deadpool

News Details Kritik Trailer
Comicheld zugemüllt

Schauplatz Schrottplatz: Wieso Vancouver für "Deadpool" ideal war

Schauplatz Schrottplatz: Wieso Vancouver für "Deadpool" ideal war
2 Kommentare - Mo, 07.09.2015 von R. Lukas
Der "Deadpool"-Film ist sich nicht zu schade dafür, teilweise auf einer ollen Militär-Müllhalde zu spielen. Etwas nachgeholfen wurde aber.

Dass so viele amerikanische Kinofilme und TV-Serien zwecks Dreh nach Kanada "auswandern", ist kein Zufall. Das Nachbarland lockt mit großzügigen Steuervergünstigungen, billigeren, aber nicht weniger fähigen Arbeitskräften und sehenswerten Örtlichkeiten. Besonders beliebt: Toronto und Vancouver. Für letztere Option entschied sich 20th Century Fox bei Deadpool, auch wenn für eine bestimmte Szene eine kleine Anpassung nötig war.

Man brauchte einen Schrottplatz, also wurde ein riesiger Hof, auf dem Flugzeug- und überschüssiges Militär-Equipment abgeladen und verschrottet wird, kurzerhand in einen verwandelt, erklärt Produktionsdesigner Sean Haworth. Tonnenweise zusätzliches Material wurde herangeschafft, Haufen von alten Containern, Flugzeuge, Helikopter-Teile und demolierte Züge. Auf den ersten Blick sei Vancouver eine sehr moderne, modellhafte Stadt, weshalb man sich leicht Sorgen machen könnte, diesen zerfallenen Look nirgendwo zu finden. Aber weit gefehlt, es gab schön düstere alte Fabriken, Gassen, Bars und Docks - alles da, was sich der Anti-Superheld von heute wünscht.

Im Kino reißt Deadpool ab dem 11. Februar 2016 die Klappe und seinen Gegnern den Allerwertesten auf. Einen ersten Blick aufs Schrottplatz-Set gestattet dieses Interview, das Mario Lopez schon im Mai mit Ryan Reynolds geführt hat:

Erfahre mehr: #Superhelden, #Marvel, #Comics
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
2 Kommentare
Avatar
CMetzger : : The Revenant
14.09.2015 11:11 Uhr
0
Dabei seit: 10.06.15 | Posts: 3.522 | Reviews: 11 | Hüte: 221

"Solange es nicht grün und animiert ist..."

Ja, ich denke auch, Reynolds ist die perfekte Wahl, um Wade Wilson nochmals zu verkörpern. Ich freue mich sehr auf den Film. Finde es gut, dass man den Darsteller aus X-Men Origins nochmal genommen hat. Nicht so, wie bei Gambit, was soll das denn bitte? Warum kann es hier nicht auch bei Taylor Kitsch bleiben... nee, man muss ja den 21 Jump Street Magier Mike aus dem Leuchten der Stille zerren und ihn vom Foxcatcher zum Gambit machen.

Avatar
pursuyt : : Moviejones-Fan
07.09.2015 10:34 Uhr
0
Dabei seit: 26.03.14 | Posts: 553 | Reviews: 6 | Hüte: 24

Ich bin mir immer mehr und mehr sicher, dass Reynolds die perfekte Wahl für den Söldner mit der großen Klappe ist. Yeah!

Quentin Tarantino ist so wie eine Kartoffel - nur anders.

Forum Neues Thema